Laser-Attacke am Stuttgarter Flughafen
Gestern Abend kam es am Stuttgarter Flughafen zu einer Laser-Attacke auf ein Flugzeug im Landeanflug. Gegen 23:05 Uhr befand sich eine Frachtmaschine aus östlicher Richtung kommend auf dem Landeanflug als sie von einem grünen Laser mehrfach angestrahlt wurde. Dabei wurde ein Pilot geblendet. Die Piloten konnten den Laser lokalisieren, er kam wohl aus dem nördlichen Stadtgebiet von Schorndorf im Rems-Murr-Kreis.
29.02.2024
Gestern Abend kam es am Stuttgarter Flughafen zu einer Laser-Attacke auf ein Flugzeug im Landeanflug. Gegen 23:05 Uhr befand sich eine Frachtmaschine aus östlicher Richtung kommend auf dem Landeanflug als sie von einem grünen Laser mehrfach angestrahlt wurde. Dabei wurde der Co-Pilot geblendet. Die Piloten konnten den Laser lokalisieren, er kam wohl aus dem nördlichen Stadtgebiet von Schorndorf im Rems-Murr-Kreis.
Es kam glücklicherweise zu keinen gesundheitlichen Beeinträchtigungen der Piloten, so dass das Flugzeug wie geplant sicher um 23.16 Uhr gelandet werden konnte, so die Polizei. Wegen der Laserblendung wurde von der Polizei ein Strafverfahren eingeleitet.
Polizei: Kein dummer Streich
Die Polizei weist wegen dem Zwischenfall nochmal auf die Gefährlichkeit von Laserblendungen im Flugverkehr hin:
Es handele sich um keine "Dummen-Jungen-Streiche" sondern um ausgewachsene Gefährdungen des Luftverkehrs, deren Folgen nicht abschätzbar seien, so die Polizei mit. Und weiter: Insbesondere in der Flugphase von Start und Landung wird den Piloten eine hohe Aufmerksamkeit im Cockpit abverlangt. Jede Störung, worunter auch eine plötzliche Laserblendung zu zählen ist, kann zu fatalen Folgen führen, weil die Verantwortlichen im Cockpit ihre Instrumente nicht mehr bedienen können. In solchen Fällen stellt das Durchstarten der Maschine noch das kleinste Problem dar. Auch Schädigungen an den Augen der Insassen sind möglich.
Kripo Waiblingen ermittelt
Im ungünstigsten Falle könne es auch zu einem Absturz des Luftfahrzeugs führen. Jeder der einen Laserstrahl auf ein Luftfahrzeug richtet, sollte sich darüber im Klaren sein, dass er sich strafbar machen kann; aber noch schlimmer, dass er Menschen an Leib, Leben und Gesundheit gefährdet, so die Polizei.
Die Kripo Waiblingen hat die Ermittlungen zu dem Vorfall übernommen und bittet zur Ermittlung des Tatverdächtigen um sachdienliche Hinweise, die unter der 07361/5800 entgegengenommen werden.