Weltspartag - wie erhält mein Geld seinen Wert?

Weltspartag - wie erhält mein Geld seinen Wert?

29.10.2021

Heute ist Weltspartag. Aber schon seit Jahren gibt es keine, oder kaum Zinsen. Erst gestern hat die Europäische Zentralbank den Leitzins auf dem Rekordtief vom 0 Prozent belassen. Währenddessen steigt die Inflation wieder, das heißt unser Geld verliert an Wert. Wir können uns immer weniger vom selben Geld kaufen. Spannend aber: Girokonten und das klassische Sparbuch sind so beliebt wie nie. Sechs von zehn Sparern parken das Geld dort verzinst.

Banken raten zu investieren, statt zu sparen

Um der Inflation zu trotzen, raten Banken ihren Kunden zu investieren. Investmentfonds oder Gold bieten sich da an, weil sie inflationsresistent sind. Das Anlegen in Investment-Fonds lohnt sich auch schon ab einer monatlichen Summe von 50 Euro. Die goldene Regel besagt aber, dass man immer eine Notreserve haben sollte, in der Regel zwei bis drei Monatsgehälter, hat uns Sieghardt Bucher, der Privatkundenvorstand der Kreissparkasse Pforzheim-Calw gesagt.

Minuszinsen treffen Kleinsparer

Immer mehr Banken führen auch Minuszinsen sein, bei den Banken Verwahrentgelt genannt. Und das trifft auch schob viele Kleinsparer. Teilweise werden schon ab 5 000 Euro Vermögen Gebühren erhoben., zum Beispiel bei der Kreissparkasse Pforzheim Calw. Andere Banken verlangen von ihren Kunden die Minuszinsen erst ab einem Vermögen von 50.000 Euro.

Foto: shutterstock