Die 112 ist die Notrufnummer für schwere, lebensbedrohliche Notfälle. Sie gilt europaweit und ist in der gesamten EU kostenlos. Das gilt auch für Handys - und funktioniert meist auch dann, wenn Ihr mit Eurem Anbieter ansonsten kein Netz habt. Als Europanotruf ist das auch die zentrale Notrufnummer für Feuerwehr, Rettungsdienst oder Polizei-Notfälle.
Ärztliche Hilfe erhaltet Ihr in Deutschland bundesweit kostenlos über den ärztlichen Bereitschaftsdienst. Den gibt es schon seit ein paar Jahren, vielen ist er aber nicht bekannt. Unter der Nummer erhaltet Ihr medizinische Hilfe in dringenden Fällen, wenn Eure Arztpraxis geschlossen hat. Also in der Nacht, am Wochenende und an Feiertagen.
Seit Januar 2020 ist die Nummer 116 117 rund um die Uhr erreichbar und versorgt Kassen- und Privatpatienten. Wie beim Notruf braucht Ihr auch hier keine Vorwahl wählen. Unter der Nummer hilft Euch medizinisch geschultes Personal, die nächstliegende Praxis zu finden, die Euch weiterhilft. Unter Umständen werdet Ihr auch mit einem Arzt verbunden oder dieser wird direkt zu Euch geschickt.
Den Bereitschaftsdienst gibt es übrigens auch als App für Android und iPhone.
Den Notruf bei Vergiftungen erreicht Ihr rund um die Uhr unter 0761 19240. Das ist der Notfall- und Info-Service der Vergiftungs-Informations-Zentrale Freiburg. Die helfen Euch weiter bei Fragen zu Vergiftungen, Drogen und Medikamentenwirkungen.
Bei zahnärztlichen Notfällen hilft Euch der Zahnarzt Notdienst Baden-Württemberg weiter. Hier gibt es leider keine Zentrale Notrufnummer - mit Eurer Postleitzahl könnt Ihr aber auf dieser Seite herausfinden, wo Ihr anrufen müsst.
"Notruf Feuerwehr und Rettungsdienst, wo genau ist der Notfallort?" So melden sich überall die Mitarbeiter der Integrierten Leitstellen, wenn ihr die 112 anruft. Heute - am 11.2. - dem Tag des Notrufs schauen wir hinter die Kulissen. mehr...
Mehl-Typ 405 oder doch besser 1050 für den perfekten Pizzateig, Kuchen oder das Brot? Wir erklären Euch, was hinter den Zahlen steckt! mehr...
Warum wir in schwierigen Zeiten das Gute dennoch nicht ignorieren sollten und wie Luftpolsterfolie Freudenmomente schaffen kann. mehr...
Als Milchtechnologin in der Brauerei arbeiten und als Thermometermacher heißes Glas blasen? Geht nicht – gibt’s nicht! Wir stellen sie Euch vor, die etwas anderen Ausbildungsberufe. mehr...
Für Notfälle gibt's europaweit die 112. Alle anderen wichtigen Nummern haben wir Euch hier zusammengefasst. mehr...
Wir alle kennen sie und wir alle nutzen sie: Doch wie kamen Unternehmen wie Alete, Edeka, Zewa oder Trigema eigentlich zu ihren Namen? mehr...
Ihre faszinierenden Sammlungen gehören zu den größten der Welt - wir stellen Euch fünf Extrem-Sammler vor! mehr...
Der Mond beeinflusst unseren Planeten und kann sogar Schlafwandler aus dem Bett holen. Es ranken sich aber auch Mythen um ihn, die wenig mit Wissenschaft zu tun haben. mehr...