Die besten Ausflugstipps im Landkreis Ludwigsburg: Erleben, Entdecken, Genießen, © shutterstock_Sergii Kozii
 shutterstock_Sergii Kozii
  • SHOUT Media

Die besten Ausflugstipps im Landkreis Ludwigsburg: Erleben, Entdecken, Genießen

03.12.2024

Der Landkreis Ludwigsburg, nur einen Steinwurf von Stuttgart entfernt, ist ein wahres Juwel für alle, die Kultur, Natur und Geschichte schätzen. Mit einer Vielfalt an Attraktionen bietet die Region für jeden Geschmack das passende Erlebnis. Hier sind die besten Ausflugstipps für einen unvergesslichen Tag im Kreis Ludwigsburg.

1. Residenzschloss Ludwigsburg

Das prächtige Residenzschloss Ludwigsburg zählt zu den größten erhaltenen Barockschlössern Europas. Ursprünglich als Konkurrenz zu Versailles geplant, beeindruckt es mit seiner weitläufigen Schlossanlage und dem Blühenden Barock, einer traumhaften Gartenlandschaft. Der Märchengarten, ideal für Familien, entführt die Kleinen in die Welt von „Hänsel und Gretel“ und dem „Froschkönig“.

Adresse: Schlossstraße 30, 71634 Ludwigsburg

2. Hessigheimer Felsengärten

Die sogenannten „Schwäbischen Dolomiten“ bei Hessigheim sind ein Paradies für Kletterer und Wanderer. Die steilen Muschelkalkfelsen bieten einen atemberaubenden Blick auf den Neckar und die umliegenden Weinberge. Ein Spaziergang entlang der Felsen ist ein besonderes Erlebnis, bei dem Ihr die Natur hautnah spüren könnt.

Adresse: Felsengartenkellerei, 74394 Hessigheim Website: https://www.hessigheim.de/felsengaerten/

3. Schloss Monrepos

Das idyllisch gelegene Schloss Monrepos besticht mit seiner malerischen Kulisse am See. Zwar ist das Schloss nicht öffentlich zugänglich, doch die Möglichkeit, vor dieser beeindruckenden Kulisse Boot zu fahren oder einen entspannten Spaziergang zu machen, macht es zu einem beliebten Ausflugsziel.

Adresse: Domäne Monrepos 1, 71634 Ludwigsburg Website: https://erlebnis-monrepos.de/

4. Festung Hohenasperg

Die Festung Hohenasperg, hoch über dem Ort Asperg gelegen, erzählt eine bewegte Geschichte. Sie diente über Jahrhunderte als Gefängnis und ist heute eine Außenstelle des Stuttgarter Hauses der Geschichte. Die Ausstellung gibt Einblicke in deutsche Gefängnishistorie und die Schicksale berühmter Insassen.

Adresse: Schubartstraße 12, 71679 Asperg

5. Keltenmuseum Hochdorf

In Eberdingen-Hochdorf taucht Ihr tief in die Geschichte der Kelten ein. Das Museum zeigt die rekonstruierte Grabkammer eines keltischen Fürsten aus dem 6. Jahrhundert v. Chr. und bietet Einblicke in die Lebensweise dieser faszinierenden Kultur.

Adresse: Keltenstraße 2, 71735 Eberdingen

6. Bietigheim-Bissingen

Die Altstadt von Bietigheim-Bissingen ist eine wahre Augenweide mit ihren denkmalgeschützten Fachwerkhäusern. Sehenswert sind das über 500 Jahre alte Rathaus und das Untere Tor, das letzte erhaltene Stadttor. Ein Spaziergang über das imposante Bietigheimer Enzviadukt rundet den Besuch ab.

Adresse: Marktplatz 1, 74321 Bietigheim-Bissingen Website: https://www.bietigheim-bissingen.de/

7. Neckarschleife bei Mundelsheim

Die Neckarschleife ist ein Traum für Wanderer und Naturliebhaber. Die Käsbergkanzel bietet einen fantastischen Panoramablick über den Neckar und die umliegenden Weinberge. Wer es sich gemütlich machen möchte, kann in Mundelsheim die regionalen Weine direkt beim Winzer verkosten.

Adresse: Käsbergkanzel, 74395 Mundelsheim

8. Marbach am Neckar

Die Schillerstadt Marbach begeistert mit ihrer charmanten Altstadt und ihrer literarischen Geschichte. Das Geburtshaus des Dichters Friedrich Schiller beherbergt ein Museum, und das Schiller-Nationalmuseum zeigt bedeutende literarische Schätze. Ein Spaziergang durch die verwinkelten Gassen ist ein Erlebnis für sich.

Adresse: Niklastorstraße 31, 71672 Marbach am Neckar

9. Burgruine Nippenburg

Die Ruine Nippenburg bei Schwieberdingen ist der perfekte Ort für ein Picknick mit Aussicht. Die Überreste der Burg aus dem 9. Jahrhundert wurden restauriert und bieten einen romantischen Blick über das Glemstal.

Adresse: Nippenburg, 71701 Schwieberdingen

10. Steinheimer Urmenschmuseum

Im Murrtal liegt das Steinheimer Urmenschmuseum, das sich mit der Frühgeschichte der Region beschäftigt. Neben dem Schädel des „Homo steinheimensis“ gibt es Fossilien von Steppenelefanten und spannende Ausstellungen über die Steinzeit.

Adresse: Museumstraße 1, 71711 Steinheim an der Murr

Der Landkreis Ludwigsburg bietet eine abwechslungsreiche Mischung aus Natur, Geschichte und Kultur. Ob Ihr auf den Spuren der Kelten wandelt, durch Fachwerkstädtchen flaniert oder die Weinkultur genießt – hier kommt jeder auf seine Kosten.