Name einer Göttin
Wusstet Ihr, dass das Nike-Logo von einer Grafikdesign-Studentin für gerade mal 35 US-Dollar kreiert wurde? Okay, sie bekam später auch einen Diamantring und Nike-Aktien, und ihre Erfindung gehört laut Nike selbst zu den weltweit bekanntesten Markenlogos. Aber da es hier ja um Namen geht: Das Logo soll an die Flügel der griechischen Göttin des Sieges erinnern, die, genau: Nike heißt.
Abkürzung
Beim Kamerahersteller Nikon handelt es sich um eine Abkürzung: Der Name Nikon setzt sich nämlich aus dem Namen “Nippon Kogaku” zusammen, was ungefähr “japanische Optik” bedeutet. Um es noch etwas runder klingen zu lassen, wurde einfach noch ein “n” angehängt.
Abkürzung
Der Firmenname NKD steht seit der Gründung des Unternehmens 1962 für „Niedrig Kalkuliert Discount“.
Kofferwort
Das Mundwasser Odol gehört bei den Zahnpflegeprodukten wohl bei den Meisten zum Standartrepertoire. Der Name ist ursprünglich aus den Worten “Odous” und “Oleum” entstanden, was im Griechischen für “Zahn” und “Öl” steht.
Griechisches Wort?
Ursprünglich war Pepsi ein Mittel gegen Verdauungsstörungen. Warum genau das Getränk Pepsi heißt, darüber scheiden sich die Geister. Vermutet wird, dass Pepsi an das griechische Wort “pepsis” zurückgeht, was “Verdauung” bedeutet, eine andere Version vermutet hinter der Bezeichnung einen Bezug zu ”Dyspepsi”, was eine Verdauungsstörung ist.
Abkürzung
Der Name des australischen Flugunternehmen aus Queensland und dem Northern Territory bedeutet genau das: Queensland And Northern Territory Aerial Services.
Abkürzung
Der zweitgrößte Lebensmitteleinzelhändler Deutschlands hat seinen Namen noch aus der Gründungszeit 1927: Der Revisionsverband der Westkaufgenossenschaften kümmerte sich damals darum, dass seine Genossenschaftsmitglieder ausreichend Waren bekamen.
Name einer Antilope
Schnell wie eine Antilope – das ist der Hintergrund des Sportartikelherstellers Reebok. Reebok ist nämlich eine abgewandelte Form von “Rhebok”, einer afrikanischen Antilope.
Biblischer Name?
Koffer wie wir sie heute kennen – sie wurden von der US-amerikanischen Marke Samsonite erfunden. Der Name war eigentlich der Name eines Produktes der Firma Shwayder Trunk Manufacturing Company, doch wenig später benannte sich das Unternehmen selbst in Samsonite um. Angeblich soll der Name der biblischen Geschichte um den starken Samson nachempfunden sein.
Kofferwort
Bei Sinalco ist weniger die Bedeutung des Namens interessant, sondern vielmehr die Entstehung: Eigentlich hieß die Limonade zunächst “Bilz-Brause”, doch ein Preisausschreiben im Jahr 1905 brachte letztendlich den noch heute geltenden Namen hervor: Sinalco, ein Kofferwort aus dem lateinischen “sine” und “alcohole”, also “Ohne Alkohol”.
Name
Manchmal muss man nicht selbst etwas tolles erfinden, sondern einfach nur kreativ sein: Elsa Tesma gewann bei einem firmeninternen Namenswettbewerb mit ihrem Wort “Tesa”, welches sie aus ihren eigenen Namen zusammengebaut hatte.
Kofferwort
Schokolade in Bergform – das ist das Markenzeichen der Toblerone. Der Name setzt sich aus dem Unternehmensgründer Jean Tober und dem italienischen Wort für Nougat zusammen: Tobler torrone – Toblerone.
Abkürzung
Baden-Württemberg-Bezug
Und noch ein Unternehmen aus Baden-Württemberg: Der Textilhersteller und Tankstellenbetrieb Trigema aus Burladingen im Zollernalbkreis hat seinen Namen aus mehreren Komponenten zusammengebaut und bedeutet: Trikotwarenfabrik Gebrüder Mayer.
Abkürzung
Die UFA gehört zu den ältesten Filmfirmen in Europa und ist schlichtweg die Abkürzung für “Universum Film Aktiengesellschaft”
Abkürzung
Baden-Württemberg-Bezug
Qualität Made in Baden-Württemberg - das trifft auf den Akku und Batteriekonzern Varta mit Hauptsitz in Ellwangen zu. Der Name ist ein so genanntes Akronym und steht für “Vertrieb, Aufladung und Reparatur transportabler Akkumulatoren”.
Kofferwort
Nach seiner Lehrlingszeit brachte der frisch gebackene Messerschmied Karl Elsener die Messerschmiedekunst in die Schweiz. Er erfand das so genannte “Offiziers- und Sportmesser”, was als allround-Talent bei der weltweiten Kundschaft gut ankam. Nach dem Tod seiner Mutter Victoria nannte Elsener sein Unternehmen nach ihr, doch mit der Erfindung des rostfreien Stahls änderte er den Namen erneut um, und zwar in Victorinox, ein Kofferwort aus “Victoria” und “inoxydable”, was “rostfrei” bedeutet.
Lautschrift
Baden-Württemberg-Bezug
Ebenfalls aus Baden-Württemberg (Weinheim an der Bergstraße) stammt der Reinigungsprodukt-Hersteller Vileda. Der Name Vileda ist dabei als Lautschrift verstehen und bedeutet nichts anderes als “Wie Leder”. Damit bezieht sich der Name auf die Produkteigenschaft des Reinigungstuchs, welches durch seine Haptik und Putzeigenschaft eben wie Leder ist.
Abkürzung
Baden-Württemberg-Bezug
Egal ob Töpfe, Besteck oder Küchengeräte - bei WMF gibt es nahezu alles, was das Küchenfreunde lieben. Dass WMF aus Baden-Württemberg kommt, weiß man spätestens, wenn man die Namensbedeutung kennt: WMF bedeutet nämlich nichts anderes als “Württembergische Metallwarenfabrik” - genauer gesagt hat das bereits 1853 gegründete Unternehmen seinen Sitz in Geislingen an der Steige.
Bedeutung
Xerox ist mit seinen Druckern erfolgreich geworden und gilt als Wegweiser der Drucktechnologie. Kein Wunder also, dass “Xerox” nichts anderes bedeutet wie “trockene Schrift” - ein Kofferwort aus dem griechischen “Xer” was “trocken” bedeutet.
Abkürzung
Was 1994 als Hobby zweier Studenten in einem Wohnwagen begann, entwickelte sich zu einer der größten Erfolgsgeschichten des Internets. Zunächst hieß die kommentierte Bookmark-Sammlung „Jerry and David’s Guide to the World Wide Web“, später benannten die Eigentümer den Namen in Yahoo um – Laut eigenen Angaben ein Akronym für „Yet Another Hierarchical Officious Oracle“, was frei übersetzt etwa “Noch eines dieser verdammt eifrigen Orakel” bedeutet.
Abkürzung
Baden-Württemberg-Bezug
Wusstet Ihr, dass der Hersteller von Küchen- und Klopapiertüchern Zewa ebenfalls Baden-Württemberger ist? Ursprünglich vertrieb die Zellstoff-Fabrik Waldhof in Mannheim sowohl Zellstoff- als auch Papierstoffe jeglicher Art. Kein Wunder also, dass der Name “Zewa” nichts anderes bedeutet, wie eben "Zellstofffabrik Waldhof”.
Männer schlafen demnach besser als Frauen mehr...
Kunstwerke, Toiletteninhalte und die Überreste eines Golfspiels sind nach den Apollo-Missionen auf dem Mond geblieben. mehr...
Das neue Weltraumteleskop "James Webb" liefert einzigartige Bilder. Teile davon wurden in Baden-Württemberg entwickelt. mehr...
Mehl-Typ 405 oder doch besser 1050 für den perfekten Pizzateig, Kuchen oder das Brot? Wir erklären Euch, was hinter den Zahlen steckt! mehr...
Als Milchtechnologin in der Brauerei arbeiten und als Thermometermacher heißes Glas blasen? Geht nicht – gibt’s nicht! Wir stellen sie Euch vor, die etwas anderen Ausbildungsberufe. mehr...
Für Notfälle gibt's europaweit die 112. Alle anderen wichtigen Nummern haben wir Euch hier zusammengefasst. mehr...
Wir alle kennen sie und wir alle nutzen sie: Doch wie kamen Unternehmen wie Alete, Edeka, Zewa oder Trigema eigentlich zu ihren Namen? mehr...