Ferien mal ganz anders: Baden-Württemberg hat die wohl verrücktesten Schlafplätze Deutschlands
31.07.2025
Ihr sucht nach einem Urlaub, der mehr ist als ein bequemes Hotelbett und Frühstücksbuffet? Dann schaut Euch mal an, was Baden-Württemberg alles zu bieten hat. Von der Nacht im Fass bis zum Abenteuer in luftiger Höhe: im Ländle findet Ihr echte Unikate, die Euren Sommer unvergesslich machen.
Schlafen wie im Märchen: Der Wasserturm in Karlsruhe
Der denkmalgeschützte Wasserturm aus dem Jahr 1877 wurde zur Ferienwohnung umgebaut. Doppelbett, Dachfenster, Bad und WLAN inklusive. Die Nacht auf mehreren Metern Höhe kostet zwischen 260 und 300 Euro.
Schlafen wie Nomaden: Jurten und Zirkuswagen auf der Schwäbischen Alb
Das Hofgut Hopfenburg bei Münsingen hat sich auf besondere Übernachtungen spezialisiert. Ob im alten Bauwagen, der kirgisischen Jurte oder im Tipi: hier wird es garantiert nie langweilig. Familien finden Platz, Paare erleben Zweisamkeit in außergewöhnlichem Rahmen.
Schäferwagen-Feeling in Wildberg
Rund um die Nagold hat ein Förderverein historische Schäferwagen zu kleinen Schlafhäusern umfunktioniert. Die Wagen bieten Platz für bis zu drei Personen, eine kleine Sitzecke, Stromanschluss und sogar einen Wasserkocher. Die sanitären Anlagen sind auf dem nahegelegenen Campingplatz.
Übernachten zwischen den Reben – im Fass mit Aussicht
Wein und Romantik gehören für viele einfach zusammen. In Sasbachwalden könnt Ihr beides verbinden - und zwar im Schlaf-Fass. Ihr übernachtet in ausgebauten Holzfässern mit Blick über die Rheinebene bis zu den Vogesen. Doppelbett, Sitzecke und Bad sind inklusive. Wer’s gemütlich und besonders will, ist hier genau richtig.
Hoch hinaus in Radolfzell: Die Suite im Wasserturm
Exklusiver geht’s kaum: In 37 Metern Höhe bietet der Radolfzeller Wasserturm eine Suite mit Rundum-Blick auf Bodensee und Alpen. Dazu eine Rooftop-Terrasse mit 22 Quadratmetern. Wer mag, bucht ein kleineres Zimmer im Turmhotel.
Zurück in die Vergangenheit: Übernachten in Dilsbergs Stadtmauer
Inmitten der historischen Mauern von Dilsberg, einem mittelalterlichen Dorf über dem Neckartal – liegt eine ganz besondere Jugendherberge. Die Gäste schlafen dort in einem der alten Gebäude, die in die Stadtmauer integriert sind. Preislich beginnt das Abenteuer bei 24 Euro für Kinder und 40 Euro für Erwachsene - Frühstück inklusive.
Abenteuer im Schwarzwald: Schlafen in der Gondel oder im Baumzelt
Ihr wollt mal was richtig anderes ausprobieren? Dann ab nach Schluchsee ins Schwarzwald-Camp. Dort könnt Ihr in einer ehemaligen Skigondel übernachten, mitten im Wald. Wer lieber schwebt statt steht, bucht ein Baumzelt - bis zu drei Meter über dem Boden. Wer mag, schläft auch im Tipi oder im Segelboot auf festem Waldboden. Alles mit einem Hauch Abenteuer, aber ohne Angst vor Wellen.
Noch mehr besondere Übernachtungen in Baden-Württemberg
Baumhaushotels: Zum Beispiel im Natur-Resort Tripsdrill oder in Rosenberg bei Ellwangen. Hier erlebt Ihr Natur pur: mit Dusche und Bett ganz oben in den Wipfeln.
Tiny Houses: Etwa auf dem Campingplatz in Kirchzarten bei Freiburg oder im Naturpark Schönbuch. Für Minimalisten mit Stil.
Glamping: Im Schwarzwald oder auf der Schwäbischen Alb bieten immer mehr Plätze „glamouröses Camping“ mit Komfortbetten, eigener Terrasse und ganz ohne Luftmatratze.
Vesperwagen im Remstal: Alte Planwagen wurden hier mit viel Liebe zu urigen Schlafplätzen umgebaut. Mitten in den Streuobstwiesen, direkt am Weinberg.
Wer in Baden-Württemberg Urlaub macht, kann Vielfalt entdecken. Es muss nicht immer das klassische Hotel sein. Das Ländle steckt voller origineller Schlafplätze, die garantiert für Gesprächsstoff sorgen. Also: Augen auf bei der Ferienplanung. Ein Hinweis zum Schluss: Trotz intensiver Recherche können sich Angebote und Preise ändern, bzw. Locations schließen. Schaut also selbst nochmal genauer hin.
Wenn Ihr selbst einen besonderen Ort kennt, schickt uns Eure Tipps! Per Mail an redaktion@antenne1.de oder per Nachricht in unserer Antenne1 Whatsapp Community.