Original Ostermann: Stadt vs. Dorf
Wir hatten neulich Besuch aus Stuttgart bei uns zuhause. Ihr erster Kommentar: „Ach du Schreck, wo wohnt ihr denn? Ist hier das Ende der Welt?!“
09.05.2025
Stadt vs. Dorf!
Wir hatten neulich Besuch aus Stuttgart bei uns zuhause.Ihr erster Kommentar: „Ach du Schreck, wo wohnt ihr denn? Ist hier das Ende der Welt?!“
Ich lebe mit meiner Familie bei Tübingen, schön idyllisch, eher ländlich. Sie wohnt mitten in der Landeshauptstadt. Anfangs war ich ein bisschen irritiert von ihrem Kommentar. Aber dann haben wir gemeinsam die Vor- und Nachteile von Stadt und Dorf angeschaut.
Ich lebe mit meiner Familie bei Tübingen, schön idyllisch, eher ländlich. Sie wohnt mitten in der Landeshauptstadt. Anfangs war ich ein bisschen irritiert von ihrem Kommentar. Aber dann haben wir gemeinsam die Vor- und Nachteile von Stadt und Dorf angeschaut.
Sie meinte, dass sie jederzeit um die Ecke einkaufen könne, sofort am Bahnhof sei, Kinos ohne Ende vor der Tür habe, viele Cafés, Clubs, die neuesten und angesagtesten Läden, und so weiter und so fort. Da konnte ich als Teilort-Bewohner natürlich nicht mithalten. Aber wir Dorfkinder haben auch unsere Vorteile: Wir kennen immer eine Abkürzung, holen Eier und Milch beim Nachbarn.
Der wiederum repariert mir auch mal das Auto, wenn es sein muss. Wir machen das Bier mit einem Feuerzeug auf, sitzen am Lagerfeuer, sehen fünfzehnmal am Tag einen Traktor. Unsere Haustiere wiehern und machen „Muh“. Es riecht nach Gülle, wir haben auf dem Feld Auto fahren gelernt, kennen immer den neuesten Klatsch und Tratsch. Wir schlagen unseren Weihnachtsbaum selbst und wissen immer, wo der Blitzer steht und wer gerade den Rasen mäht.
Am Ende eint Stadt- und Landbewohner trotz aller Unterschiede eines: Ich freue mich, wenn ich mal einen Tag in die große Stadt komme, weil das ein echtes Erlebnis ist! Und umgekehrt freuen sich (fast) alle Städter über die Ruhe bei uns. Halten wir also fest: Egal wo du wohnst, die Hauptsache ist, dass du glücklich bist!
Euer Ostermann