Ein wichtiger Hinweis zu Beginn: Esst die Holunderbeeren nicht roh, denn sie sind giftig und man kann davon Bauchschmerzen bekommen. Am besten verarbeitet Ihr die Beeren zu Saft, dafür einfach mit Wasser und Zucker aufkochen und abseihen. Wer es alkoholischer mag kann den Saft auch noch mal aufkochen und mit braunem Zucker und Rum mischen, dann hat man einen Holunderbeeren-Likör! Außerdem hilft Holundertee bei Erkältungskrankheiten.
In der Mythologie ist der Holunderstrauch ein Schutzbaum gegen böse Geister. Deswegen steht vor vielen alten Häusern ein Holunderstrauch, der dem Volksglauben nach negative Einflüsse vom Haus ableiten soll.
Weinbergschnecken können gefräßige Nacktschnecken im Schach halten - wie das geht, zeigt Euch Regine! mehr...
So zaubert Ihr ganz einfach eine Harmonie aus süßlich-erdiger Rübe, karamellisierten Zwiebeln und samtenem Aceto Balsamico! mehr...
Wie Ihr grüne Bohnen verarbeitet und haltbar macht und auf welche Sorte Regine schwört. mehr...
Welche Garten-Themen interessieren Euch? Bei was könnt Ihr Tipps von Regine gebrauchen? Schreibt Regine per Mail an [email protected]! mehr...