Teurer Urlaub dahoim? So gelingt der Urlaub trotzdem, © Shutterstock_Sven Hansche
 Shutterstock_Sven Hansche

Teurer Urlaub dahoim? So gelingt der Urlaub trotzdem

06.08.2025

Schwarzwald statt Spanien, Bodensee statt Bali, Alb statt Adria. Urlaub im eigenen Land liegt voll im Trend. Vor allem bei uns in Baden Württemberg. Kurze Wege, kein Sprachstress, verlässliche Infrastruktur. Und trotzdem erleben viele von Euch beim Buchen eine Überraschung: Die Preise für Hotels, Ferienwohnungen oder Ausflüge sind oft höher als bei einer Pauschalreise ans Meer. Wie kann das sein? Warum ist Urlaub bei uns so teuer? Und welche Spartipps helfen trotzdem weiter? Wir haben die Fakten.

Beliebt aber oft teurer als gedacht: Deutschlandurlaub

Zugegeben, Deutschland hat viel zu bieten. Unser Ländle ganz besonders. Aber: Wer hier Urlaub macht, zahlt im Schnitt oft mehr als im Ausland. Aktuelle Studien zeigen, dass ein Inlandsurlaub pro Person rund 500 Euro teurer sein kann als eine vergleichbare Reise nach Spanien, Kroatien oder Griechenland. Besonders auffällig wird es bei Familien oder in den Sommerferien. Ein Bauernhofurlaub im Allgäu kostet da schnell mehr als ein All Inclusive Paket an der türkischen Riviera.

Warum ist das so?

Höhere Löhne und Steuern

In Deutschland sind Gehälter, Sozialabgaben und Mehrwertsteuer vergleichsweise hoch. Das wirkt sich auf Hotelpreise, Restaurantbesuche und Freizeitangebote aus. In Ländern wie Portugal, Bulgarien oder Albanien sind diese Kosten deutlich niedriger. Dort bekommt Ihr für denselben Betrag oft das Doppelte an Leistung.

Kaum Pauschalangebote

Im Gegensatz zu Spanien oder Griechenland gibt es bei uns kaum All Inclusive Hotels. Während Ihr im Ausland Flug, Transfer, Hotel und Verpflegung in einem Paket buchen könnt, zahlt Ihr in Deutschland für alles einzeln. Das läppert sich.

Große Nachfrage, begrenztes Angebot

Besonders beliebte Urlaubsregionen wie der Bodensee, der Schwarzwald oder die Nordsee sind zur Hauptsaison oft ausgebucht. Die wenigen verfügbaren Unterkünfte können deshalb hohe Preise verlangen. Und dann kommen oft noch Zusatzkosten dazu: Kurtaxe, Parkplatz, Eintrittsgelder, Maut. Gerade bei Tagesausflügen summiert sich das schnell.

Preisvergleiche sprechen für das Ausland

In Südeuropa liegt das Preisniveau für Tourismusleistungen oft 20 bis 40 Prozent unter dem deutschen. Ein einfaches Rechenbeispiel: Für 1.000 Euro bekommt Ihr in Albanien denselben Komfort wie für rund 1.800 Euro in Deutschland. Selbst in Italien oder Frankreich seid Ihr oft günstiger unterwegs.

Und trotzdem: Urlaub in Deutschland muss nicht teuer sein

Ihr wollt Euren Urlaub trotzdem in der Heimat verbringen? Verständlich. Das Gute: Es gibt viele clevere Möglichkeiten, wie Ihr auch bei uns im Land richtig sparen könnt. Hier kommen unsere besten Tipps:

Früh buchen oder Last Minute zuschlagen

Zwei Strategien, beide können Euer Konto schonen. Wer früh bucht, profitiert von Frühbucherrabatten von bis zu 30 oder 40 Prozent. Wer flexibel ist, kann Last Minute echte Schnäppchen ergattern. Kurzfristig stornierte Ferienwohnungen oder übrig gebliebene Hotelkontingente werden oft stark reduziert angeboten.

In der Nebensaison reisen

Die Preise in der Hauptsaison sind oft doppelt so hoch wie im Frühling oder Spätsommer. Wer keine schulpflichtigen Kinder hat, sollte bewusst auf Randzeiten ausweichen. Ein Urlaub im September ist oft deutlich entspannter und günstiger als in den Sommerferien. Auch Brückentage lassen sich clever nutzen.

Alternative Unterkünfte entdecken

Es muss nicht immer das teure Hotel sein. Ferienwohnungen, Jugendherbergen oder Campingplätze bieten oft deutlich günstigere Übernachtungen. Inzwischen gibt es auch moderne Glamping-Angebote oder Haustauschplattformen. Sogar Hostels haben heute oft Familienzimmer mit Bad und Komfort.

Mobilität clever planen

Das Deutschlandticket ist eine echte Hilfe: Für 58 Euro im Monat könnt Ihr in ganz Deutschland Regionalzüge und Busse nutzen. Wer in Baden Württemberg Urlaub macht, kann zusätzlich mit Gästekarten sparen. Zum Beispiel mit der KONUS Karte im Schwarzwald: damit fahrt Ihr kostenlos Bus und Bahn in der ganzen Region. Auch Parkgebühren entfallen dadurch in vielen Orten.

Freizeitangebote vergleichen

Museen, Zoos, Bergbahnen: Freizeit kostet. Aber es lohnt sich, vorher zu recherchieren. Viele Städte bieten Touristenkarten mit kostenlosen Eintritten und Rabatten. An manchen Tagen ist der Eintritt in Museen sogar frei. Auch Stadtfeste, Badeseen oder Wanderungen sind gute Alternativen ohne große Kosten.

Selbstversorgung statt Restaurantbesuche

Gerade mit Kindern kann die tägliche Einkehr im Restaurant teuer werden. Wer eine Unterkunft mit Küche bucht, kann zwischendurch auch mal selbst kochen oder ein Picknick am See machen. Viele Hofläden oder regionale Märkte bieten frische Produkte zu fairen Preisen. Lecker, nachhaltig und gut fürs Urlaubsbudget.

Ja, Urlaub in Deutschland kann teuer sein. Aber er muss es nicht. Mit kluger Planung, etwas Flexibilität und einem offenen Blick für Alternativen lassen sich viele Kosten senken. Und am Ende zählt ja nicht der Preis, sondern das Erlebnis. Ob Sonnenuntergang am Bodensee, Waldwanderung im Schwarzwald oder Stadtbummel in Heidelberg - unser Zuhause hat so viele schöne Ecken. Man muss nur wissen, wie man sie günstig genießen kann.

Quellen: Statistisches Bundesamt, Deutsche Tourismusanalyse 2025, Sparkasse-Reisemonitor, ZDFheute, Süddeutsche Zeitung, Merkur, Frankfurter Rundschau, Euronews, Schwarzwald Tourismus