Joghurt: 10 gute Gründe, warum Ihr öfter zum Löffel greifen solltet, © shutterstock_AYO Production
 shutterstock_AYO Production

Joghurt: 10 gute Gründe, warum Ihr öfter zum Löffel greifen solltet

29.04.2025

Ob zum Frühstück mit frischen Beeren, als cremiger Dip oder als Basis für Dressings: Joghurt ist ein echter Alleskönner in der Küche. Doch das Milchprodukt kann mehr als nur gut schmecken: Es steckt voller wertvoller Inhaltsstoffe, die Eure Gesundheit unterstützen. Hier sind zehn wissenschaftlich belegte Fakten, die Joghurt zu einem echten Superfood machen.

1. Reich an wertvollen Nährstoffen

Joghurt liefert hochwertiges Eiweiß, Kalzium, Kalium und Phosphor. Diese Nährstoffe sind wichtig für Muskeln, Knochen und Nervenfunktionen. Besonders fettarme Varianten punkten mit einem niedrigen Kaloriengehalt und sind daher ideal für eine ausgewogene Ernährung.

2. Unterstützt die Darmgesundheit

Die in Joghurt enthaltenen probiotischen Kulturen, wie Lactobacillus und Bifidobakterien, fördern eine gesunde Darmflora. Eine ausgewogene Darmflora ist entscheidend für eine gute Verdauung und ein starkes Immunsystem.

3. Stärkt das Immunsystem

Da ein Großteil des Immunsystems im Darm sitzt, kann eine gesunde Darmflora die Abwehrkräfte stärken. Probiotischer Joghurt kann somit helfen, das Immunsystem zu unterstützen und Entzündungen im Körper zu reduzieren.

4. Fördert die Knochengesundheit

Joghurt ist eine hervorragende Kalziumquelle. Kalzium ist essenziell für starke Knochen und Zähne. Regelmäßiger Verzehr kann helfen, Osteoporose vorzubeugen.

5. Kann den Blutdruck regulieren

Studien deuten darauf hin, dass der regelmäßige Verzehr von Joghurt mit einem niedrigeren Risiko für Bluthochdruck verbunden sein kann. Die enthaltenen Mineralstoffe wie Kalium spielen dabei eine wichtige Rolle.

6. Unterstützt beim Abnehmen

Dank seines hohen Eiweißgehalts sorgt Joghurt für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl. Dies kann helfen, den Appetit zu kontrollieren und beim Abnehmen zu unterstützen.

7. Vielseitig in der Küche einsetzbar

Joghurt ist nicht nur gesund, sondern auch äußerst vielseitig. Ob als Basis für Smoothies, in Salatdressings, als Marinade oder einfach pur: die Einsatzmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt.

8. Gut für die Haut

Die in Joghurt enthaltenen Milchsäurebakterien können auch äußerlich angewendet positive Effekte auf die Haut haben. Sie können helfen, die Haut zu beruhigen und zu pflegen.

9. Alternative für Laktoseintolerante

Für Menschen mit Laktoseintoleranz gibt es laktosefreie Joghurtvarianten oder pflanzliche Alternativen wie Sojajoghurt. Diese bieten ähnliche gesundheitliche Vorteile und sind gut verträglich.

10. Einfach selbst herzustellen

Joghurt lässt sich mit wenigen Zutaten und etwas Geduld auch zu Hause herstellen. So habt Ihr die Kontrolle über die Inhaltsstoffe und könnt auf Zusatzstoffe verzichten.

Joghurt ist nicht nur lecker, sondern auch ein echter Gesundheitsbooster. Ob als Teil eines gesunden Frühstücks, als Snack zwischendurch oder als Zutat in verschiedenen Gerichten: Joghurt sollte in keinem Kühlschrank fehlen. Achtet beim Kauf auf naturbelassene Varianten ohne zugesetzten Zucker, um die gesundheitlichen Vorteile voll auszuschöpfen.