Back for good: Baden-Württembergs Osterplaylist
Karfreitag bis Ostermontag: Baden-Württembergs große Oster-Playlist mit den Hits, die wir bald wieder live erleben wollen mehr...
"Wir ziehen jetzt wieder mit der alten Gang um die Häuser"
Sie stehen seit über 30 Jahren auf der Bühne und haben weltweit mehr als 1500 Konzerte gespielt. „Fury in the Slaughterhouse” sind back. Mit zwei neuen Songs, als Vorgeschmack auf das Ende April erscheinende Album „Now“. Prominente Unterstützung hat die Band aus Hannover dabei von niemand Geringerem als dem Keyboarder der „Foo Fighters“, Rami Jaffee, erhalten. Produziert hat die Scheibe ebenfalls kein Unbekannter, Vincent Sorg hat schon für die „Broilers“, „Die Söhne Mannheims“, „H-Blockx“ oder für „Die Toten Hosen“ gearbeitet. Wie es dazu kam und wie es so ist als Band in Zeiten von Corona und Spotify, darüber hat sich Andy Schmitt mit Fury-Frontmann und Sänger Kai Wingenfelder und Gitarrist Christof Stein-Schneider unterhalten. mehr...
"Selig ist wirklicher einer der schönsten Zustände die man haben kann"
Selig sind zurück, an dem Ort wo alles begann. Als die Hamburger Rockband im Sommer 2020 ins Studio gingen, um mit der Arbeit an ihrem achten Album „Myriaden“ zu beginnen, passierte etwas Besonderes. Sie gingen in das Studio, in dem sie ihr erstes Album vor beinahe 27 Jahren aufgenommen hatten. Mit Nostalgie hat der Longplayer aber nichts zu tun, im Gegenteil er ist voller Gesellschaftskritik. Andy Schmitt hat sich mit Sänger und Selig-Frontmann Jan Plewka über die aktuelle Situation und das Engagement der Band bei „Fridays for Future“ gesprochen und natürlich haben sie auch ins neue Album reingehört. mehr...
Karfreitag bis Ostermontag: Baden-Württembergs große Oster-Playlist mit den Hits, die wir bald wieder live erleben wollen mehr...
"Ich bin überall und nirgends zu Hause, darüber schreibe ich gerade an einem Buch, keine Biografie, ich bin ja nicht Keith Richards"
Álvaro Soler ist auf der ganzen Welt zuhause. Geboren wurde er in Barcelona, ab dem 10. Lebensjahr lebte er in Tokio, besuchte dort die deutsche Schule und klimperte jede freie Minute auf dem Klavier herum. Mit 17 kehrte Álvaro in seine spanische Heimat zurück und gründete mit seinem Bruder und zwei Freunden seine erste eigene Band. Als er es mit der Band in einer spanischen Castingshow bis ins Finale schaffte, wurde eine große Plattenfirma auf ihn aufmerksam und nahm ihn unter Vertrag. Das war 2015. Was seit dieser Zeit passiert ist, kann man schon eine kleine Sensation nennen. Seine erste Single „El mismo sol“ stieg in Italien sofort auf Platz 1 der Charts und war auch in Deutschland ein Riesenerfolg. Es folgten weitere Hits wie „Sofia“ und „La Cintura“, er machte bei der 6. Staffel von „Sing meinen Song“ mit und ist aktuell Coach bei „The Voice Kids“. Das alles muss man erst mal verarbeiten – und genau dafür hat sich der spanisch-deutsche Sänger, der zurzeit in Berlin lebt, eine Auszeit genommen. Ein Jahr Pause vom Reisen, um zur Ruhe zu kommen und um neue Songs zu schreiben. Im Hitradio antenne 1 Star-Podcast unterhält sich Álvaro Soler mit Andy Schmitt über seine neue Single „Magia“, über seine außergewöhnliche Sammlung von Musikinstrumenten und er verrät, wann denn endlich mit einem dritten Album von ihm zu rechnen ist. mehr...
"Bei Ku'damm 56 trifft Rumba auf Rock'n Roll, da konnten wir uns so richtig austoben"
Schon mit 16 Jahren hat Peter Plate ein Musical komponiert. Er ist einer der erfolgreichsten deutschen Künstler und Produzenten und er hat gemeinsam mit Sängerin AnNa R. als Deutsch-Pop Duo „Rosenstolz“ Musikgeschichte geschrieben. Für Max Raabe, DJ Ötzi und Michelle ist er als Produzent erfolgreich, genauso wie bei der Zusammenarbeit mit Sarah Connor, deren Mega-Hit „Vincent“ er gemeinsam mit Ihr geschrieben hat. Andy Schmitt hat sich mit dem Hit-Garant über sein neuestes Projekt unterhalten und das heißt „Ku’damm 56“, nach der gleichnamigen ZDF-Familiensaga. Zusammen mit Ulf Leo Sommer schrieb er die Musik zum Musical, dass ab November im Berliner Stage Theater des Westens auf die Bühne kommen soll. Reichlich Stoff also, für einen antenne 1 Star-Podcast. mehr...
"Den musikalischen Werdegang hatte ich hier, die Inspiration in den USA"
Myle heißt eigentlich Milow. Der Deutsch-Amerikaner stammt aus einer sehr kreativen Familie. Sein Vater, in Baden-Württemberg geboren, ist Jazz-Drummer, seine Mutter ist Goldschmiedin und kommt aus New York. Zurzeit studiert Myle an der Popakademie in Mannheim Produktion. Seine aktuelle Single heißt „Following you“ und ist, wie er selbst sagt, der persönlichste Song, den er seit langem geschrieben hat. Warum er so nervös war, vor der Veröffentlichung und wo seine musikalischen Wurzeln liegen, das und vieles mehr, verrät der Singer/Songwriter im Hitradio antenne 1 Star-Podcast im Gespräch mit Host Andy Schmitt. mehr...
„Ich brauchte mal eine Auszeit vom Machen, Machen, Machen...“
Max Giesinger ist zurück nach seinem „Mini-Sabatical“, mit neuer Single und voller Energie. „Irgendwann ist jetzt“ heißt der neue Song, der entspannt, unbeschwert und leicht daherkommt. Im Hitradio antenne 1 Star-Podcast erzählt Max was er die letzten Monate so gemacht hat, was eine Bar in Barcelona damit zu tun hat und was er morgens vor 10:30 Uhr auf gar keinen Fall mehr macht. mehr...
Wie sich der Kletterer bei Let's Dance in die Herzen der Frauen tanzte hört Ihr hier in unserem Sportpodcast! mehr...
"Es ist wie früher, obwohl wir uns 10 Jahre nicht mehr gesehen haben"
20 Jahre ist es nun schon her, dass die No Angels die Charts stürmten. Die Gewinner der RTL II Casting-Show „Popstars“ landeten damals mit ihrer ersten Single „Daylight in your eyes“ in Deutschland, Österreich, der Schweiz und sogar in Brasilien auf Platz 1 der Hitparaden und machte die 5 Sängerinnen auf einen Schlag weltweit bekannt. Aus dem Quintett ist in der Zwischenzeit ein Quartett geworden, Sängerin Vanessa Petruo lebt in der in Amerika und hat sich für eine akademische Laufbahn entschieden. Lucy, Sandy, Jessica und Nadja machen aber immer noch Musik und haben zum Bandjubiläum ihre Debütsingle als Celebration-Version nochmals neu aufgenommen. Andy Schmitt wollte wissen, wie das so war nach so vielen Jahren, wieder gemeinsam Musik zu machen. mehr...
"Ich habe für meine erste EP aus beinahe 100 Songs, die Songs ausgesucht, die mir am meisten bedeuten"
Was dabei herauskommt, wenn sich diese beiden Künstler musikalisch zusammentun, kann man eindrucksvoll bei Paper Face hören. Und da das Leben manchmal so viel einfacher sein könnte, heißt ihr erste Single, die im Januar veröffentlicht wurde, auch „Easier“. Dance-Pop vom Feinsten, meint nicht nur Host Andy Schmitt, der sich mit beiden über ihr neues Projekt unterhalten hat. mehr...
"Ich habe für meine erste EP aus beinahe 100 Songs, die Songs ausgesucht, die mir am meisten bedeuten"
clide heißt mit bürgerlichem Namen eigentlich Claudio Maselli. 1999 in Berlin geboren, hat es der Deutsch-Amerikaner und studierte Songwriter, auf die Hotlist für den New Music Award 2021 geschafft. Sein erster Hit „broken parts“ ging viral, jetzt hat er seine erste EP auf den Markt gebracht und die Single „lost“ veröffentlicht. Mittlerweile feiert clide auch seinen ersten großen Erfolg als Songwriter, mit der Hit-Single „never let me down“ von VIZE & Tom Gregory, bei der er mitgeschrieben hat. Jede Menge Stoff also für einen spannendes Gespräch, das Andy Schmitt mit clide geführt hat. mehr...
"Wir sind auf über hundert Tonträgern weltweit zu hören"
Agua Loca ist die dienstälteste Musikformation der Region Stuttgart. Ende der 70er noch als Fisherman’s Walkband unterwegs, sind Agua Loca mittlerweile zu einer neunköpfigen Band herangewachsen. Über 1000 Konzerte haben sie in der über 40-jährigen Band-Geschichte zusammen gespielt und das nicht nur in Baden-Württemberg. Agua Loca ist momentan sowas wie der kleine Urlaub für die Ohren, mehr ist ja zurzeit nicht drin. Ihr neuntes Album ist seit Anfang des Jahres auf dem Markt, es heißt „Vamos al Mar“, was soviel heißt wie, wir gehen ans Meer. Zu hören sind zehn neue Songs, mit dem typischen Agua Loca Latin-Rock Sound. Gitarrist Peter Schick, hat gemeinsam mit Andy Schmitt ins neue Album reingehört und ihm dabei erzählt, welches Konzert für ihn eines der aufregendsten war und warum Corona nun wirklich nicht sein Bier ist. mehr...
"Ich fühle mich nicht so alt, wie es in meinem Pass steht"
65 Jahr und kein bisschen leise. Peter Schilling hat sich zum Geburtstag ein neues Album geschenkt. „VIS VIVA“ heißt der Longplayer, was soviel heißt wie „lebendige Kraft“. Nach über 30 Jahre hat sich der Wahlmünchner und gebürtige Stuttgarter, in die Hände zweier erfolgreicher Produzenten begeben, Julia Bergen und David Bonk, alias Ludi Boberg. Entstanden ist ein Album im Schilling-Style aber zeitgemäß, also Schilling 2.0. Darauf zu hören ist auch der 80er-Klassiker „Die Wüste lebt“ und 11 weitere nigelnagelneue Songs. Andy Schmitt und Peter Schilling haben gemeinsam ins Album reingehört , wir erfahren, was er mit Ava Max zu tun und was sich hinter der sehr erfolgreichen Kinderbuchreihe „Der kleine Major Tom“ verbirgt. mehr...
"Normally I'm playing hundred concerts per year, this year I played three"
Lukas Graham ist Ghetto-Pop made in Denmark. Die Band um Frontmann Lukas Graham Forchhammer kombiniert die Stilrichtungen Soul, Funk, Hip-Hop und Pop. Über 10 Jahre machen die vier Jungs aus Kopenhagen bereits zusammen Musik. Eigentlich wollten sie auch dieses Jahr wieder auf einigen Festivals in Deutschland auftreten und ihre aktuelle Single „Where I’m from“ vor Live-Publikum spielen, eigentlich…Andy Schmitt von der Hit-Radio antenne 1 Musikredaktion hat Lukas erzählt, was er stattdessen gemacht hat. mehr...