Bestattungen unter Bäumen sind gefragt
17.08.2025
Die Nachfrage nach Bestattungen unter Bäumen steigt im Südwesten stetig. Mittlerweile ist Baden-Württemberg das Bundesland mit den meisten Standorten von Friedwald. Das Unternehmen ist laut einem Sprecher der deutschlandweit größte Anbieter für Waldbestattungen.
Das Land Baden-Württemberg ist mit Staatswaldflächen inzwischen in das Geschäft eingestiegen. Dabei ist die jeweilige Kommune Träger des Friedhofes; Friedwald fungiert als Franchisegeber. In den vergangenen Wochen wurden in Friolzheim im Enzkreis sowie Wiesenbach (Rhein-Neckarkreis) zwei solcher Orte eröffnet: Die Urnen von Verstorbenen können hier mitten im Staatswald einen Platz bekommen.
Immer mehr Menschen sehnten sich danach, im Wald ihre letzte Ruhe zu finden heißt es dazu vom landeseigenen Betrieb ForstBW. Grundsätzlich sei das Land auch für Kooperationen mit anderen Anbietern offen. Welche Einnahmen sich das Land davon verspricht, blieb offen.
Viele Menschen wünschen sich naturnahe Beisetzungen
Auch bundesweit wollen immer mehr Menschen möglichst nahe an der Natur beigesetzt werden: Laut dem Bundesverband Deutscher Bestatter hat sich die Baumbestattung als Bestattungsart in Deutschland etabliert – «im Bestattungswald und auch auf vielen Friedhöfen», sagte der Kulturbeauftragte des Verbandes, Simon Walter.
Zahlen oder Studien dazu gibt es seinen Angaben zufolge nicht. Eine repräsentative Forsa-Umfrage vom September vergangenen Jahres habe aber ergeben, dass 9 Prozent der Befragten auf einem klassischen Friedhof unter einem Baum beigesetzt werden möchten und 16 Prozent eine Bestattung unter einem Baum im Bestattungswald bevorzugen würden. «Wir gehen davon aus, dass sowohl Bestattungswälder als auch Friedhöfe ihre Angebote rund um Baumbestattungen in den nächsten Jahren erweitern werden.»
© dpa-infocom, dpa:250817-930-920665/1