undefinedundefined

Regines Rezept für Bärlauch-Pesto

Worauf Ihr beim Bärlauchsammeln achten solltet

Man riecht es schon von weitem: ab April sind zahlreiche Laubwälder erfüllt vom Duft des Bärlauchs. Sein einzigartiger Geschmack macht ihn zu einer fantastischen, saisonalen Zutat in Risottos, Pastagerichten und Pestos. Ihr findet ihn vor allem dort, wo es feucht ist. Natürlich solltet ihr ihn nicht mit giftigen Maiglöckchen oder Herbstzeitlosen verwechseln. Ihr könnt ihn aber an drei Merkmalen sicher identifizieren. Regine zeigt Euch, welche das sind - und liefert außerdem ein leckeres Bärlauch-Rezept:

nullnull
nullnull
nullnull
undefinedundefined
Sep 15, 2020

Bärlauch unterscheiden von Maiglöckchen und Herbstzeitlosen

Wie Ihr ihn einfach erkennt und was Ihr bei einer Vergiftung tun könnt mehr...

nullnull

Rezept für Bärlauch-Pesto

Direkt unter frisch gekochte Pasta gemengt ein einzigartiges Geschmackserlebnis! Wenn Ihr die Blätter selbst gesammelt habt, überprüft unbedingt jedes einzelne, ob es sich dabei auch tatsächlich um ein Bärlauchblatt handelt. Ihr braucht:

  • 100 g Bärlauch
  • 100 g Walnüsse oder Pinienkerne
  • 100 g Parmesan oder Grana Padano
  • 75 ml Olivenöl
  • Salz und Pfeffer

Bärlauch gut waschen und gemeinsam mit Walnüssen oder Pinienkernen in einem Mörser zerstoßen. Ihr könnt beides vorab etwas mit dem Messer zerkleinern oder statt dem Mörser einen Mixer verwenden - achtet aber darauf, dass noch etwas Textur übrig bleibt.


Hartkäse fein reiben und gemeinsam mit Ölivenöl unter die Bärlauchmasse rühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Am besten frisch verwenden.


In Gläser gefüllt hält das Pesto im Kühlschrank etwa zwei bis vier Wochen - ohne Hartkäse und Nüsse auch mehrere Monate.

 

nullnull

Bärlauch pflücken

Achtet darauf, nur einzelne Blätter zu ernten und reist keines Falls die ganze Pflanze aus. Ihr solltet das kleinste Blatt der Pflanze (das Herzblatt) stehen lassen, damit die Pflanze im nächsten Jahr wieder nachwachsen kann.

 

Bärlauch im Garten anpflanzen

Ihr könnt die Pflanze auch problemlos bei Euch im Garten anpflanzen, dann müsst Ihr den Bärlauch nicht kaufen und nicht raus in den Wald zum sammeln. Der Anbau klappt recht unproblematisch - passt aber auf: der Bärlauch kann sich rasch im Garten ausbreiten.

Korrektur: Bärlauch ist, anders als in der Story gesagt, nicht mit Petersilie verwandt.

 

Mehr Gartentipps findet Ihr hier:

nullnull
undefinedundefined

Schnecken mit Schnecken bekämpfen!

Weinbergschnecken können gefräßige Nacktschnecken im Schach halten - wie das geht, zeigt Euch Regine! mehr...

undefinedundefined

Regines Rezept für italienischen Rote-Bete-Salat

So zaubert Ihr ganz einfach eine Harmonie aus süßlich-erdiger Rübe, karamellisierten Zwiebeln und samtenem Aceto Balsamico! mehr...

undefinedundefined

Regines Rezept für Bohnensalat

Wie Ihr grüne Bohnen verarbeitet und haltbar macht und auf welche Sorte Regine schwört. mehr...

undefinedundefined
Mar 17, 2021

Schickt Regine Eure Fragen!

Welche Garten-Themen interessieren Euch? Bei was könnt Ihr Tipps von Regine gebrauchen? Schreibt Regine per Mail an [email protected]! mehr...