Weitere Bauarbeiten rund um den digitalen Knoten Stuttgart

Weitere Bauarbeiten rund um den digitalen Knoten Stuttgart

23.05.2023

Ab dem 9. Juni kommen zu den schon bestehenden Baustellen rund um den Ausbau des digitalen Knotens in Stuttgart noch weitere Bauarbeiten am Bahnhof Bad Cannstatt dazu. In erster Linie betrifft das den Fernverkehr, besonders Verbindungen nach und aus München sind betroffen. Teilweise werden die Züge umgeleitet oder halten ersatzweise in Esslingen oder Vaihingen/Enz. Die TGV- und ICE-Verbindungen aus bzw. nach Paris werden am Wochenende ohne Halt in Stuttgart direkt nach München fahren. Und auch beim Regionalverkehr sind zahlreiche Linien eingeschränkt.

Fernverkehr  

Folgende Züge fahren von und nach München:   
―  Stündlich von/nach Hamburg/NRW über Stuttgart Hbf  
―  Zweistündlich von/nach NRW ohne Halt Stuttgart Hbf mit Ersatzhalt in Esslingen bzw. Vaihingen (Enz)  
―  Weitere ICE/IC-Linien ohne Halt Stuttgart Hbf mit Ersatzhalt Esslingen  

Die TGV/ICE-Verbindung aus/nach Paris fährt unter der Woche nur ab/bis Stuttgart Hbf. An den Wochenenden werden die Züge ohne Halt in Stuttgart Hbf von/nach München umgeleitet. 

Die zweistündliche IC-Linie Karlsruhe–Stuttgart–Nürnberg wird im Knoten Stuttgart mit Haltausfall Stuttgart Hbf umgeleitet. Ersatzweise halten die Züge in Schorndorf und Stuttgart-Untertürkheim.  
 
S-Bahn 

―  Die S-Bahn-Linien S1, S2 und S3 fahren im 30-Minuten-Takt 
―  Die Linie S1 von Kirchheim/Plochingen in Richtung Herrenberg hält in Bad Cannstatt abweichend auf Gleis 1 
―  Die Linie S1 von Herrenberg in Richtung Kirchheim/Plochingen fährt ab Stuttgart Hbf (Tief) über Rosenstein/Bad Cannstatt (Gleis 8) bis Esslingen-Mettingen mit Zusatzhalt in Stuttgart-       Untertürkheim (Gleis 4), die Halte Neckarpark und Obertürkheim entfallen 
―  Die Linien S2 und S3 fahren von Schorndorf/Backnang nur bis Waiblingen sowie von Filderstadt/Stuttgart-Flughafen/Stuttgart-Vaihingen nach Bad Cannstatt 
―  Die Linie S4 entfällt auf dem Abschnitt Backnang–Marbach 
  
Regionalverkehr 

―  MEX 19 Gaildorf–Backnang–Stuttgart fährt nur bis Waiblingen 
―  RE 90/MEX 90 Nürnberg/Crailsheim–Schwäbisch Hall-Hessental–Stuttgart fährt über Backnang/Ludwigsburg mit Zusatzhalt in Marbach  
―  MEX 13 Crailsheim/Aalen–Stuttgart fährt nur bis Waiblingen   
―  IRE 1 Karlsruhe–Aalen fährt nur zwischen Karlsruhe und Stuttgart 
―  MEX 16 Ulm/Geislingen–Stuttgart fährt im Stundentakt, zwischen Ulm/Geislingen und Plochingen besteht weiterhin ein Halbstundentakt  
―  RE 5 Friedrichshafen–Stuttgart mit Zusatzhalt in Bad Cannstatt 
―  MEX 18 Tübingen in Richtung Heilbronn fährt über Schusterbahn mit Ersatzhalt Kornwestheim, der Halt Stuttgart Hbf entfällt 
―  MEX 18 Heilbronn in Richtung Tübingen fährt wie gewohnt 
―  MEX 12 Tübingen–Osterburken fährt wie gewohnt 
―  IRE 6a Aulendorf–Stuttgart fährt nur bis Esslingen, ab 22. Juli wegen weiterer Baumaßnahmen nur bis Tübingen   
 
Ersatzverkehr mit Bussen (jeweils in beide Richtungen) 

―  Von Backnang nach Marbach S4-Ersatz (30-Minuten-Takt) 
―  Von Waiblingen nach Bad Cannstatt mit Zwischenhalten – ohne Sommerrain (5-Minuten-Takt) 
―  Zusätzlich von Sommerrain nach Nürnberger Straße mit Kleinbus (10-Minuten-Takt) 
―  Von Waiblingen nach Bad Cannstatt direkt (5-Minuten-Takt) 
―  Von Waiblingen nach Stuttgart (5-Minuten-Takt) 
―  Von Waiblingen nach Esslingen (Die vorhandene Bus-Linie X20 wird verstärkt) 
―  Von Bad Cannstatt nach Mettingen (Montag bis Freitag 10-Minuten-Takt, am Wochenende 30-Minuten-Takt) 
 
Linie U21 der SSB fährt weiterhin 
  
Die Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) erwartet während der von der DB angekündigten Streckensperrung vom 12. Mai bis 29. Juli 2023 auf dem U1-Abschnitt zwischen Fellbach und Stuttgarter Innenstadt eine Nachfrage, die die aktuellen Kapazitäten der SSB in diesem Bereich übersteigen könnte.  
  
Die SSB ist bestrebt, im Sinne aller Fahrgäste ihr gesamtes Stadtbahnnetz und auch den Bereich Fellbach/Bad Cannstatt während dieser Zeit verlässlich, gleichmäßig ausgelastet und stabil zu gestalten. Dies muss mit den vorhandenen Ressourcen erreicht werden. 
  
Auf dem Abschnitt zwischen Fellbach und Stuttgarter Innenstadt wird die SSB ihre Kapazitäten mit einer zusätzlichen Stadtbahnlinie zeitweise verdoppeln. 
  
Vom 15. Mai 2023 an gilt im Stadtbahnnetz der SSB: 
 
―  Zusätzlich U21 ab Fellbach: Montags bis freitags verstärkt die Linie U21 die U1 zwischen Fellbach und Vogelsang täglich von 6 bis 20 Uhr. U1 und U21 fahren jeweils alle fünf Minuten im  Wechsel. 
―  Keine U19: Die U19 fährt nicht, in/aus Richtung Neckarpark empfiehlt sich alternativ die Nutzung der Buslinie 45. 
―  U16 nicht nach Fellbach: Die Stadtbahnlinie U16 fährt zu ihren gewohnten Betriebszeiten 6.30 – 9 Uhr und 16 – 19 Uhr von Giebel nach Neugereut statt nach Fellbach. Dadurch bleibt das       Angebot zwischen Neugereut und Bad Cannstatt zur Hauptverkehrszeit gleich, verringert sich jedoch in den Nebenverkehrszeiten. 
―  U34 nur am Wochenende: An Wochentagen fährt die U34 nicht, jedoch an Samstagen und Sonntagen. Die Strecke der U34 wird unter der Woche in weiten Teilen von der U21 bedient. 
  
Auf dem Abschnitt Stöckach–Rathaus verkehrt mit der U21 eine zusätzliche Linie. Ein Einsatz der Veranstaltungslinie U11 unter der Woche kann daher möglicherwiese zu Verzögerungen im Ablauf führen. 
 
Fußball-Fan-Shuttle am 27. Mai erneut im Einsatz 
 
Am 27. Mai soll für Besucherinnen und Besucher des Fußball-Bundesligaspiels VfB Stuttgart gegen TSG Hoffenheim aus dem Rems-Murr-Kreis wieder ein Bus-Shuttle zum Einsatz kommen. Die Busse fahren ab 13 Uhr nach Bedarf ohne festen Fahrplan vom Waiblinger Bahnhof in Richtung Mercedes-Benz-Arena (Parkplatz P9) und nach Spielschluss zurück zum Bahnhof Waiblingen.

Symbolbild: Shutterstock.com