Internationaler Männertag – Warum er mehr ist als ein bloßes Datum, © shutterstock_Chokniti-Studio
 shutterstock_Chokniti-Studio
  • SHOUT Media

Internationaler Männertag – Warum er mehr ist als ein bloßes Datum

11.11.2024

Am 19. November steht der Internationale Männertag im Kalender – ein Tag, der oft im Schatten anderer Aktionstage steht und dennoch so bedeutend ist. Er wurde 1999 von Jerome Teelucksingh in Trinidad und Tobago ins Leben gerufen. Teelucksingh wollte einen Tag schaffen, der allen Männern gewidmet ist, unabhängig von ihrer Rolle als Vater, Partner oder Sohn.

Ein Tag für Wertschätzung und Reflexion

Der Männertag widmet sich der Wertschätzung des männlichen Beitrags zur Gesellschaft. Dabei geht es um mehr als nur „typische“ Männerrollen: Themen wie mentale Gesundheit, Gleichberechtigung und die Darstellung positiver männlicher Vorbilder stehen im Fokus. Es geht um die Anerkennung der Herausforderungen, die Männer täglich bewältigen, und um den Weg zu einem modernen Männerbild, das Einfühlsamkeit und Stärke vereint.

Gesundheitsthemen im Fokus

Männliche Gesundheit ist ein Kernthema am 19. November. Hierzu gehört die Prävention von Krankheiten wie Prostatakrebs und die Unterstützung von Männern, die mit mentalen Gesundheitsproblemen wie Depressionen oder Stress kämpfen. Im Jahr 2023 lag der Schwerpunkt auf der Prävention von Suiziden unter Männern, was zeigt, dass der Aktionstag immer wieder aktuelle Probleme aufgreift.

Unterschiede zum Weltmännertag

Oft wird der Internationale Männertag mit dem Weltmännertag verwechselt, der am 3. November stattfindet. Dieser wurde von Medizinern ins Leben gerufen und fokussiert sich stärker auf medizinische Vorsorge und Männergesundheit. Beide Tage stehen jedoch letztlich für dasselbe Ziel: Männer zu unterstützen und auf spezifische gesundheitliche Risiken aufmerksam zu machen.

Der Weg zu einem neuen Männerbild

Der Internationale Männertag regt auch zu Diskussionen über das Bild von Männlichkeit an. In der heutigen Zeit wollen viele Männer einfühlsam sein, sich aktiv an der Kindererziehung beteiligen und auf Augenhöhe mit Frauen stehen. Der Männertag fördert dieses moderne Verständnis und lädt Männer ein, sich nicht nur als „Versorger“ zu sehen, sondern auch als Menschen mit Gefühlen und Bedürfnissen.

Veranstaltungen und Aktionen weltweit

Rund um den Globus finden am Internationalen Männertag Veranstaltungen statt: Diskussionen, Vorträge und Workshops, die Männer und Jungen stärken sollen. In Schulen, Universitäten und Gemeinden wird über die Bedeutung des Tages informiert und offen über Probleme gesprochen, die Männer betreffen – von Karrierefragen bis zu den Rollenbildern in der Gesellschaft.

Insgesamt ist der Internationale Männertag ein Tag der Wertschätzung und eine Gelegenheit, den Weg zu einem bewussteren und vielfältigeren Männerbild zu ebnen. Es geht um mehr als nur den Mann zu feiern; es geht darum, ihn zu verstehen, zu unterstützen und ihm die Möglichkeit zu geben, offen über seine Themen zu sprechen.