Original Ostermann: Das kleine Zauberwort „Wertschätzung“
Stell dir vor, du gehst morgens in den Supermarkt, willst nur schnell die Milch holen, und plötzlich steht da jemand, der dir mit einem Lächeln auf den Lippen sagt: „Danke, dass du heute hier bist!“
08.08.2025
Das kleine Zauberwort "Wertschätzung"
Stell dir vor, du gehst morgens in den Supermarkt, hast deine Einkaufsliste dabei, willst nur schnell die Milch holen, und plötzlich steht da jemand, der dir mit einem Lächeln auf den Lippen sagt: „Danke, dass du heute hier bist!“ Klingt erstmal nach Kleinkram? Aber mal ehrlich: Wie oft passiert das im Alltag?
Wertschätzung im Job oder privat – das ist wie das Salz in der Suppe: Ohne schmeckt alles fade. Und doch vergessen wir die Wertschätzung manchmal.
Im Job ist sie wie der Kaffee am Morgen, denn ohne geht gar nichts. Ein kurzes „Gute Arbeit!“ oder ein anerkennendes Nicken können den ganzen Tag verändern. Plötzlich fühlt sich der Kollege nicht nur wie ein Rädchen im Getriebe, sondern wie der Star in seinem eigenen kleinen Film. Und wer weiß? Vielleicht motiviert das sogar dazu, noch eine Schippe draufzulegen.
Privat ist es ähnlich: Wertschätzung ist das unsichtbare Band, das Freundschaften, Partnerschaften und Familien zusammenhält. Ein Kompliment, eine kleine Geste, ein aufrichtiges „Ich schätze dich“ – das sind die Zutaten, die das Leben würzen. Und hier kommt der Clou: Wertschätzung ist keine Raketenwissenschaft. Sie kostet nichts, ist aber unbezahlbar.
Lasst uns doch mal wieder bewusst wertschätzen! Nicht nur die großen Dinge, sondern auch die kleinen. Zum Beispiel den Kollegen, der dir den Kaffee gebracht hat. Oder den Freund, der dich zum Lachen bringt.
Am Ende des Tages sind es genau diese kleinen Gesten, die das Leben lebenswert machen. Ich fange mal an: Danke, dass ihr diese Kolumne gelesen habt! Das macht euch zu meinen heutigen Lieblingsmenschen!
Euer Ostermann