Murmeltiertag: Tradition, verrückte Fakten und warum der kleine Nager so berühmt ist, © shutterstock_Wirestock Creators
 shutterstock_Wirestock Creators

Murmeltiertag: Tradition, verrückte Fakten und warum der kleine Nager so berühmt ist

27.01.2025

Wenn ein Murmeltier das Wetter vorhersagen kann, dann ist es wohl Zeit für den Murmeltiertag! Am 2. Februar eines jeden Jahres schauen Millionen Menschen auf ein kleines Nagetier, um herauszufinden, wie lange der Winter noch bleibt. Aber woher kommt diese Tradition eigentlich, und warum ist sie bis heute so beliebt? Unsere Hitradio antenne1 Redaktion liebt den kultigen Nager und deshalb haben wir Euch spannende Fakten, kuriose Geschichten und Highlights rund um den Murmeltiertag zusammengestellt. Viel Spaß beim Knabbern, äh, lesen:

Die Ursprünge: Wie alles begann

Der Murmeltiertag hat seinen Ursprung in der Tradition europäischer Einwanderer, die sich im 18. Jahrhundert in den USA niederließen. Besonders die Deutschen brachten den Brauch mit, am Lichtmess-Tag (2. Februar) das Verhalten von Tieren zu beobachten, um das Wetter vorherzusagen. Damals waren es noch Dachs oder Igel, die die Vorhersagen trafen.

Als die Siedler nach Pennsylvania kamen, wählten sie das dort heimische Murmeltier als neues „Orakel“. 1887 wurde in Punxsutawney, Pennsylvania, der erste offizielle Murmeltiertag gefeiert – und das Tier „Punxsutawney Phil“ wurde zum Star.

Die Regel: Schatten oder kein Schatten?

Die Vorhersage ist denkbar einfach:

· Schatten: Sieht das Murmeltier seinen Schatten, weil es sonnig ist, bedeutet das, dass der Winter noch sechs Wochen andauert.

· Kein Schatten: Sieht es keinen Schatten, bleibt es draußen und der Frühling steht vor der Tür.

Ob die Vorhersage tatsächlich zutrifft, bleibt allerdings umstritten – die Trefferquote liegt laut Statistiken bei etwa 40 %, also schlechter als ein Münzwurf.

Die Highlights in Punxsutawney

Punxsutawney Phil: Der Star des Tages Punxsutawney Phil ist das berühmteste Murmeltier der Welt. Seit über 135 Jahren soll er – laut Legende – der gleiche Nager sein, dem durch einen speziellen „Zaubertrank“ ein besonders langes Leben beschert wurde. Natürlich wird Phil liebevoll gepflegt und lebt das restliche Jahr in einem klimatisierten Bau.

Feierlichkeiten rund um den Murmeltiertag Jedes Jahr reisen Tausende von Menschen nach Punxsutawney, um an den Feierlichkeiten teilzunehmen.

· Die Zeremonie am Gobbler’s Knob: Hier wird Phil aus seinem Bau geholt und „fragt“ nach dem Wetter.

· Festzüge und Musik: Die Straßen von Punxsutawney verwandeln sich in eine riesige Partymeile mit Livemusik und Paraden.

· Souvenirs: Von „I love Phil“-T-Shirts bis zu Kuscheltieren gibt es alles, was das Murmeltier-Herz begehrt.

Verrückte Fakten zum Murmeltiertag

1. Ein Hollywood-Star: „Und täglich grüßt das Murmeltier“ Der Film „Groundhog Day“ (1993) machte den Murmeltiertag weltweit bekannt. Die Komödie mit Bill Murray hat bis heute Kultstatus – und der Begriff „Murmeltiertag“ wurde zum Synonym für sich wiederholende Situationen.

2. Phils Vorhersage wird ernst genommen In Punxsutawney gibt es ein „Inner Circle“-Komitee, das sich um die Organisation des Murmeltiertags kümmert. Die Mitglieder tragen Zylinder und schwarze Anzüge, um die Tradition würdig zu repräsentieren.

3. Andere Tiere als Wetterorakel Punxsutawney Phil ist nicht allein: In Kanada gibt es „Wiarton Willie“, ein weißes Murmeltier, und in New York „Staten Island Chuck“. Alle behaupten natürlich, die genaueste Vorhersage zu liefern.

4. Es gibt sogar einen „Anti-Murmeltiertag“ Tierschützer setzen sich dafür ein, dass Murmeltiere nicht für Vorhersagen eingesetzt werden. Einige Organisationen fordern, die Tiere durch Roboter oder virtuelle Animationen zu ersetzen.

Moderne Highlights und lustige Trends

1. Virtueller Murmeltiertag Während der Pandemie wurde der Murmeltiertag 2021 erstmals virtuell übertragen. Die Zuschauer konnten per Livestream sehen, wie Phil aus seinem Bau geholt wurde.

2. Murmeltier-Wetten Es gibt mittlerweile Wetten darauf, ob Phil seinen Schatten sehen wird oder nicht. In den USA setzen viele Fans darauf, wie der kleine Nager entscheiden wird.

3. Murmeltier-Kostüme In Punxsutawney verkleiden sich viele Besucher als Murmeltier – ein Trend, der in den letzten Jahren auch in sozialen Medien viral ging.

Mehr als nur eine Tradition

Der Murmeltiertag ist eine charmante Mischung aus alter Folklore, moderner Unterhaltung und einer guten Portion Humor. Ob die Vorhersagen wissenschaftlich haltbar sind oder nicht – der 2. Februar ist ein Tag, der Menschen zusammenbringt und für gute Laune sorgt.

Euer Team von Hitradio antenne 1 wünscht Euch einen fröhlichen Murmeltiertag – und vielleicht können wir alle etwas mehr Leichtigkeit aus dieser niedlichen Tradition mitnehmen!