Smart sparen: Steueroptimierungstipps für 2024, © Shutterstock_Daenin
 Shutterstock_Daenin

Smart sparen: Steueroptimierungstipps für 2024

17.01.2024

Das neue Jahr bringt nicht nur frische Vorsätze, sondern auch neue Möglichkeiten, Eure Steuern zu optimieren. Mit einigen klugen Strategien könnt Ihr im Jahr 2024 vielleicht mehr von Eurem hart verdienten Geld behalten. Hier sind einige Tipps, die Euch dabei helfen können, Eure Steuerlast zu minimieren.

1. Fristen im Blick behalten: Die fristgerechte Einreichung der Steuererklärung ist entscheidend. Für das Steuerjahr 2023 endet die Frist am 31. Juli 2024, sofern Ihr nicht durch einen Steuerberater vertreten seid. Eine verspätete Abgabe kann zu Säumniszuschlägen führen.

2. Werbungskosten geltend machen: Vergesst nicht, alle Werbungskosten wie Fahrtkosten zur Arbeit, Arbeitsmittel oder Fortbildungskosten in Eurer Steuererklärung anzugeben. Auch das Homeoffice-Pauschale kann für viele Arbeitnehmer relevant sein.

3. Sonderausgaben und außergewöhnliche Belastungen: Achtet darauf, Sonderausgaben wie Kirchensteuer, Spenden oder Beiträge zur Altersvorsorge geltend zu machen. Auch außergewöhnliche Belastungen wie Krankheits- oder Pflegekosten können steuermindernd wirken.

4. Nutzung von Freibeträgen: Überprüft, ob Ihr alle Euch zustehenden Freibeträge, wie den Sparer-Pauschbetrag oder den Grundfreibetrag, voll ausschöpft. Dies kann besonders für Familien mit Kindern wichtig sein.

5. Kapitalerträge und Abgeltungssteuer: Informiert Euch über die Besteuerung von Kapitalerträgen und nutzt den Sparer-Pauschbetrag optimal. Bei geringen Einkünften kann sich eine Günstigerprüfung lohnen.

6. Immobilien und Abschreibungen: Wer Immobilien besitzt oder vermietet, sollte sich über Abschreibungsmöglichkeiten und eventuelle steuerliche Vorteile informieren.

7. Vorsorgeaufwendungen: Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung sowie zur Basisrente können als Vorsorgeaufwendungen abgesetzt werden. Prüft, ob Ihr hier Optimierungspotenzial habt.

8. Digitale Hilfsmittel nutzen: Digitale Steuersoftware oder Apps können Euch dabei helfen, keine Abzugsmöglichkeiten zu übersehen und den Überblick über Eure Finanzen zu behalten.

Steueroptimierung muss nicht kompliziert sein. Mit etwas Planung und dem Wissen um Eure Abzugsmöglichkeiten könnt Ihr im Jahr 2024 möglicherweise eine beträchtliche Summe sparen. Nutzt die zur Verfügung stehenden Ressourcen und holt Euch bei Bedarf professionelle Beratung, um das Beste aus Eurer Steuererklärung herauszuholen.