Warum Ihre Marke jetzt einen Podcast braucht
Podcasts begleiten Millionen Menschen täglich – auf dem Weg zur Arbeit, beim Sport oder beim Kochen. Wer hier mit einer klaren Botschaft präsent ist, wird nicht überhört. Sie sind einfach konsumiert, aber bewusst gehört.
Laut Online-Audio-Monitor 2024 hören rund 25 Millionen Deutsche regelmäßig Podcasts – Tendenz steigend. Für Unternehmen wird Audio damit zum strategischen Kommunikationskanal mit echtem Potenzial und direktem Zugang zur Zielgruppe, ganz ohne Werbelärm.
Denn Podcasts sind längst kein Trend mehr, sie sind fester Bestandteil moderner Marketingstrategien.
5 Gründe, warum Podcasts im Marketing-Mix nicht fehlen dürfen
🎙️ Vertrauen durch Nähe: Podcasts schaffen Raum für echte Geschichten, mit einer Stimme, die berührt, ganz ohne visuelle Reize. Podcasts wirken persönlich und glaubwürdig. Gerade weil sie nicht werblich klingen, bauen sie Vertrauen auf. Ob in Form eines Fachformats, eines Interview-Podcasts oder eines redaktionellen Gesprächs mit Kunden oder Mitarbeitenden, sie schaffen Authentizität, die bleibt.
🎧 Weniger Werbe-Blindheit: Podcast-Hörer hören aktiv, aufmerksam und freiwillig zu. Dabei nehmen sie werbliche Inhalte auch viel bewusster wahr als bei klassischer Werbung. Auch Studien* belegen, dass Native Audio Ads in Podcasts eine bis zu 4x höhere Werbewirkung erzielen als traditionelle Werbeformate.
🤝 Langfristige Kundenbindung statt kurzer Klick: Ein Podcast ist kein One-Hit, er ist ein Format. Mit regelmäßigen Episoden etabliert sich eine dialogische Beziehung zur Zielgruppe, was gleichzeitig die Markensympathie erhöht und die Wiedererkennung fördert. Podcasts sind keine Wegwerfposts - sie bleiben im Feed und werden Monate später noch gehört.
📱 Crossmedial skalierbar: Podcasts lassen sich nahtlos in Multi-Channel-Kampagnen integrieren. Einmal produziert, entfalten sie ihr Potenzial über zahlreiche Kanäle: als Content auf der Website, im Newsletter, in Social Media oder flankiert durch Radio-Reichweite. In Kombination mit redaktionellen Touchpoints entstehen so wirkungsvolle Audio-Impulse – passgenau skalierbar entlang der Customer Journey
📈 Messbare Wirkung mit Performance-Faktor: Podcasts liefern präzise Kennzahlen wie Downloads, Hördauer oder Abbruchraten – und machen Wirkung sichtbar. Diese Daten ermöglichen eine gezielte Analyse, kontinuierliche Optimierung und den klar belegbaren Nachweis für den Erfolg Ihrer Audiostrategie.
Praxisbeispiel: Der Augenlaser-Podcast von Bányai Augenheilkunde
Wie eine Augenklinik mit ihrem Podcast Vertrauen schafft und messbare Ergebnisse erzielt.
Bányai Augenheilkunde aus Baden-Württemberg ist Spezialistin im Bereich refraktive Chirurgie. Um komplexe Themen wie Augenlasern und Linsenimplantation verständlich zu vermitteln, entschied sich das Unternehmen bereits 2021 für ein eigenes Audioformat: Neue Augen – der Augenlaser-Podcast.
Gemeinsam mit Hitradio antenne 1 entstand eine hochwertige Podcast-Serie mit bislang zwölf Episoden. Im Zentrum stehen häufige Patientenfragen, medizinische Hintergründe und persönliche Erfahrungsberichte – professionell moderiert, medizinisch fundiert und nah an der Zielgruppe.
"Unser Podcast hat sich als wertvoller Kommunikationskanal etabliert. Viele Patientinnen und Patienten kommen gezielt auf uns zu, weil sie eine Folge gehört haben. Die Kombination aus fachlicher Information und persönlichem Ton schafft Vertrauen und gibt Menschen bereits vor dem ersten Termin ein gutes Gefühl wer wir sind und was sie bei uns erwartet. Für uns ist der Podcast ein nachhaltiger Weg, um auf Augenhöhe zu informieren und Hürden im Entscheidungsprozess abzubauen."
Augenärztin Doctor-medic Liliana Bányai
Auch wenn die Veröffentlichung der ersten Folgen bereits Ende 2021 war, verzeichnet der Podcast weiterhin konstante Abrufe. Potenzielle Patientinnen und Patienten hören immer wieder gezielt einzelne Folgen.
Das Fazit ist eindeutig: Die Audioinhalte fördern Vertrauen und Entscheidungssicherheit. Für Bányai Augenheilkunde istder Podcast so zu einem nachhaltigen Kommunikationskanal und zu einem effektiven Touchpoint im Patient Journey geworden.
Fazit: Audio wirkt tiefer
Ein Podcast ist kein kurzfristiges Werbemittel sondern ein strategisches Content-Tool mit Langzeitwirkung. Er schafft Nähe, vermittelt Expertise und ist jederzeit abrufbar – genau dann, wenn die Zielgruppe aktiv zuhört.
Gerade in erklärungsbedürftigen Bereichen, wie Gesundheit, Technologie oder Beratung, ist ein eigener Podcast ein idealer Weg, um Menschen zu erreichen und zu überzeugen.
Wenn Sie Ihre Marke hörbar machen möchten, lohnt sich der Schritt in die Audio-Welt. Am besten mit einem erfahrenen Partner, der nicht nur produziert, sondern auch Reichweite mitbringt.
*Quelle: AS&S Radio „Spot on Podcast“ 2018