Deutschland schwitzt - an manchen Orten bei mehr als 36 Grad
14.08.2025
Heiße Luftmassen haben auch am Donnerstag viele Menschen in Deutschland zum Schwitzen gebracht. An mehreren Orten wurden Höchsttemperaturen von über 36 Grad gemessen, wie es am Abend vom Deutschen Wetterdienst (DWD) in Offenbach auf Grundlage vorläufiger Messwerte hieß.
In Huy-Pabstorf in Sachsen-Anhalt nördlich des Harzes wurden sogar 37,0 Grad gemessen. Allerdings müsse wegen des Standorts der Messstation noch geprüft werden, ob der Wert Bestand habe. In Bad Kissingen (Bayern) kletterten die Temperaturen bis auf 36,8 Grad, in Artern (Thüringen) und Schlüchtern-Herolz (Hessen) jeweils bis auf 36,5 Grad.
Am Dienstag und Mittwoch war es in den südwestlichen Bundesländern Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz besonders heiß gewesen. Am Mittwoch wurde etwa in Rheinfelden (Baden-Württemberg) ein vorläufiger Wert von 37,0 Grad ermittelt.
Von der höchsten Temperatur 2025 ist das noch ein gutes Stück entfernt: Am 2. Juli 2025 war in Andernach (Rheinland-Pfalz) eine Tageshöchsttemperatur von 39,3 Grad gemessen worden. Der Allzeit-Temperaturrekord für Deutschland liegt bei 41,2 Grad - gemessen am 25. Juli 2019 an den DWD-Wetterstationen Tönisvorst und Duisburg-Baerl (beides Nordrhein-Westfalen).
© dpa-infocom, dpa:250814-930-910767/2