So findet Ihr den perfekten Sonnenschirm: Euer Guide für den perfekten Sommer, © shutterstock_Cavan-Images
 shutterstock_Cavan-Images

So findet Ihr den perfekten Sonnenschirm: Euer Guide für den perfekten Sommer

11.08.2025

Ein Sommertag ohne Schattenplatz? Kaum vorstellbar. Ob auf dem Balkon, der Terrasse oder am See: ein guter Sonnenschirm ist nicht nur Schutz vor der Hitze, sondern auch ein echtes Wohlfühl-Upgrade. Damit Ihr nicht im Angebotsdschungel untergeht, haben wir für Euch die wichtigsten Tipps zusammengetragen - von der stabilen Basis bis zum cleveren Extra.

Von Kopf bis Fuß: das Fundament für schattige Plätzchen

Bevor Ihr Euch über Stofffarbe oder Schirmform Gedanken macht, solltet Ihr über den Sockel sprechen. Denn ohne sicheren Stand ist auch der schönste Sonnenschirm keine große Hilfe. Die Faustregel ist simpel: Je größer der Schirm, desto mehr Gewicht muss der Sockel haben. Für Modelle bis zwei Meter Durchmesser reichen meist 25 Kilo. Ab 3,5 Metern sollten es mindestens 50 Kilo sein, und für große Ampelschirme dürfen es ruhig 100 Kilo werden.

Bei der Wahl des Materials gibt es Unterschiede: Kunststoffständer sind günstig und lassen sich mit Sand oder Wasser füllen. Sie sind allerdings weniger stabil und im Winter frostempfindlich. Betonsockel sind robuster, Granit sieht besonders edel aus und hält quasi ewig, ist aber auch die teuerste Variante. Wer seinen Schirm gern mal verschiebt, greift am besten zu Modellen mit Rollen oder Trolleygriff. Das spart Kraft und schont den Rücken.

Reine Formsache: welcher Schirm passt zu Euch?

Klassisch, modern oder platzsparend: die Bauart entscheidet, wie Ihr den Schirm nutzt.

Mittelstockschirme sind die Klassiker im Garten. Die Stange steht mittig, der Schirm steckt im Sockel und bleibt auch bei leichtem Wind stabil. Viele Modelle lassen sich per Kurbel öffnen, einige könnt Ihr sogar am Knickgelenk neigen, um den Schattenwinkel anzupassen. Besonders praktisch: Viele Gartentische sind so gebaut, dass der Schirm direkt durch die Tischmitte passt.

Ampelschirme sind moderner und flexibler. Hier steht die Stange seitlich, sodass die gesamte Fläche darunter frei bleibt. Ideal für große Loungemöbel oder Esstische im Garten. Sie lassen sich oft drehen, schwenken und in der Höhe verstellen. Der Haken: Ihr braucht einen extra schweren Sockel, damit der Schirm auch bei Wind sicher steht.

Für Balkone mit wenig Platz eignen sich rechteckige Modelle oder Halbschirme, die sich dicht an die Hauswand stellen lassen. Noch platzsparender wird es mit Wandmontage: so bleibt die Balkonfläche komplett frei.

Die Schattenseite: der UV-Schutz

Viele denken, ein Sonnenschirm reicht aus, um Sonnenbrand zu vermeiden. Leider falsch. Denn auch im Schatten kommen UV-Strahlen durch. Entscheidend ist der UPF-Wert („Ultraviolet Protection Factor“), der angibt, wie lange Ihr geschützt seid. Bei UPF 25 könnt Ihr theoretisch 25-mal länger in der Sonne bleiben als ohne Schutz. Ab UPF 50+ gilt der Schutz als sehr hoch.

Wichtig: Der UV-Standard 801 gilt als besonders streng, weil er auch Abnutzung und Witterung mit einberechnet. Ein normaler Baumwollschirm ohne Beschichtung kommt oft nur auf einen UPF von 5 bis 15 – das ist eher was für kurze Kaffeepausen im Schatten.

Let´go to the Beach: leicht und stabil zugleich

Am Strand muss der Schirm leicht zu transportieren sein, aber trotzdem bei Windböen standhalten. Achtet auf UPF 50+, damit Ihr den ganzen Tag geschützt seid. Praktisch sind spitze Stangen, die sich einfach in den Sand stecken lassen. Für mehr Halt gibt es Schraubanker oder Bodenhülsen. Ein Windauslass im Schirmdach sorgt dafür, dass der Wind durchziehen kann und der Schirm nicht gleich abhebt.

Extras, die den Unterschied machen

Manchmal sind es die kleinen Details, die den Schirm zum Lieblingsstück machen. Rollen und Griffe machen ihn mobil, Gummifüße schonen den Bodenbelag. Kurbelmechanismen sparen Kraft beim Öffnen und Schließen, Höhenverstellungen und Knickfunktionen sorgen dafür, dass der Schatten immer dort ist, wo Ihr ihn braucht.

Egal ob auf dem Balkon, im Garten oder am Meer: der perfekte Sonnenschirm passt zu Eurem Platzangebot, schützt zuverlässig vor UV-Strahlen und steht bombenfest. Mit dem richtigen Sockel, der passenden Form und ein paar cleveren Extras wird er zum Herzstück Eurer Sommeroase. Und für die musikalische „Beschattung“ Eurer Ohren haben wir auch gesorgt. Checkt Eure Lieblingsmusik im Hitradio antenne1 Audioversum: https://bitly.cx/nwCA