Diese Methode eignet sich besonders für Beerensträucher wie Himbeeren, aber auch für Liguster, Glycinien oder Clematis. Hierbei biegt Ihr den Ast einer Pflanze nach unten und vergrabt ihn so in der Erde, dass das Ende noch ins Freie ragt. Am besten entfernt Ihr davor in der Mitte die Blätter. Der Ast bildet in der Erde wurzeln. Wenn er angewachsen ist, könnt Ihr ihn von der Ursprungspflanze abtrennen und habt somit eine zweite Pflanze.
Super einfach lassen sich auch Erdbeeren vermehren. Diese bilden an der Pflanze selbst kleine Pflänzchen, sogenannte Ableger. Diese könnt Ihr abtrennen und an anderer Stelle einpflanzen. Oder ihr zieht sie erst in einem Topf groß und pflanzt sie ein, wenn sie etwas größer geworden sind.
Welche Garten-Themen interessieren Euch? Bei was könnt Ihr Tipps von Regine gebrauchen? Schreibt Regine per Mail an [email protected]!
Der Holunder blüht und Ihr könnt daraus kleine Leckereien zaubern. Wie wäre es mit Holunderblüten-Küchlein oder einem Holundersirup? Die Rezepte findet Ihr hier. mehr...
Regine zeigt Euch, wie Ihr ein Insektenhotel ganz einfach selbst bauen könnt! mehr...
Einen Monat nich Mähen, zum Schutz der Bienen - Regine zeigt Euch, was hinter dem "No Mow May" steckt! mehr...