Bauarbeiten machen keine Ferien: Stuttgarter S-Bahn-Stammstrecke ab Samstag gesperrt, © shutterstock
Auch in diesem Jahr heißt es auf der Stuttgarter S-Bahn-Stammstrecke wieder: Schienenersatzverkehr statt S-Bahn. (Symbolbild) shutterstock

Bauarbeiten machen keine Ferien: Stuttgarter S-Bahn-Stammstrecke ab Samstag gesperrt

Auch in diesem Sommer sperrt die DB wieder sie Stuttgarter S-Bahn-Stammstrecke. Wie ihr trotzdem an euer Ziel kommt:

24.07.2025

Die Deutsche Bahn (DB) setzt in diesem Sommer die Arbeiten für den zukünftig digitalen Zugbetrieb auf der Stammstrecke der S-Bahn in Stuttgart fort. Die in Baden-Württemberg meist befahrenste Verbindung wird als Teil des bundesweiten Pilotprojekts Digitaler Knoten Stuttgart (DKS) mit dem European Train Control System (ETCS) ausgerüstet. Fahrgäste profitieren dadurch in Zukunft von mehr und zuverlässigeren Zugfahrten.

SEV statt S-Bahn

Doch erstmal heißt es für alle Reisenden auf der Stammstrecke: Schienenersatzverkehr statt S-Bahn. 

Denn ab Samstag sperrt die DB im fünften Jahr in Folge die innerstädtische Tunnelstrecke zwischen den Stuttgarter S-Bahn-Stationen Hauptbahnhof (tief) und Vaihingen. Die DB bündelt die Arbeiten zur Digitalisierung des Zugbetriebs in diesem Jahr mit Baustellen für die spätere Anbindung von neuen S21-Strecken an bestehende Gleise. Im Bahnhof Stuttgart-Bad Cannstatt nutzt die DB den gesamten Zeitraum vom 26. Juli bis zum 6. September für Gründungs- und Oberleitungsarbeiten sowie für die Anpassung der Bahnsteige an den Gleisen 1 bis 4. Vom 25. August bis zum 6. September ist zusätzlich die S-Bahn zwischen Stuttgart Feuerbach und Stuttgart Nordbahnhof wegen Arbeiten an der Oberleitung unterbrochen. Aufgrund der vielen Arbeiten ist in diesem Jahr eine Bündelung aller Maßnahmen in den Sommerferien (31. Juli - 13. September) laut der Bahn nicht möglich. 

Die Fahrtzeiten werden deshalb überwiegend länger. Oft wird auch ein Umstieg nötig. Aber auch ein Schienenersatzverkehr wird entlang der Stammstrecke für euch eingerichtet. Details zu den jeweiligen Verbindungen findet ihr hier

Reisenden wird deshalb empfohlen sich vor Fahrtantritt zu der jeweiligen Verbindung zu informieren. Etwa auf der Website der Bahn oder im DB Navigator. 

Weitere Nachrichten: