undefinedundefined

Die wichtigsten Notrufnummern für Baden-Württemberg

nullnull

 

In lebensbedrohlichen Fällen oder für einen Notarzt wählt europaweit unbedingt die Notrufnummer 112.
Die wichtigsten Notrufnummern für alle anderen medizinischen Notfälle in Baden-Württemberg haben wir Euch hier zusammen gestellt.

 

nullnull

Wann muss ich die 112 wählen?

Die 112 ist die Notrufnummer für schwere, lebensbedrohliche Notfälle. Sie gilt europaweit und ist in der gesamten EU kostenlos. Das gilt auch für Handys - und funktioniert meist auch dann, wenn Ihr mit Eurem Anbieter ansonsten kein Netz habt. Als Europanotruf ist das auch die zentrale Notrufnummer für Feuerwehr, Rettungsdienst oder Polizei-Notfälle.

116 117 - Der ärztliche Bereitschaftsdienst

Ärztliche Hilfe erhaltet Ihr in Deutschland bundesweit kostenlos über den ärztlichen Bereitschaftsdienst. Den gibt es schon seit ein paar Jahren, vielen ist er aber nicht bekannt. Unter der Nummer erhaltet Ihr medizinische Hilfe in dringenden Fällen, wenn Eure Arztpraxis geschlossen hat. Also in der Nacht, am Wochenende und an Feiertagen. 

Seit Januar 2020 ist die Nummer 116 117 rund um die Uhr erreichbar und versorgt Kassen- und Privatpatienten. Wie beim Notruf braucht Ihr auch hier keine Vorwahl wählen. Unter der Nummer hilft Euch medizinisch geschultes Personal, die nächstliegende Praxis zu finden, die Euch weiterhilft. Unter Umständen werdet Ihr auch mit einem Arzt verbunden oder dieser wird direkt zu Euch geschickt.

Den Bereitschaftsdienst gibt es übrigens auch als App für Android und iPhone.

 

Giftnotruf und zahnärztlicher Notdienst

Den Notruf bei Vergiftungen erreicht Ihr rund um die Uhr unter 0761 19240. Das ist der Notfall- und Info-Service der Vergiftungs-Informations-Zentrale Freiburg. Die helfen Euch weiter bei Fragen zu Vergiftungen, Drogen und Medikamentenwirkungen.

Bei zahnärztlichen Notfällen hilft Euch der Zahnarzt Notdienst Baden-Württemberg weiter. Hier gibt es leider keine Zentrale Notrufnummer - mit Eurer Postleitzahl könnt Ihr aber auf dieser Seite herausfinden, wo Ihr anrufen müsst.

 

undefinedundefined
Feb 11, 2022

Der 11.2. ist europäischer Tag des Notrufs

"Notruf Feuerwehr und Rettungsdienst, wo genau ist der Notfallort?" So melden sich überall die Mitarbeiter der Integrierten Leitstellen, wenn ihr die 112 anruft. Heute - am 11.2. - dem Tag des Notrufs schauen wir hinter die Kulissen. mehr...

undefinedundefined

Hilft Konterbier wirklich gegen einen Kater?

Es ist Sonntagmorgen, und Ihr erwacht nach einer langen Partynacht mit Euren Freunden. Euer Kopf brummt, Eure Kehle ist trocken, und der Kater hat Euch fest im Griff. Plötzlich erinnert Ihr Euch an den alten Ratschlag: "Ein Konterbier hilft gegen den Kater!" Aber stimmt das wirklich, oder handelt es sich dabei um einen weit verbreiteten Mythos? mehr...

undefinedundefined

Blutabnahme: Dürft Ihr vor oder nach dem Arzttermin Sport treiben?

undefinedundefined

Vogelgrippe: Stallpflicht im Kreis Biberach

Für Tiere kann eine Infektion tödlich sein. mehr...

undefinedundefined

Die 7 skurrilsten Angststörungen

Du entdeckst eine haarige Spinne an einem Platz in deiner Wohnung, an der sich einfach keine Spinne befinden sollte? Du bekommst Angst und Ekel und rufst vielleicht nach Hilfe? Betroffene mit einer Phobie haben dieses Gefühl in zehnfacher Intensität. Menschen mit Phobien leiden an Angststörungen und empfinden eine krankhafte Furcht gegenüber Dingen oder Situationen, die im wahren Leben erstmal keine sonderlich große Bedrohung darstellen. Welche das sind, erfährst du hier! mehr...

undefinedundefined

51 Patienten bei OP mit Hepatitis C angesteckt

Beschuldigter Arzt will heute umfassend aussagen. mehr...

undefinedundefined

Verstopfte Nase am Morgen

Ihr wacht morgens mit einer verstopften Nase auf, aber leidet weder an Heuschnupfen noch seid Ihr erkältet? Woran das liegen könnte und was Ihr dagegen tun könnt, erfahrt Ihr hier. mehr...

undefinedundefined

Mit dem Nacken knacken: Wie gefährlich ist das?

Das Knacken mit den Nacken ist zwar ein unangenehmes Geräusch, aber es löst in vielen ein sehr gutes Gefühl aus. Viele Menschen fühlen sich durch diese Angewohnheit für eine kurze Weile entspannt, doch welche Risiken gibt es zu beachten? mehr...