undefinedundefined

Honig aus dem eigenen Garten

Imkern liegt seit Jahren im Trend. Bienenkästen lassen sich bereits in einem kleinen Garten aufstellen, auch in der Stadt (In Stuttgart gab's bereits Honig vom Rathausdach oder dem Flughafenfeld). Ein Bienenvolk liefert dann bis zu 40 Kilogramm Honig pro Jahr. Wie Ihr am Besten in das Hobby einsteigt erklärt Euch Dr. Kirsten Traynor, Leiterin der Landesanstalt für Bienenkunde an der Uni Hohenheim. Regine hat sie dort nach ihren Imkertipps für Anfänger gefragt. Das komplette Gespräch hört Ihr hier, die Highlights seht Ihr in der Story!

00:00
00:00
nullnull
nullnull
nullnull

 

nullnull

Einstieg am besten über den Imkerverein

Im Verein könnt Ihr einen erfahrenen Imkerpaten begleiten und merkt schnell, ob Euch die Arbeit mit den Bienen Spaß macht oder nicht. Imkervereine gibt es zahlreiche in Deutschland, sicher auch in Eurer Gegend. Im Verein könnt Ihr auch Equipment geliehen bekommen, zum Beispiel eine Honigschleuder die Ihr benötigt, um den Honig aus den Waben zu gewinnen.

Wenn Ihr im eigenen Garten mit dem Imkern loslegt, kauft Ihr im Frühjahr einen Ableger, eine Art Babybienenvolk, das Ihr im ersten Jahr aufbaut. Honig wird dann im nächsten Jahr geerntet. Im Frühjahr solltet Ihr wöchentlich nach dem Volk schauen, um Schwarmbildung zu verhindern. Im Sommer genügen alle zwei bis drei Wochen, in der Zeit erntet und schleudert Ihr den Honig. Im Winter ruhen Bienen und Imker.

 

nullnull

Ein kleiner Garten in der Stadt genügt

Als Standort für Bienenstöcke eignet sich bereits ein kleiner Garten, auch auf dem Balkon ist Imkern theoretisch möglich - die Bienen sollten jedoch genug Nektar in der Umgebung finden. Die Blüten der Rapsfelder und Streuobstwiesen liefern gute Nahrung, in Großstädten sind es auch Linden und Rubinien, noch mehr sogenannte Tracht finden die Bienen in Wäldern. 

Ein sonniger Platz ist gut geeignet. Zu heiß sollte es aber nicht werden, daher sind Dächer nicht unbedingt ideal. Richtet den Bienenstock am besten in Süd- oder Südwestrichtung aus, damit die Sonne das Flugloch bescheint.

Traynor rät, mit zwei bis drei Völkern anzufangen. Ein Bienenvolk liefert etwa 20 bis 40 Kilogramm Honig im Jahr.

 

undefinedundefined
Sep 23, 2020

Mit Kräutern Bienen locken

Es summt um Regines Oregano - welche Kräuter Bienen und Hummeln besonders anlocken und warum die Insekten im Garten so wichtig sind lest Ihr hier. mehr...

undefinedundefined
May 19, 2022

Diese Fehler solltet Ihr beim Bienenhotel vermeiden

Regine zeigt Euch, wie Ihr ein Insektenhotel ganz einfach selbst bauen könnt! mehr...

Mehr Gartentipps findet Ihr hier:

nullnull
undefinedundefined

Schnecken mit Schnecken bekämpfen!

Weinbergschnecken können gefräßige Nacktschnecken im Schach halten - wie das geht, zeigt Euch Regine! mehr...

undefinedundefined

Regines Rezept für italienischen Rote-Bete-Salat

So zaubert Ihr ganz einfach eine Harmonie aus süßlich-erdiger Rübe, karamellisierten Zwiebeln und samtenem Aceto Balsamico! mehr...

undefinedundefined

Regines Rezept für Bohnensalat

Wie Ihr grüne Bohnen verarbeitet und haltbar macht und auf welche Sorte Regine schwört. mehr...

undefinedundefined
Mar 17, 2021

Schickt Regine Eure Fragen!

Welche Garten-Themen interessieren Euch? Bei was könnt Ihr Tipps von Regine gebrauchen? Schreibt Regine per Mail an [email protected]! mehr...