Mit 3:0 gewinnen die Stuttgarter Kickers das erste Heimspiel nach der Winterpause. Hier gibt's alle Eindrücke! mehr...
Zum Start der Oberliga-Rückrunde wird Hitradio antenne 1 neuer Medienpartner der Stuttgarter Kickers. Hier gibt's alle Infos und Stimmen! mehr...
Der SV Stuttgarter Kickers entsprang am 21. September 1899 aus dem Cannstatter Fußball-Club. Dieser wandte sich damals zusehends dem Rugby-Sport zu, eine Gruppe junger Männer wollte sich aber auf Fußball und Leichtathletik konzentrieren. So gründeten sie den „Fußballclub Stuttgarter Cickers“ – in Anlehnung an die zu dieser Zeit überaus erfolgreichen Karlsruher Kickers. Die Cannstatter Vereinsfarbe rot wurde ersetzt durch die bis heute bestehenden Vereinsfarben blau/weiß.
Zu Beginn waren nur Fußball- und Leichtathletik-Abteilung Bestandteil der Kickers. Bereits 1913 bzw. 1914 folgten aber schon die Gründungen der Hockey- und der Schiedsrichter-Abteilung. Im Jahr 1934 kam Tischtennis sowie 1998 eine eigene Fanabteilung hinzu.
Ende der 1980er-Jahre erlebten die Stuttgarter Kickers ihre größten Erfolge. Nach 14 Jahren Zweitliga-Zugehörigkeit erreichten sie 1986/87 das DFB-Pokalfinale (das sie mit 1:3 gegen den Hamburger SV verloren) und nur eine Saison später den Aufstieg in die 1. Bundesliga. Im Ein-Jahres-Wechsel folgten der Abstieg zurück in die zweite Liga, Wiederaufstieg und der erneute Abstieg. Turbulente Zeiten also.
Bis heute belegen die Stuttgarter Kickers den achten Platz in der Ewigen Tabelle der 2. Bundesliga, in der Ewigen Tabelle der 1. Bundesliga immerhin Rang 46.
Nach der überaus erfolgreichen Zeit Ende der 80er und Anfang der 90er ging es jedoch sportlich bergab. 2001/02 ging es schließlich in die drittklassige Regionalliga Süd. Bis heute spielten die Kickers nicht mehr höherklassig. Den bisherigen Tiefpunkt erlebten die Stuttgarter Kickers mit dem Abstieg in die Oberliga am Ende der Saison 2017/18. Seitdem sind spielen sie in der 5. Liga und verpassten in den vergangenen Jahren mehrfach den Aufstieg nur äußerst knapp.
Nur in ihren Bundesliga-Zeiten spielten die Stuttgarter Kickers nicht in „ihrem Waldau-Stadion“. Das GAZi-Stadion auf der Waldau liegt nur 200 Meter neben dem Fernsehturm und ist das älteste Stadion Deutschlands, in dem noch Fußball gespielt wird. Es fasst 11.408 Zuschauer und gilt aufgrund seiner Lage von 500 Metern über dem Meeresspiegel als eines der höchstgelegenen Stadien Deutschlands.
Neben den Stuttgarter Kickers spielen derzeit folgende Mannschaften in der fünftklassigen Oberliga Baden-Württemberg:
SG Sonnenhof Großaspach, TSG Backnang 1919, FC 08 Villingen, 1. Göppinger SV, 1. CfR Pforzheim, FC Nöttingen, FSV 08 Bietigheim-Bissingen, SSV Reutlingen 05, Neckarsulmer Sport-Union, FV Ravensburg, 1. FC Rielasingen-Arlen, SV Oberachern, Freiburger FC, TSV Mutschelbach, Offenburger FV, FSV Hollenbach, FC Holzhausen
Die Stuttgarter Kickers gehen als Favorit auf den ersten Tabellenplatz und den damit verbundenen Aufstieg in die Regionalliga in die zweite Saisonhälfte.