Was sich im August alles für Euch ändert: Von Batterie bis Solar, © shutterstock_New Africa
 shutterstock_New Africa

Was sich im August alles für Euch ändert: Von Batterie bis Solar

30.07.2025

Neue Regeln, weniger Geld beim Solarstrom und ein Abschied von Papierfotos: der August bringt wieder einige Veränderungen, die Euch betreffen oder betreffen könnten. Hier kommt der Überblick über die Änderungen ab August:

CE-Kennzeichnung jetzt auch für vernetzte Geräte

Egal ob Bluetooth-Box, Kopfhörer oder Saugroboter: vernetzte Technik bekommt ab August ein neues Sicherheitslevel. Die CE-Kennzeichnung prüft ab sofort nicht nur die technische Sicherheit, sondern auch den Schutz vor Datenklau und Manipulation. Nur Geräte mit dieser Kennzeichnung dürfen in der EU verkauft werden.

Schluss mit Zettelbildern: Passfotos ab jetzt digital

Papierbilder für Ausweise und Pässe sind Geschichte. Ab dem 1. August akzeptieren Behörden nur noch digitale Fotos. Ihr könnt Euch direkt beim Amt fotografieren lassen oder bei zertifizierten Studios und Drogerien. Die Bilddatei landet sicher in der Cloud: per persönlichem Zugangscode greift die Behörde dann darauf zu. Praktisch, sicher und ohne Papierkram.

Weg damit: Einfacher Batterien entsorgen

Batterien und Akkus lassen sich bald viel einfacher loswerden. Ab dem 18. August können sämtliche Typen - vom Hörgerät bis zum E-Bike - kostenlos an den Wertstoffhöfen abgegeben werden. Ein neues EU-Gesetz macht es möglich. Neu eingeführte Batterien tragen künftig ein Qualitätssiegel und werden nach und nach mit einem QR-Code versehen. So erfahrt Ihr mit dem Smartphone alles über Inhaltsstoffe und Recycling. E-Auto-Batterien sollen Euch sogar zeigen, wie viel Energie noch drinsteckt.

Echt? Klarheit für Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz bleibt auch im August ein Thema mit Wucht. Systeme wie ChatGPT oder Gemini müssen künftig offenlegen, wie sie funktionieren und auf welchen Daten sie basieren. Ab dem 2. August gelten neue EU-Vorgaben: für neue Modelle ab 2026, für bestehende ab 2027. Die Regeln machen KI transparenter und sollen Missbrauch verhindern. Wer sie nicht einhält, riskiert hohe Strafen.

Freiheit: Sommerferien für Alle: aber nicht lange

Mit Bayern startet am 1. August auch das letzte Bundesland in die Sommerferien. Für eine gute Woche haben damit alle Schülerinnen und Schüler in Deutschland frei. Doch schon am 11. August beginnt in einigen Bundesländern wieder der Unterricht.

Solare Schlappe: Weniger Geld für Sonnenstrom

Wer seinen eigenen Solarstrom einspeist, bekommt ab dem 1. August wieder etwas weniger Vergütung. Der Satz sinkt auf 7,87 Cent pro Kilowattstunde. Das gilt für alle neuen Anlagen. Für bestehende Solaranlagen bleibt erst einmal alles wie gehabt.