Macht Euch locker: Richtig dehnen, gesünder leben!
26.08.2025
Stretch it, Baby!
Kraft und Ausdauer sind wichtig, aber ohne Beweglichkeit läuft gar nichts. Mit einfachen Dehnübungen bringt Ihr Muskeln, Faszien und Sehnen in Schwung. Das Ergebnis: weniger Verspannungen, mehr Bewegungsfreiheit und ein Körper, der sich einfach besser anfühlt.
Faszien im Fokus
Stellt Euch vor: Ihr sitzt tagelang am Schreibtisch, die Schultern ziehen nach vorne, der Rücken meckert. Eure Faszien verkleben, Muskeln verhärten: und zack, da sind die Schmerzen. Genau hier hilft Dehnen. Es löst die Spannungen und bringt Euch zurück in eine gesunde Haltung.
Herz und Gefäße lieben Stretching
Regelmäßig dehnen macht nicht nur beweglich, sondern hält auch Eure Blutgefäße elastisch. Studien zeigen: Schon eine längere Stretch-Einheit senkt messbar die sogenannte arterielle Steifigkeit. Heißt: Euer Gefäßalter sinkt, das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen gleich mit. Win-Win!
Dynamisch, statisch oder exzentrisch: was darf’s sein?
Statisch: Position halten, 30 bis 60 Sekunden. Ideal nach dem Sport, nicht davor.
Dynamisch: Kurze Dehnungen mit Bewegung. Super für Faszien und Sehnen.
Exzentrisch: In die Dehnung gehen und gleichzeitig leicht anspannen. Damit trainiert Ihr Kraft und Beweglichkeit in einem.
Quickies für zwischendurch
Arm vor die Brust ziehen für lockere Schultern.
Trizeps-Stretch: Hand hinter den Kopf, Ellbogen sanft nach unten drücken.
Brust öffnen: Hände hinter dem Rücken zusammenfassen und nach oben ziehen.
Hüftbeuger dehnen: Ein Bein kniet, das andere steht. Becken nach vorne schieben.
Kindshaltung aus dem Yoga: Einfach mal abtauchen und entspannen.
Ihr merkt: Für jede Körperregion gibt es eine passende Übung - und Ihr braucht weder viel Platz noch teure Geräte.
Dehnen ist Vorsorge
Ob im Büro, beim Sport oder daheim: Wer regelmäßig dehnt, beugt Rückenschmerzen vor, schützt seine Gefäße und fühlt sich einfach leichter. Und das Beste: Schon ein paar Minuten am Tag reichen, um Eurem Körper langfristig etwas richtig Gutes zu tun.