undefinedundefined

Bei Zucchini schmecken nicht nur die Früchte, sondern auch die Blüten! Regine hat den Tipp von einem sardischen Bauern bekommen, der die Blüten auf einem Feld geerntet hat. Wie genau ihr die zubereitet, was der Unterschied zwischen männlichen und weiblichen Blüten ist und warum Ihr die Früchte nicht zu groß ernten solltet erklärt sie in unserer Story. Das Rezept haben wir außerdem hier für Euch zum Download:

nullnull

 

nullnull

Männliche und weibliche Blüten

Zucchinipflanzen tragen sowohl männliche als auch weibliche Blüten. Die männlichen wachsen an einem langen, dünnen Stiel und bilden keine Frucht. Bei den weiblichen ist der Stil kürzer und unterhalb der Blüte sitzt der Fruchtknoten der zur fertigen Zucchini wird. Beide sind essbar, um das Wachstum der Frucht nicht zu stören erntet Ihr aber besser die männlichen Blüten. 

nullnull

Männliche und weibliche Blüten

Zucchinipflanzen tragen sowohl männliche als auch weibliche Blüten. Die männlichen wachsen an einem langen, dünnen Stiel und bilden keine Frucht. Bei den weiblichen ist der Stil kürzer und unterhalb der Blüte sitzt der Fruchtknoten der zur fertigen Zucchini wird. Beide sind essbar, um das Wachstum der Frucht nicht zu stören erntet Ihr aber besser die männlichen Blüten. 

Nicht zu viel pflanzen

Zucchinipflanzen sind recht ergiebig. Ein bis zwei Pflanzen liefern genügend Früchte für eine Familie. Pflanzt also nicht zu viel, wenn Ihr nicht in Zucchini ertrinken möchtet. Am besten erntet Ihr die Früchte, wenn sie noch nicht all zu groß geworden sind - zu große Zucchini schmecken nicht besonders gut. 

nullnull

Schickt Regine Eure Fragen!

Welche Garten-Themen interessieren Euch? Bei was könnt Ihr Tipps von Regine gebrauchen? Schreibt Regine per Mail an [email protected]!

Mehr Gartentipps findet Ihr hier:

nullnull
undefinedundefined

Schnecken mit Schnecken bekämpfen!

Weinbergschnecken können gefräßige Nacktschnecken im Schach halten - wie das geht, zeigt Euch Regine! mehr...

undefinedundefined

Regines Rezept für italienischen Rote-Bete-Salat

So zaubert Ihr ganz einfach eine Harmonie aus süßlich-erdiger Rübe, karamellisierten Zwiebeln und samtenem Aceto Balsamico! mehr...

undefinedundefined

Regines Rezept für Bohnensalat

Wie Ihr grüne Bohnen verarbeitet und haltbar macht und auf welche Sorte Regine schwört. mehr...