Nadelgehölz eignet sich perfekt für Kränze. Wenn Ihr eine Tanne im Garten stehen habt, könnt Ihr davon Spitzen abschneiden. Die Zweige sollten für den Kranz nicht zu lang sein. Auch Zypresse oder Buchs eignen sich perfekt, und vielleicht stoßt Ihr beim Spaziergang auf Hagebutte, die Ihr nutzen könnt. Im Trend dieses Jahr: Eukalyptus. Den bekommt Ihr im Floristikgeschäft oder auf dem Markt. Regines Tipp ist Rosmarin - der sieht nicht nur hübsch aus, sondern duftet wunderbar.
Am einfachsten nehmt Ihr einen Strohkranz als Basis, auf den Ihr die Zweige bindet. Diese könnt Ihr kaufen, oder Ihr nutzt die von früheren Adventskränzen. Die Zweige bindet Ihr anschließend mit dünnem, grünen Draht am Kranz fest. Zusätzliche Deko wie Zimtstangen könnt Ihr ebenfalls festbinden oder vorsichtig mit einer Heißklebepistole ankleben.
Welche Garten-Themen interessieren Euch? Bei was könnt Ihr Tipps von Regine gebrauchen? Schreibt Regine per Mail an [email protected]!
Einen Monat nich Mähen, zum Schutz der Bienen - Regine zeigt Euch, was hinter dem "No Mow May" steckt! mehr...
Nicht vergessen: Sonntag ist Muttertag! Warum Regines Lieblingsblume dafür ideal ist und worauf Ihr im Umgang damit achten solltet. mehr...
Wie Ihr die Pflanze erkennt und wo Ihr sie sammeln oder anpflanzen könnt. mehr...