Pferdemist eignet sich perfekt als Dünger - und ist zudem meist kostenlos. Ihr bekommt ihn bei fast jedem Pferdestall oder auf Bauernhöfen, wenn Ihr danach fragt. Regine hat sich im Frühjahr eine große Ladung Mists besorgt, den sie jetzt verarbeitet. Für welche Pflanzen der sich eignet und warum Ihr bei frischem Mist aufpassen solltet, zeigt sie Euch in der Story:
Pferdemist ist vor allem für Starkzehrer geeignet, also Pflanzen, die viele Nährstoffe aus dem Boden ziehen. Dazu gehören Tomaten und andere Gemüsesorten. Ihr könnt ihn aber auch für robuste Gewächse wie Rosen oder an Beerensträuchern und Obstbäumen verwenden. Aufpassen solltet Ihr bei frischem Pferdemist - der ist aggressiv und kann zarten Pflänzchen wie Salat oder Kräutern schaden. Am besten, ihr lagert den frischen Mist gut ab. Regine hat ihn in einer Ecke im Garten aufgehäuft und lässt ihn dort für ein halbes Jahr verrotten, bevor sie ihn in den Boden bei den Beeten einarbeitet. Den noch etwas frischeren Pferdemist könnt Ihr übrigens auch als Schicht weiter unten im Hochbeet einfüllen, wenn ihr dieses vor dem ersten Bepflanzen vorbereitet. Dann rottet dieser vor sich hin und erzeugt dabei Wärme - ideal im Frühjahr, wenn die Nächte manchmal noch kalt werden.
Warum Ihr Küchenabfälle wie Bananen- und Eierschalen nicht einfach wegwerfen solltet und wie Ihr mit Brennnesseln ganz einfach eigenen Dünger herstellen könnt. mehr...
Weinbergschnecken können gefräßige Nacktschnecken im Schach halten - wie das geht, zeigt Euch Regine! mehr...
So zaubert Ihr ganz einfach eine Harmonie aus süßlich-erdiger Rübe, karamellisierten Zwiebeln und samtenem Aceto Balsamico! mehr...
Wie Ihr grüne Bohnen verarbeitet und haltbar macht und auf welche Sorte Regine schwört. mehr...
Welche Garten-Themen interessieren Euch? Bei was könnt Ihr Tipps von Regine gebrauchen? Schreibt Regine per Mail an [email protected]! mehr...