Rechtzeitig verschicken: So kommt Eure Weihnachtspost pünktlich an
28.11.2024
Weihnachten naht und mit ihm die Zeit für festliche Grüße und Geschenkpakete. Doch wer sichergehen möchte, dass Briefe und Pakete pünktlich unterm Weihnachtsbaum liegen, sollte die Abgabefristen der Paketdienste im Blick behalten. Gerade in der Vorweihnachtszeit laufen die Logistikzentren auf Hochtouren, und Verzögerungen sind keine Seltenheit. Hier erfahrt Ihr, wann und wie Ihr Eure Weihnachtspost verschicken solltet.
Pakete und Päckchen: Diese Fristen gelten
· Innerhalb Deutschlands (DHL): Pakete und Päckchen müssen bis spätestens 20. Dezember aufgegeben werden, um rechtzeitig anzukommen. Für Eilige bietet DHL den „ExpressEasy“-Service, bei dem Sendungen noch am 21. Dezember angenommen und zugestellt werden können.
· In europäische Nachbarländer: Für Nachbarstaaten wie Frankreich oder Österreich ist der 14. Dezember der Stichtag.
· Andere europäische Länder: Hier gilt der 10. Dezember als letzter Versandtermin.
· Außerhalb Europas: Für weltweite Sendungen, z. B. in die USA, sollte das Paket bis spätestens 26. November auf den Weg gebracht werden.
Andere Paketdienste wie Hermes und DPD haben ähnliche Fristen:
· Hermes: Innerhalb Deutschlands bis zum 19. Dezember, 12 Uhr; ins EU-Ausland variieren die Fristen je nach Land zwischen 5. und 18. Dezember.
· DPD: Für innerdeutsche Standardpakete gilt der 20. Dezember, 12 Uhr; Prio- und Expresssendungen können bis zum 23. Dezember abgegeben werden.
Briefe und Karten: Bis wann verschicken?
Auch bei Briefen ist Pünktlichkeit gefragt:
· Innerhalb Deutschlands: Briefe und Karten sollten spätestens am 21. Dezember aufgegeben werden.
· In Europa: Bis zum 13. Dezember sollten Eure Grüße auf den Weg gebracht werden.
· Außerhalb Europas: Der 6. Dezember ist hier der letzte Termin, um eine pünktliche Zustellung zu gewährleisten.
Ein Tipp für wertvolle Inhalte: Falls Ihr Geld oder kleine Geschenke in Eure Briefe legt, nutzt das Einschreiben „Wert“. Für 4,45 Euro Aufpreis sind Eure Sendungen innerhalb Deutschlands bis zu 100 Euro in bar oder 500 Euro Sachwert versichert.
So verpackt Ihr Eure Weihnachtspost richtig
Damit Eure Sendungen unbeschadet ankommen, ist die richtige Verpackung entscheidend:
1. Stabiler Karton: Nutzt eine ausreichend große und stabile Verpackung, um den Inhalt zu schützen.
2. Polsterung: Gegenstände sollten so verpackt sein, dass sie sich im Karton nicht bewegen und die Wände nicht berühren.
3. Kein Geschenkpapier: Geschenkpapier und Schleifen sind für den Versand ungeeignet und können leicht beschädigt werden.
4. Klebeband statt Schnur: Verschließt den Karton großzügig mit Klebeband. Achtung: Einige Anbieter wie DHL erlauben nur bis zu einem Drittel umwickelte Pakete – andernfalls fallen Sperrgutgebühren an.
5. Alte Etiketten entfernen: Bei gebrauchten Kartons sollten alte Adressaufkleber und Codierungen restlos entfernt werden.
6. Gut sichtbarer Paketschein: Platziert den Paketschein auf die Oberseite (größte Fläche) des Kartons.
Kosten sparen durch Preisvergleiche
Die Versandkosten variieren je nach Anbieter und Paketgröße:
· Größe vs. Gewicht: Während manche Dienste nach Größe abrechnen, spielt bei anderen das Gewicht die entscheidende Rolle. Ein kleiner, schwerer Karton kann bei einem Anbieter günstiger sein, während ein leichter, großer Karton bei einem anderen die bessere Wahl ist.
· Online frankieren: Wer Paketscheine online ausfüllt und druckt, spart oft Geld. Viele Anbieter bieten Rabatte für Online-Buchungen.
Lange Schlangen vermeiden
Vor Weihnachten können die Wartezeiten in Postfilialen lang werden. Nutzt alternative Annahmestellen wie kleine Läden, Kioske oder Tankstellen, die als Paketshops fungieren. Online-Portale der Anbieter wie DHL, Hermes und DPD zeigen die nächstgelegenen Optionen.
Wenn ein Paket verloren geht
Sollte eine Sendung nicht ankommen, könnt Ihr bei allen Paketdiensten einen Nachforschungsauftrag stellen. Im Verlustfall ist eine Entschädigung möglich, abhängig vom Versicherungswert des Pakets. Achtet darauf, den Einlieferungsbeleg gut aufzubewahren.
Mit diesen Tipps und den richtigen Fristen kommt Eure Weihnachtspost garantiert pünktlich an. So sorgt Ihr dafür, dass Geschenke und Grüße rechtzeitig Freude bereiten – und Ihr entspannt die Feiertage genießen könnt.
Euer Team von Hitradio antenne1 wünscht Euch eine stressfreie Vorweihnachtszeit!