Speedklettern: Die Blitzschnelle Kletterkunst, © Shutterstock / Master1305
 Shutterstock / Master1305

Speedklettern: Die Blitzschnelle Kletterkunst

12.07.2024

Speedklettern ist eine der aufregendsten und adrenalingeladensten Disziplinen des Klettersports. Dabei geht es nicht nur darum, die Spitze der Kletterwand zu erreichen, sondern dies auch noch in möglichst kurzer Zeit zu tun. Diese Disziplin erfordert eine perfekte Kombination aus Kraft, Geschwindigkeit, Technik und mentaler Stärke. Im Gegensatz zu traditionellen Kletterdisziplinen, bei denen die Routen variieren können, ist beim Speedklettern die Route immer gleich. Dies ermöglicht den Athleten, ihre Fähigkeiten zu perfektionieren und immer schnellere Zeiten zu erzielen. Es ist ein atemberaubender Anblick, wenn die Kletterer die Wand mit beeindruckender Geschwindigkeit und Präzision hinaufstürmen.

Die Geschichte des Speedkletterns

Speedklettern hat seine Wurzeln in den 1940er Jahren in der ehemaligen Sowjetunion. Damals wurde es als Trainingsmethode für Alpinisten entwickelt, um ihre Geschwindigkeit und Effizienz im Gebirge zu verbessern. In den 1980er Jahren wurden erste offizielle Wettkämpfe in der Sowjetunion organisiert, und die Disziplin begann international an Aufmerksamkeit zu gewinnen. In den 1990er Jahren fand Speedklettern seinen Weg in die internationalen Kletterwettbewerbe, und 2007 wurde es offiziell in das Programm der International Federation of Sport Climbing (IFSC) aufgenommen. Seitdem hat sich Speedklettern stetig weiterentwickelt und wurde 2016 als Teil des Kletterdreikampfs in das olympische Programm für die Spiele 2020 in Tokio aufgenommen.

Erstes Offenes Speedkletter-Event in Bad Wimpfen

Am Wochenende des 20. und 21. Juli 2024 findet in Bad Wimpfen erstmals das "FrießingerBW Open" statt. Dieses Event markiert die erste offene Meisterschaft im Speedklettern in der historischen Stadt und verspricht, ein Höhepunkt für Kletterfans aus nah und fern zu werden. Nationale und internationale Spitzenathleten treffen sich vor der beeindruckenden Kulisse des 800 Jahre alten Blauen Turms, um ihre Fähigkeiten zu messen. Das Event bietet nicht nur spannende Wettkämpfe, sondern auch ein buntes Rahmenprogramm für die ganze Familie.

Programmablauf des "Frießinger BW Open"

Samstag, 20. Juli 2024

• 12:00 - 13:30 Uhr: C-Jugend Wettbewerb

• 14:30 - 15:30 Uhr: Trainingsläufe

• 16:00 - 17:00 Uhr: Qualifikationsläufe

• 18:00 - 19:00 Uhr: Finalläufe

• 19:30 - 20:00 Uhr: Siegerehrung

• ab 20:00 Uhr: Speed-Party

Sonntag, 21. Juli 2024

• 11:00 - 18:00 Uhr: Familientago Klettern für alle an der großen Wando Kinderkletterno Fun-Wettbewerbeo Autogrammstundeno Big-Steamer Hot-Dog-BUS, Burger und vieles mehr

Die Faszination des Speedkletterns

Speedklettern gewinnt weltweit immer mehr an Popularität, nicht zuletzt dank seiner Aufnahme als olympische Disziplin. Es fasziniert durch die spektakuläre Mischung aus physischer Herausforderung und taktischem Geschick. Kletterer müssen blitzschnell Entscheidungen treffen, ihre Bewegungen präzise planen und gleichzeitig maximale Geschwindigkeit beibehalten. Die Sportart zieht nicht nur aktive Athleten in ihren Bann, sondern begeistert auch Zuschauer, die die rasanten Aufstiege verfolgen. Das "Frießinger BW Open" in Bad Wimpfen bietet eine hervorragende Gelegenheit, diese aufregende Sportart hautnah zu erleben und die besten Kletterer in Aktion zu sehen.

Seid dabei und erlebt das Abenteuer!

Verpasst nicht die Gelegenheit, Teil dieses einzigartigen Events zu sein. Ob als Teilnehmer oder Zuschauer – das Speedkletter-Event in Bad Wimpfen verspricht unvergessliche Momente und eine Menge Spaß für die ganze Familie. Packt eure Kletterausrüstung ein oder bringt einfach eure Begeisterung mit und erlebt ein Wochenende voller spannender Kletterduelle und unvergesslicher Eindrücke!