Coole Sache: Die 5 besten mobilen Klimaanlagen 2025 von günstig bis Premium, © shutterstock_Axel Bueckert
 shutterstock_Axel Bueckert

Coole Sache: Die 5 besten mobilen Klimaanlagen 2025 von günstig bis Premium

25.06.2025

Die Hitzewellen nehmen zu und viele von uns suchen nach einem Weg, die Wohnung angenehm kühl zu halten, ohne Umbau, Installationen oder teure Einbaulösungen. Genau hier kommen mobile Klimageräte ins Spiel. Sie lassen sich flexibel einsetzen, sind sofort startklar und schaffen schnell spürbare Erleichterung an heißen Tagen.

Doch welches Gerät lohnt sich wirklich? Welche Modelle sind nicht nur stark in der Leistung, sondern auch leise, effizient und komfortabel zu bedienen? Wir haben uns auf dem Markt umgesehen und stellen Euch fünf mobile Klimaanlagen vor, die aktuell besonders überzeugen – vom smarten Einsteigermodell bis zur leisen Splitlösung für gehobene Ansprüche.

1. De’Longhi Pinguino PAC EM90 Silent: der solide Allrounder für bis zu 30 Quadratmeter

Wenn Ihr ein zuverlässiges Gerät mit guter Kühlleistung und ruhigem Betrieb sucht, seid Ihr mit dem PAC EM90 Silent von De’Longhi gut beraten. Es bringt eine Kühlleistung von rund 9800 BTU pro Stunde, das entspricht etwa 2,9 Kilowatt. Damit lassen sich Räume bis circa 30 Quadratmeter effektiv herunterkühlen.

Praktisch ist der integrierte Silent-Modus, mit dem sich das Gerät auf eine angenehm leise Betriebsstufe einstellen lässt. Der maximale Geräuschpegel liegt bei 63 Dezibel, auf niedriger Stufe ist es aber deutlich ruhiger. Die Energieeffizienzklasse liegt bei A, also im guten Mittelfeld. Auch eine Entfeuchtungsfunktion ist mit dabei.

  • Kühlleistung: 9800 BTU, ca. 2,9 kW

  • Lautstärke: bis 63 Dezibel

  • Energieeffizienz: Klasse A

  • Preis: ca. 550 Euro

  • Geeignet für: Räume bis 30 Quadratmeter

  • Steuerung: Display und Fernbedienung

  • Ideal fürs Schlafzimmer: ja, im Silent-Modus

  • Abluftschlauch erforderlich: ja

2. Koenic KAC 9022 B WLAN – smart und bezahlbar

Wer eine mobile Klimaanlage mit Appsteuerung sucht, ohne viel Geld auszugeben, sollte sich das Modell von Koenic anschauen. Das KAC 9022 B WLAN ist für rund 350 bis 400 Euro zu haben und bietet eine Kühlleistung von 9000 BTU. Das entspricht rund 2,6 Kilowatt. Es eignet sich gut für Räume bis 30 Quadratmeter.

Besonders smart: Ihr könnt das Gerät per App steuern oder sogar mit Alexa und Google Assistant verbinden. Ein Timer ist ebenfalls integriert. Die Lautstärke liegt bei etwa 62 Dezibel, was in Ordnung ist, im Schlafzimmer sollte es aber besser auf niedriger Stufe laufen.

  • Kühlleistung: 9000 BTU, ca. 2,6 kW

  • Lautstärke: bis 62 Dezibel

  • Energieeffizienz: Klasse A

  • Preis: ca. 350 bis 400 Euro

  • Geeignet für: Räume bis 30 Quadratmeter

  • Steuerung: App, Fernbedienung, Sprachsteuerung

  • Ideal fürs Schlafzimmer: nur bedingt

  • Abluftschlauch erforderlich: ja

3. De’Longhi Pinguino PAC EX100 Silent: effizient, leistungsstark und leise

Für alle, die Wert auf geringe Stromkosten und ruhigen Betrieb legen, ist das PAC EX100 Silent von De’Longhi eine klare Empfehlung. Es bringt mit 10.000 BTU (etwa 2,9 Kilowatt) genug Leistung für Räume bis 44 Quadratmeter und erreicht dabei die hervorragende Energieeffizienzklasse A doppelt plus.

Das Gerät arbeitet in einem speziellen Nachtmodus besonders leise. Maximal werden 64 Dezibel erreicht, auf niedriger Stufe deutlich weniger. Die Bedienung erfolgt über Display oder Fernbedienung. Eine App gibt es nicht – dafür stimmt die Technik und der Energieverbrauch ist gering.

  • Kühlleistung: 10.000 BTU, ca. 2,9 kW

  • Lautstärke: bis 64 Dezibel, im Nachtmodus deutlich leiser

  • Energieeffizienz: Klasse A doppelt plus

  • Preis: ca. 850 bis 1000 Euro

  • Geeignet für: Räume bis 44 Quadratmeter

  • Steuerung: Display und Fernbedienung

  • Ideal fürs Schlafzimmer: ja, dank Nachtmodus

  • Abluftschlauch erforderlich: ja

4. Klamer Mobile Klimaanlage 12.000 BTU: starke Leistung für große Räume

Wenn Ihr ein Gerät mit richtig Power sucht, ist das Modell von Klamer einen Blick wert. Mit einer Leistung von 12.000 BTU (etwa 3,5 Kilowatt) eignet es sich hervorragend für größere Räume bis 43 Quadratmeter. Trotz der Power bleibt der Geräuschpegel mit maximal 64 Dezibel im Rahmen. Im Nachtmodus sinkt die Lautstärke sogar auf rund 45 Dezibel, ideal für einen ruhigen Schlaf.

Dazu kommen drei Lüfterstufen, Timerfunktion und eine Entfeuchtungsleistung von bis zu 28 Litern pro Tag. Für knapp 500 Euro bietet das Gerät ein starkes Gesamtpaket.

  • Kühlleistung: 12.000 BTU, ca. 3,5 kW

  • Lautstärke: bis 64 Dezibel, im Nachtmodus ca. 45 Dezibel

  • Energieeffizienz: Klasse A

  • Preis: ca. 500 Euro

  • Geeignet für: Räume bis 43 Quadratmeter

  • Steuerung: Display und Fernbedienung

  • Ideal fürs Schlafzimmer: ja, sehr gut im Nachtmodus

  • Abluftschlauch erforderlich: ja

5. Midea PortaSplit: das leiseste Premiumgerät ohne Abluftschlauch

Für alle, die keine Lust auf dicke Schläuche und laute Monoblocks haben, ist das mobile Splitgerät von Midea die perfekte Wahl. Es bringt 12.000 BTU Leistung, heizt bei Bedarf auch, und ist mit einem leisen Außenteil verbunden, das einfach draußen am Fenster steht.

Das Innenmodul arbeitet im Schlafmodus flüsterleise mit nur 39 Dezibel. Auch im Normalbetrieb bleibt es mit 59 Dezibel angenehm ruhig. Gesteuert wird per App oder Fernbedienung. Dazu kommt eine top Energieeffizienzklasse A doppelt plus beim Kühlen. Die Qualität hat aber ihren Preis: Das Gerät kostet rund 1400 bis 1500 Euro.

  • Kühlleistung: 12.000 BTU, ca. 3,5 kW

  • Lautstärke: bis 59 Dezibel, im Nachtmodus 39 Dezibel

  • Energieeffizienz: Klasse A doppelt plus

  • Preis: ca. 1400 bis 1500 Euro

  • Geeignet für: Räume bis 42 Quadratmeter

  • Steuerung: App, Fernbedienung

  • Ideal fürs Schlafzimmer: ja, perfekt

  • Abluftschlauch erforderlich: nein – Außengerät

Wichtiger Hinweis: Dieser Artikel gilt rein der Inspiration. Wir haben diese Zusammenstellung durch eigene Recherche erstellt. Weder erhalten wir Provision, noch stehen wir mit einem der genannten Unternehmen in geschäftlicher Beziehung, noch geben wir eine Garantie auf die genannten Eckdaten. Wenn Ihr Euch für ein Klimagerät interessiert, schaut bitte nochmal genau nach den Details, Preisen und Angaben.

Quellen: