Ab in die Wanderschuhe und raus in die Natur! Schwarzwald, Schönbuch, Schwäbische Alb: Baden-Württemberg bietet wunderschöne Möglichkeiten zum Wandern – egal ob eine große Tour oder ein kleiner Spaziergang auf Eurer Wishlist steht.
Damit auch wirklich alle Familienmitglieder Spaß unterwegs haben, haben wir bei unseren wanderbegeisterten Eltern im antenne 1 Team nach den besten Tipps für Wanderkids gefragt – denn jedes Elternteil weiß, dass mit quengelnden Kindern mitten im Wald sehr schnell der Spaß für alle auf der Strecke bleibt…
Wandern darf eine kleine Gaudi sein, oder nicht? Wenn Ihr Eure Kids von Anfang in die Planung mit einbezieht und auch in die Verantwortung nehmt, kann das schon die halbe Miete sein. Welchen Proviant nehmen wir mit? Wie wird das Wetter und wie sieht das Wanderzeichen unserer Strecke aus? Auch ein eigener Rucksack mit Müsliriegel, Apfel und Trinkflasche können gleich von den Kids gepackt werden, dazu vielleicht ein kleines, leichtes Spielzeug?
Achtet bei Eurer Wahl nicht nur auf die Attraktivität der Strecke, sondern auch auf „Addons“ wie abwechslungsreiche Landschaften, abkürzbare Strecken und eine angemessene Länge. Das Alter und die Laufmotivation sollten die Marschrichtung wortwörtlich vorgeben: der Deutsche Wanderverband empfiehlt die Formel von maximal „Lebensalter * 1,5“, demnach wäre für ein 8-jähriges Kind eine Strecke von 12 Kilometern okay. Abwechslungsreich bedeutet übrigens nicht, dass es immer der Kinder-Themen-Waldweg sein muss: Es gibt definitiv genug Wege, die Kinder ansprechen. Kinder lieben abwechslungsreiche Routen – Trampelpfade, Bachläufe, Felsen und Wurzeln zum Klettern…
Große Wanderpulks mit Bollerwagen und Partyfeeling kennt man eher von Vatertagen oder Maiwanderungen und weniger als Familienausflug. Doch genau die Motivation, die mehrere Menschen automatisch versprühen (vorausgesetzt sie haben selbst Spaß bei der Sache), bringt auch die Kids glücklich bis ans Wanderziel. Also schnappt Euch eine befreundete Familie oder auch eine kinderlose Begleitung und los geht’s!
Gute Laune von Anfang bis Ende klingt natürlich traumhaft, doch egal wie die Storys der anderen auf Instagram und Co. auch aussehen mögen – die Realität sieht meistens anders aus. Unser Tipp: Auch wenn es schwer sein mag und auf Eure eigene Laune drückt: Haltet kurze Quengeleien aus und lasst die schlechte Laune Eurer Kids nicht Eure eigene beeinflussen. Durchhänger sind ganz normal und ja, auch nervig. Deswegen die komplette Wanderung abzubrechen, ist jedoch auch nicht zwingend nötig und auch das uns wohl allen bekannte „wenn du nicht mitkommst, bleibst du jetzt eben hier!“ wollen wir uns doch selbst nicht sagen hören, oder?
Ideal zum Auffangen der gefürchteten Durchhänger eignen sich einfache Spiele und Gedankenexperimente. Zum Beispiel:
Extratipp: Beginnt diese Spiele noch bevor es zum Quengeln kommt, beispielsweise vor einer Steigung. Gut abgelenkt läuft sich der Berg oft fast von alleine hoch!
Gute Vorbereitung ist die halbe gute Laune unterwegs - so oder so ähnlich das Motto dieser etwas umfangreicher in der Vorbereitung aber alles andere als komplizierten Tipps:
"Wenn du nicht mehr kannst noch 50 Meter!“ Auch noch so eine Wanderweisheit, an die sich vor allem Familien mit Kids halten sollten. Viele Pausen sind wichtig, und Pausen machen heißt nicht nur stillsitzen und essen und trinken. Kinder sollten sich in dieser Zeit zwar auch regenerieren, aber ihre eigenen Bewegungswünsche ausleben können. Ein Mandala aus Naturmaterialien basteln, eine Stockhütte bauen oder Felsen erklimmen - plant für Pausen also genügend Zeit ein!
Viel Wasser gegen den Durst, Äpfel und Brot für die Stärkung - aber vielleicht auch eine Limo und ein Schokoriegel als „Gipfelbelohnung“? Warum eigentlich nicht? Ideal zum Wandern eignet sich eine Scheibe Brot, ganzer Käse, gekochte Eier, Würstchen, Nüsse und Obst wie Äpfel, Bananen und Co. Damit ihr nicht so schwer tragen müsst, ausnahmsweise Plastikdosen oder Papiertüten den Edelstahlbehältern vorziehen und entstandenen Müll auf jeden Fall wieder mitnehmen!
Seid ihr mit Euren Kids regelmäßig wandern und welche Tipps und Tricks habt Ihr noch auf Lager? Schreibt uns gerne eine WhatsApp mit dem Stichwort “Wandertipps”!
Fast 4000 Teilnehmer aus über 200 Firmen mehr...
Zweithöchste Gefahrenstufe des Waldbrandgefahrenindex. mehr...
Auch andere Bäder in Baden-Württemberg haben Probleme mehr...
Durch den Klimawandel blühen Pfingstrosen schon Ende April mehr...
Jährlich etwa 780 000 Besucher. mehr...