Winter- und Fasnachtsferien 2025 in Baden-Württemberg: Eure Zeit für Spaß und Erholung, © shutterstock_Studio Romantic
 shutterstock_Studio Romantic
  • SHOUT Media

Winter- und Fasnachtsferien 2025 in Baden-Württemberg: Eure Zeit für Spaß und Erholung

15.01.2025

Die Weihnachtsferien sind gerade vorbei, und viele Schüler in Baden-Württemberg blicken schon auf die nächste Gelegenheit, ihre Schultaschen beiseitezulegen. Doch wann stehen die nächsten freien Tage im Kalender? Winterferien, wie sie in anderen Bundesländern üblich sind, gibt es in Baden-Württemberg nicht – dafür locken die beweglichen Ferientage rund um die Fasnacht mit spannenden Möglichkeiten. Hier findet Ihr alle wichtigen Informationen und Tipps für Eure Winterauszeit.

Keine klassischen Winterferien in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg gibt es keine festen Winterferien, wie sie in anderen Bundesländern üblich sind. Stattdessen sind die freien Tage rund um die Fasnacht sogenannte bewegliche Ferientage, die jede Schule individuell festlegen kann.

Die meisten Schülerinnen und Schüler in Baden-Württemberg können sich jedoch darauf verlassen, dass sie an den Tagen rund um Rosenmontag und Faschingsdienstag schulfrei haben. Für das Jahr 2025 bedeutet das:

· Rosenmontag: 3. März 2025

· Aschermittwoch: 5. März 2025

In der Regel werden die Ferientage bis zum darauffolgenden Freitag verlängert, sodass viele Schüler vom 1. bis 8. März 2025 frei haben – ein perfekter Zeitraum für Kurzurlaube oder Ausflüge.

Fasnacht und Karneval: Die Hochburgen Baden-Württembergs erleben

Die Fasnacht hat in Baden-Württemberg eine lange Tradition. Besonders in den Hochburgen wie Rottweil, Villingen-Schwenningen oder Freiburg wird die fünfte Jahreszeit groß gefeiert.

· Rottweiler Narrensprung: Der berühmte Narrensprung in Rottweil lockt jedes Jahr tausende Besucher in die Stadt. Mit seinen traditionellen Masken und urigen Bräuchen ist er ein absolutes Highlight der schwäbisch-alemannischen Fastnacht.

· Freiburger Fasnet: In Freiburg ziehen bunte Umzüge und Guggenmusiken durch die Straßen. Besonders für Familien ist der Kinderumzug ein Erlebnis.

· Villinger Fasnet: Die Villingener Fasnet ist bekannt für ihre nächtlichen Veranstaltungen, bei denen historische Kostüme und traditionelle Tänze im Mittelpunkt stehen.

Was können Familien unternehmen?

Die freien Tage rund um Fasnacht sind ideal, um gemeinsame Zeit zu verbringen. Hier einige Ideen für Aktivitäten:

· Ab in den Schnee: Wer die Winterlandschaft genießen möchte, findet im Schwarzwald oder auf der Schwäbischen Alb ideale Bedingungen für Skifahren, Rodeln oder Winterwanderungen.

· Städtetrips: Stuttgart, Heidelberg oder Tübingen laden zu entspannten Tagesausflügen ein. Besonders Museen und Indoor-Erlebnisse wie Trampolinhallen bieten Spaß für die ganze Familie.

· Tierparks und Zoos: Viele Zoos wie die Wilhelma in Stuttgart sind auch im Winter geöffnet und bieten besondere Programme für Kinder.

Tipps für eine entspannte Ferienzeit

Damit Ihr die Fasnachtsferien optimal genießen könnt, hier einige praktische Tipps:

1. Rechtzeitig planen: Klärt frühzeitig, welche Tage Eure Schule als bewegliche Ferientage festgelegt hat, und plant Eure Aktivitäten entsprechend.

2. Ausflüge in der Region: Für Kurztrips lohnt es sich, die Angebote in der Nähe zu erkunden. Viele Städte und Gemeinden bieten zur Fasnacht spezielle Veranstaltungen an.

3. Familienzeit genießen: Nutzt die Ferien, um gemeinsam zu entspannen – sei es beim Spieleabend zu Hause oder bei einem Ausflug ins Grüne.

Fazit: Fasnachtsferien – Kurz, aber voller Möglichkeiten

Die Fasnachtsferien in Baden-Württemberg bieten zwar keine langen Winterferien, sind aber eine wunderbare Gelegenheit, dem Alltag zu entfliehen und die bunte Tradition der Region zu erleben. Ob bei ausgelassenen Fasnachtsumzügen, sportlichen Aktivitäten im Schnee oder entspannten Tagen mit der Familie – 2025 hat in der Ferienzeit für jeden etwas zu bieten.

Euer Team von Hitradio antenne 1 wünscht Euch viel Spaß und eine erholsame Ferienzeit!