Impfungen mit Novavax starten in Baden-Württemberg
  • Corona

Impfungen mit Novavax starten in Baden-Württemberg

01.03.2022

Novavax geht an den Start

Ab heute wird in Baden-Württemberg auch mit dem Impfstoff von Novavax geimpft. Das ist ein konventioneller, proteinbasierter Impfstoff, der neben den mRNA-Impfstoffen von BioNTech und Moderna zur Bekämpfung des Corona-Virus zum Einsatz kommt.

Baden-Württemberg hat in einer ersten Lieferung 192.000 Impfdosen erhalten und diese auf die Stadt- und Landkreise verteilt. Die Hälfte der Novavax-Impfdosen sollen für Angestellte im Gesundheitswesen zurückgehalten werden. Für sie gilt ab Mitte März eine einrichtungsbezogene Impfpflicht.

Termine könnt ihr euch - in der Regel - über die Webseiten der jeweiligen Stadt- und Landkreise machen. Auch zahlreiche Impfstützpunkte im Land bieten Impfungen mit dem Impfstoff Novavax an.

Beispiele für Impfangebote in Baden-Württemberg

Enzkreis:

Im Enzkreis werden innerhalb der ersten Lieferung voraussichtlich 2.500 Impfdosen Novavax verfügbar sein. Es gibt Impfangebote am impfstützpunkt in Mühlacker (Do, Fr und Sa) und am Alten Zollamt in Pforzheim (Mo bis Sa). Vorrang haben Personen, die von der einrichtungsbezogenen Impfpflicht betroffen sind. Der Enzkreis geht aber davon aus, dass in Zukunft genügend Novavax-Impfstoff zur Verfügung steht und sich jeder damit impfen lassen kann. Informationen und Termine gibt es hier.

Landkreis Calw:

Der Kreis Calw rechnet aktuell mit circa 2.800 Dosen (also 2x1.400 – da je Impfung zwei Dosen benötigt werden). Termine könnt ihr hier buchen.  Vorrang haben Personen, die von der einrichtungsbezogenen Impfpflicht betroffen sind.

Landkreis Ludwigsburg:

Nach aktuellen Informationen bekommt der Landkreis Ludwigsburg für Erst- und Zweitimpfungen 7.400 Impfdosen vom Impfstoff Nuvaxovid. Der Impfstoff wird über die Impfstützpunkte und über niedergelassene Ärzte verimpft. Die Aufteilung ist jeweils hälftig. Für die Impfstützpunkte müssen Termine über den bekannten Link vereinbart werden. Ab dem 01.03.2022 können Termine gebucht werden - Priorität haben Personen, die von der einrichtungsbezogenen Impfpflicht betroffen sind.

Landkreis Tübingen:

Der Impfstandort „Alte Apotheke“ in Tübingen hat ab dem 1. März täglich von 13.30 Uhr bis 19.30 Uhr geöffnet. Dort sind Termine für „Novavax“- Impfungen zunächst von Freitag 4. März bis Montag 7. März buchbar. Der Impfstandort in Mössingen (Tonnenhalle, Löwensteinplatz 1) hat ab dem 1. März donnerstags von 14 Uhr bis 19.30 Uhr geöffnet. Dort steht der neue Impfstoff derzeit noch nicht zur Verfügung. Priorität haben die Einrichtungen und der Bereich des medizinischen Personals. Termine bekommt ihr hier.

Bodenseekreis:

Für die Impfungen mit dem Novavax-Impfstoff gibt es eigens Impftage am Impfstützpunkt an der Messe Friedrichshafen, erstmals am Samstag, 5. März 2022. Die aktuell verfügbaren Termine können ab sofort hier oder oder über die Impfwebseite des Bodenseekreises gebucht werden.

Landkreis Biberach:

Im Landkreis sind 3.500 Dosen des Protein-Impfstoffs-Novavax verfügbar. Die ersten Termine gehen an Personen, die von der einrichtungsbezogenen Impfpflicht betroffen sind. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Gesundheitswesen können unter der Telefonnummer 0160 3822413 einen Termin für eine Erstimpfung mit Novavax vereinbaren. Impfungen mit Novavax werden nur mit Termin dienstags von 17 bis 20 Uhr im Impfstützpunkt Biberach angeboten. Das Impfteam des Deutschen Roten Kreuzes bietet Impfungen mit Novavax zum ersten Mal nur gegen Terminvergabe am Dienstag, 8. März 2022, im Impfstützpunkt Biberach in der Stadthalle an.

Landkreis Böblingen:

Der Landkreis Böblingen rechnet in der ersten Lieferung mit ca. 6500 Impfdosen. Geimpft wird nur am Kreisimpfstützpunkt. Personen, die von der einrichtungsbezogenen Impfpflicht betroffen sind, bekommen den Vorzug. Informationen und Termine bekommt ihr hier.

Baden-Baden:

Zunächst gibt es allerdings nur Termine für Personen, die von der einrichtungsbezogenen Impflicht betroffen sind. Dafür werden ab Montag, 7. März, erste Termine freigegeben. Entsprechend der Lieferbarkeit des Impfstoffs wird die Stadt danach bedarfsgerecht und kurzfristig weitere Termine freischalten. Neue Impftermine sind lassen sich über das das städtische Impfportal.

Alle Informationen rund um das Thema "Corona-Impfung" - was ihr beachten müsst und wo ihr Termine ausmachen könnt, findet ihr hier.

Symbolbild: Shutterstock