Nach Bahnunglück: Bahnstrecke bei Riedlingen noch für Wochen gesperrt

Nach Bahnunglück: Bahnstrecke bei Riedlingen noch für Wochen gesperrt

21.08.2025

Nach dem schweren Zugunglück bei Riedlingen im Kreis Biberach im Juli bleibt die Bahnstrecke zwischen Riedlingen und Munderkingen im Alb-Donau-Kreis noch für Wochen gesperrt. Das teilte die Bahn mit. Bis zum 5. Oktober geht es also nur mit Ersatzverkehr in diesem Teilbereich weiter (siehe unten). Heißt auch: Einen genauen Termin für die Wiederaufnahme des Zugverkehrs gibt's noch nicht. Bei dem Unglück war ein Regionalexpress entgleist. Drei Menschen starben, 36 weitere wurden verletzt, viele davon schwer. Vermutlich löste ein Erdrutsch das Unglück aus – offenbar, weil nach dem starkem Regen davor ein Abwasserschacht überlief und das Erdreich auf die Gleise rutschte. Die Ermittlungen von Polizei, Staatsanwaltschaft und der Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung laufen weiter. 

🚆 Wichtige Information: Ersatzverkehr RE 55 (Ulm – Donaueschingen)

Ein Ersatzverkehr mit Bussen ist zunächst bis zum 05.10. eingerichtet.
Eine genaue Prognose zur Wiederaufnahme des Zugverkehrs kann derzeit noch nicht gegeben werden.

📅 Ersatzkonzept 11.08. – 14.09.

  • Zwischen Ulm Hbf und Munderkingen: Züge der SWEG sowie stündlich Züge der DB Regio Linie RE 55 (abweichend in Tagesrandlagen).

  • Zwischen Munderkingen und Riedlingen: Ersatzverkehr mit Bussen.

  • Zwischen Riedlingen – Herbertingen – Sigmaringen: Züge der DB Regio Baden-Württemberg.

📅 Ersatzkonzept 15.09. – 05.10.

  • Zwischen Ulm Hbf und Munderkingen: Züge der SWEG sowie stündlich Züge der DB Regio Linie RE 55 (abweichend in Tagesrandlagen).

  • Zwischen Munderkingen und Riedlingen: Ersatzverkehr mit Bussen.

  • Zwischen Riedlingen – Herbertingen – Sigmaringen: Züge der DB Regio Baden-Württemberg.

  • Zusätzlich am 20. & 21.09.: Bus-Ersatzverkehr zwischen Schelklingen – Munderkingen/Riedlingen (Grund: Gleiserneuerung zwischen Schelklingen und Ehingen).

⚠️ Wichtige Hinweise

  • Die Busse halten nicht in Rechtenstein, sondern an der Ersatzhaltestelle Obermarchtal (Sebastian-Sailer-Straße).

Weitere Nachrichten: