Netflix wird anders: Was sich 2025 für Euch ändert
14.05.2025
Wer beim Streaming gern mal länger nach dem richtigen Film sucht als ihn tatsächlich zu schauen, darf sich freuen: Netflix überarbeitet gerade seine komplette TV-Oberfläche. Und das ist keine Kleinigkeit, sondern die erste große Umgestaltung seit über zwölf Jahren. Ab dem 19. Mai 2025 geht’s los, weltweit, Schritt für Schritt. Wir zeigen Euch, was sich alles ändert und was das für Euren nächsten Filmabend bedeutet.
Frischer Look, klare Struktur
Die Netflix-App auf dem Fernseher bekommt ein neues Design, das vor allem eines will: Übersicht schaffen. Die Startseite wirkt aufgeräumter, intuitive Navigation steht im Mittelpunkt. Empfehlungen werden künftig prominenter angezeigt, dazu gibt es neue Label wie „#1 in TV Shows“ oder „Emmy Award Winner“ direkt in den Vorschauen.
Die Navigationsleiste, die bisher links versteckt war, wandert nun sichtbar nach oben. Von dort aus erreicht Ihr mit einem Klick „Search“, „Series“, „Movies“, „Games“ und „My Netflix“. Ziel ist es, dass Ihr schneller findet, was Euch wirklich interessiert, auch wenn der Netflix-Katalog immer größer wird.
Empfehlungen, die wirklich passen
Netflix hat auch unter der Haube aufgeräumt. Die Empfehlungslogik wird intelligenter und greift auf Echtzeitdaten zurück. Bedeutet: Wenn Ihr einen Trailer schaut oder nach wenigen Sekunden abbrecht, merkt sich Netflix das sofort. Die App lernt aus Eurem Verhalten - und passt Vorschläge entsprechend an. Ihr sollt schneller das finden, worauf Ihr wirklich Lust habt.
KI-Suche wie von einem guten Freund
Richtig spannend wird’s mit der neuen generativen KI-Suche. Aktuell läuft sie in der iOS-Beta. Ihr könnt dann zum Beispiel sagen: „Ich will was Gruseliges, das mich richtig erschreckt“ und Netflix schlägt Euch genau solche Inhalte vor. Die Vision dahinter: Netflix soll sich mehr wie ein Gespräch anfühlen, bei dem Ihr Empfehlungen bekommt, als würde Euch ein guter Freund einen Tipp geben.
Netflix auf dem Handy: mehr TikTok, weniger Karussell
Auch mobil ändert sich einiges. Netflix testet auf Smartphones aktuell einen vertikalen Video-Feed. Ihr scrollt Euch wie bei TikTok durch kurze Clips. Wenn Euch etwas gefällt, klickt Ihr direkt auf Play, speichert es oder teilt es mit Freunden. Ziel ist es, Inhalte schneller greifbar zu machen und vor allem junge Nutzer anzusprechen, die sich längst an dieses Format gewöhnt haben.
Wann kommt das neue Netflix?
Der globale Rollout der neuen Oberfläche startet am 19. Mai 2025. Wer das Update bekommt, sieht beim nächsten Start der App eine kurze Einführung. Bis alle User weltweit die neue Version haben, kann es ein paar Wochen dauern. Also nicht wundern, wenn sich bei Euch erst mal noch nichts tut.