Original Ostermann: Die Qual der Wahl

Original Ostermann: Die Qual der Wahl

Was ist der Unterschied zwischen einem Telefonanruf und der Bundestagswahl? Beim Telefonieren kann man einfach auflegen, wenn man sich verwählt hat.

07.02.2025

Die Qual der Wahl

Was ist der Unterschied zwischen einem Telefonanruf und der Bundestagswahl? Beim Telefonieren kann man einfach auflegen, wenn man sich verwählt hat. Am 23. Februar dürfen wir alle mal wieder an die Wahlurne. Ich kann es kaum erwarten, die ganze Aufregung und das Spektakel zu erleben. Es ist wie ein großes Reality-TV-Format: Wer braucht schon das „Dschungelcamp“, wenn wir die Möglichkeit haben, unsere Politiker in der Arena der Demokratie zu beobachten?

Und dann die Wahlversprechen! Es ist, als würde man einem Kind im Süßwarenladen sagen, dass es alles haben kann. „Wir werden die Steuern senken, die Mieten halbieren und jedem einen kostenlosen Hund schenken!“ Ja, genau! Und über die Einführung von Einhörnern oder fliegenden Autos diskutiert ihr wahrscheinlich auch!

Aber das Beste an der Wahl ist die Aufregung am Wahltag selbst. Die Menschen strömen in die Wahllokale, als wäre es ein Konzert ihrer Lieblingsband. „Hast du schon gewählt? Ich habe die besten Plätze in der Schlange!“

Und natürlich dürfen wir die Analysen nach der Wahl nicht vergessen: Die Sondersendungen der großen TV-Sender werden sich in einen Wettkampf verwandeln, wer die absurdesten Grafiken und die verrücktesten Statistiken präsentieren kann. „Hier sehen wir, dass 73% der Wähler, die an einem Dienstag geboren wurden, für die Partei mit dem besten Logo stimmen!“

Am Ende des Tages wird es aber einfach darum gehen, dass wir alle unsere Stimme abgeben und unsere Meinung äußern. Egal, ob wir für Einhörner oder fliegende Autos stimmen: Es ist wichtig, dass wir uns beteiligen!

In diesem Sinne: Wählt weise!

Euer Ostermann