Audioversumantenne1.shopVerkehr & BlitzerWas lief gerade
  • Service

    • Nachrichten
    • Was lief gerade?
    • Staus und Blitzer
    • Aktuelle VVS-Störungen
    • App
    • Newsletter
    • Der antenne1.de Login

    Aktionen

    • Baden-Württembergs Top 10
    • Hitradio antenne 1 Shop
    • Helden gesucht
    • Zukunft schenken
    • Achtung Kinder
    • Baden-Württemberg hält zusammen
    • Tickets gewinnen!
  • Sendungen

    • Die Wachmacher
    • Nadja und Nico bei der Arbeit
    • Jana Karola am Nachmittag
    • Kirche am Sonntagmorgen
    • Die Talknacht
    • In The Mix
    • Die Hitradio antenne 1 Chartshow

    Podcasts & Kolumnen

    • Inside LKA
    • Star-Podcast
    • Original Ostermann
    • SICHER IST SICHER – Der Versicherungspodcast
    • Hoffnungsmensch
    • Mensch!
    • Neue Augen - Der Augenlaser Podcast
    • Schön hier! - Der Erlebniszeit-Podcast
    • Der Wachmacher Wahnsinn Podcast

    Zum Nachhören

    • Die 1.000 Euro Minute
    • Ostermann fragt - Kinder antworten
    • Was ist los am Wochenende
    • Kims Geheimtipp aus dem Ländle
    • Steffis Sternen Check
    • Dinge, die endlich mal geklärt werden müssen
    • Tech-Nico
    • Der Tollpatsch des Tages
    • Neues vom SV49
  • Freizeit & Hobby

    • Urlaub & Freizeit
    • Ausflugs-Tipps
    • Familie & Kinder
    • Haus & Garten
    • Gartentipps mit Regine
    • Musik
    • Spiele
    • Rezepte

    Wissen & Ratgeber

    • Karriere Tipps
    • Gesundheit
    • Wissen
    • Nachhaltigkeit
    • Mobilität
    • Technik
    • Tipps & Tricks
    Die antenne 1 Sportteams
    • Allianz MTV Stuttgart
    • Bietigheim Steelers
    • FRISCH AUF! Göppingen
    • Schwenninger WILD WINGS
    • Stuttgarter Kickers
    • Tigers Tübingen

    Spiele

    • Quizze
    • Das Wort des Tages
    • Puzzle
  • antenne 1 Events

    • antenne 1 Eventkalender
    • antenne 1 Privat
    • antenne 1 Der Treff
    • antenne 1 Pistenfieber
    • antenne 1 Feiertag

    Tickets

    • Tickets gewinnen!
  • Team

    • Programm
    • Marketing
    • Organisation
    • Technik
    • Geschäftsführung
    • Sales & Digital Business

    Moderatoren

    • Oliver Ostermann
    • Kim Patotzki
    • Steffi Scheermann
    • Nadja Gontermann
    • Nico Auer
    • Jana Karola Schmid

    Der Sender

    • Empfang
    • Webchannels Streaming-Adressen
    • Alexa
    • Radio RIO
    • Hotlines
    • Kontakt
    • Werbung
    • Karriere
    • Senderführung
Alle Themen Blaulicht Wirtschaft Politik Sport
  • Die Gäubahn verbindet Stuttgart mit dem Süden Baden-Württembergs und der Schweiz. (Archivbild), © Bernd Weißbrod/dpa

    Umwelthilfe scheitert erneut mit Klage gegen Gäubahn-Kappung

    Die Gäubahn soll für Jahre den Stuttgarter Hauptbahnhof nicht mehr anfahren und im Stadtteil Vaihingen enden. Dagegen klagt ein Verband schon länger. Nun gibt es eine weitere Entscheidung.

  • Kann die Prioritätensetzung der Bundesregierung nicht verstehen: Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne)., © Markus Lenhardt/dpa

    Kretschmann: Stromsteuersenkung für Wirtschaft muss kommen

    Die Stromsteuer soll zunächst nicht wie angekündigt für alle gesenkt werden, hat die Bundesregierung entschieden. Baden-Württembergs Ministerpräsident kann das nicht verstehen.

  • Wegen der extremen Hitze steigen die Wassertemperaturen und bedrohen dort lebende Tiere. (Archivbild), © Bernd Weißbrod/dpa

    Sauerstoffmangel wegen Hitze - Fische in Gefahr

  • Wer zum Zug eilt, muss sich in Baden-Württemberg häufig auf Verspätungen oder Sperrungen einstellen. (Symbolbild), © Bernd Weißbrod/dpa

    So wollen Bahn und Land den Zugverkehr attraktiver machen

    Verspätete Züge, spontane Sperrungen: Baden-Württemberg will jetzt mit der Bahn für mehr Zuverlässigkeit sorgen. Diese Maßnahmen sind geplant.

  • Auch E-Zigaretten sollen im Südwesten künftig unter das Rauchverbot fallen. (Archivbild), © Marijan Murat/dpa/dpa-tmn

    Land will Rauchverbot auch auf E-Zigaretten ausweiten

    Rauchen auf dem Spielplatz oder an der Haltestelle? Damit könnte bald Schluss sein. Das Land plant strengere Regeln – auch für Shishas und Vapes. Was ändert sich konkret?

  • Regierungschef Kretschmann hält das einzige Stahlwerk im Südwesten für zukunftssicher. , © Philipp von Ditfurth/dpa

    Kretschmann hält einziges Stahlwerk für zukunftssicher

    Am Kehler Hafen steht das einzige Stahlwerk im Südwesten. Schrott wird dort zu neuem Stahl. Der baden-württembergische Ministerpräsident hält diese Art der Herstellung für krisensicher.

  • Baden-Württemberg steht nach Ansicht des Verfassungsschutzes vor allem im Fokus russischer Spionage. (Illustration), © Sebastian Gollnow/dpa

    Strobl warnt: Spionage und Cyberangriffe auf Rekordhöhe

    Gewaltbereite Salafisten, Reichsbürger, Rechts- und Linksextremisten - Verfassungsschützer haben alle Hände voll zu tun. Schlagzeilen machten zuletzt auch mutmaßliche Saboteure im Dienste Russlands.

  • Viel mehr Anträge als Genehmigungen für Cannabisvereinigungen. (Archivbild), © Jörn Hüneke/dpa

    Bisher 23 Cannabisvereinigungen erlaubt

    Seit vergangenem Jahr können nicht kommerzielle Anbauvereinigungen für Cannabis an den Start gehen. Zwei Dutzend erhielten grünes Licht - sehr viel mehr warten noch.

  • Eine Kandidatin zur Oberbürgermeisterwahl in Alpirsbach tritt gegen einen leeren Zettel an. (Archivbild), © Philipp von Ditfurth/dpa

    Alpirsbach tut sich schwer mit Wahl eines Bürgermeisters

    Die Alpirsbacher Bürgermeisterwahl hat hohe Wellen geschlagen: Der Wahlsieger trat das Amt nie an, er sieht einem Prozess entgegen. Die Stichwahl hat es aber auch in sich.

  • Bei Hochwasser oder anderen Katastrophen sind ehrenamtliche Helfer stark gefordert. (Archivbild), © Thomas Warnack/dpa

    Organisationen sollen mehr Geld für Ehrenamtliche bekommen

    Im Katastrophenfall packen Ehrenamtliche schnell mit an. Dafür sollen die Hilfsorganisationen künftig mehr Geld bekommen und die Helfer mehr Schutz.

  • Findet es richtig, dass die Kommunen nicht weiter belastet werden, sieht aber auch keine Entlastung: Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne)., © Markus Lenhardt/dpa

    Kretschmann sieht in Einigung keine Entlastung der Kommunen

    Bund und Länder machen den Weg frei für Steueranreize für die Wirtschaft. Eine Lösung für die Probleme der Kommunen ist das aus Sicht von Baden-Württembergs Regierungschef aber nicht.

  • Die Gewerkschaften trommeln für einen deutlich höheren Mindestlohn. (Symbolbild), © Jens Wolf/dpa

    Minister: Höherer Mindestlohn kann Bauern-Existenzen beenden

    Ende der Woche soll es Klarheit geben über die künftige Höhe des Mindestlohns für Deutschland. Steigt der Wert, hat das Folgen für die Bauern, warnt der Agrarminister.

  • Nandu-Weibchen "Gretle" entführt: Polizei such Zeugen, © shutterstock

    Nandu-Weibchen "Gretle" entführt: Polizei such Zeugen

  • Palmer wettert gegen E-Scooter-Fahrer. (Archivbild) , © Bernd Weißbrod/dpa

    Palmer auf Facebook: «Gehirn amputierte» E-Scooter-Fahrer

  • Die Aktivisten geben sich im Netz kampfbereit und teils aggressiv., © Christoph Schmidt/dpa

    Immer mehr rechtsextreme Jugendgruppen

    Glatze und Springerstiefel waren gestern, heute gibt es Insta-Videos und Gamingplattformen. Die rechtsextreme Szene wird immer jünger und moderner. Wie groß ist die Gefahr im Netz?

  • Seit 180 Tagen sind die Polizeireviere in Baden-Württemberg nahezu flächendeckend auch mit Fahrzeugen mit Elektroantrieb ausgestattet. (Archivbild), © Philipp von Ditfurth/dpa

    Polizeigewerkschaften fordern Ausbau der Lade-Infrastruktur

    Das Innenministerium setzt auch bei der Polizei zunehmend auf E-Mobilität. Die Gewerkschaften sind dafür zwar grundsätzlich offen, kritisieren aber das Vorgehen.

  • Gaming ist zu einem wichtigen Industriezweig geworden. , © Lino Mirgeler/dpa

    Wie sich Jugendliche durch Computerspiele radikalisieren

    Viele Kinder und Jugendliche verlieren sich in der Gamingwelt. Extremisten nutzen die Online-Plattformen immer häufiger als Rückzugsräume - und als Rekrutierungslager.

  • Thomas Strobl ist der Ansicht, dass eine Kostenumlegung Vertrauen zerstören könnte., © Markus Lenhardt/dpa

    Südwesten will Vereinen Polizeikosten nicht berechnen

    Wenn gefährliche Fußballspiele anstehen, sind oft Hunderte Polizisten im Einsatz. Das kostet Geld. Innenminister Thomas Strobl erklärt, wie Baden-Württemberg damit umgeht.

  • Geht es nach dem Willen der Polizeigewerkschaft im Südwesten, werden Polizisten bald flächendeckend mit Tasern ausgestattet. (Symbobild), © Andreas Arnold/dpa

    Polizeigewerkschaft fordert Taser und kürzere Arbeitszeiten

    Bundesinnenminister Alexander Dobrindt hatte sich zuletzt für eine Einführung von Tasern starkgemacht. Die GdP gibt die Forderung an die Landesregierung weiter - und will noch mehr.

  • Drei Länder für die Raumfahrt: Deutschland soll mehr Geld geben. Dafür machen sich Winfried Kretschmann (l-r), Markus Söder und Andreas Bovenschulte stark., © Kay Nietfeld/dpa

    Länder-Regierungschefs fordern Milliarden für die Raumfahrt

  • Information

    • AGB
    • AGB Sales
    • AGB Veranstaltungen
    • AEB
    • AVB
    • Datenschutz
    • Datenschutzeinstellungen
    • Nutzungsbedingungen
    • Teilnahmebedingungen
    • Impressum
  • Kontakt

    • Hotlines
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Sender

    • Anfahrt
    • Karriere
    • Presse
    • Studios
  • antenne 1 Media

    • Werbung
    • Ansprechpartner
    • Anfrage
    • B2B Newsletter
    • Mediadaten
    • News & Trends

© 2025 antenne 1. Alle Rechte vorbehalten