Wie vor Corona: Stuttgarter Frühlingsfest mit Festzelt und Feuerwerk
  • News - Familie

Wie vor Corona: Stuttgarter Frühlingsfest mit Festzelt und Feuerwerk

17.04.2023

Mit Festzelten und Feuerwerk ist das Stuttgarter Frühlingsfest in diesem Jahr wieder als Vollversion zurück. Nach zwei Jahren ohne Fest und einer "light"-Version im vergangenen Jahr soll bei der 83. Ausgabe wieder alles wie gewohnt sein. Nach dem traditionellen Fassanstich am Samstag (12.00 Uhr) kann gute drei Wochen auf dem Cannstatter Wasen gefeiert werden. Rund 230 Schaustellerbetriebe, Gastronomen und Marktkaufleute sollen für die richtige Stimmung sorgen.

Viele Veranstaltungen laufen parallel

Von einem "Fest der Herausforderungen" spricht Marcus Christen von der in.Stuttgart Veranstaltungsgesellschaft. Denn rund 20 Großveranstaltungen finden in den Festwochen parallel zum Frühlingsfest statt. Darum sollen sich Besucher frühzeitig über die Anreise informieren. Auch die gestiegenen Energie- und Nebenkosten treffen die Veranstalter. So kostet ein Maß im Grandls Hofbräu Zelt 13,20 Euro - 60 Cent mehr als im vergangenen Jahr.  

Nach der Sexismus-Debatte wegen Bildern von halbnackten Frauen an Buden und Fahrgeschäften im vergangenen Jahr, seien die Schausteller in diesem Jahr sensibilisiert worden. "Wir haben die Fahrgeschäfte, die letztes Jahr im Gespräch waren, überwacht", sagte Christen. Bei einer handvoll Betrieben seien Änderungen vorgenommen worden. 

Auf der Suche nach einem Job?

Wer auf dem Frühlingsfest arbeiten möchte, kann mit Stundenhöhnen bis zu 15 Euro rechnen. Am Besten meldet ihr euch direkt bei der Jobvermittlung, Nordbahnhofstraße 30-34, telefonisch unter der 0711-9202929 oder mobil 0160 90121100 und zwar montags bis freitags von 7.30 bis 12 Uhr und auch donnerstagsnachmittags von 14 bis 18 Uhr. Ihr könnt euch auch per E-Mail melden: stuttgart.job-team@arbeitsagentur. de. 

Außerdem ist die Jobvermittlung auch von heute bis zum 21. April im Vermittlungsbüro vor Ort, direkt auf dem Wasengelände, im Gebäude der In.Stuttgart in der Mercedesstraße 50 in Bad Cannstatt. Das Büro wird dann montags bis donnerstags von 9 bis 16 Uhr und freitags von 9 bis 12 Uhr geöffnet sein.

Symbolbild: Shutterstock