Die Bundesliga-Saison 2024/25: Alles, was Du wissen musst
14.08.2024
Die neue Bundesliga-Saison 2024/25 verspricht Hochspannung. Bayer Leverkusen, der Überraschungsmeister der letzten Saison, will seinen Titel verteidigen, während der FC Bayern München nach einer turbulenten Saison und einer verpassten Meisterschaft unter neuer Führung zurück an die Spitze will. Auch das starke Abschneiden unserer Jungs aus dem Kessel macht Hoffnung auf Glücksgefühle und Jubelschreibe unter den VfB-Fans unter uns. Mit starken Kadern, neuen Trainern und vielversprechenden Aufsteigern erwartet uns ein packender Fußballherbst.
Der Startschuss fällt: Alles zum Auftakt der Saison
Am Freitag, den 23. August 2024, startet die Bundesliga mit dem Eröffnungsspiel. Traditionell tritt der amtierende Meister an – in diesem Jahr also Bayer Leverkusen. Die Werkself trifft auf Borussia Mönchengladbach. Aus Sicht unseres Bundeslandes muss Hoffenheim am 24. August gegen Holstein Kiel ran. Highlight des ersten Spieltags ist das Baden-Württemberg-Duell zwischen dem SC Freiburg, erstmals ohne Kulttrainer Christian Streich, und dem VfB Stuttgart.
All Eyes on VfB: Die besondere Herausforderung in der kommenden Saison
All Eyes on VfB: Das Überraschungsteam der vergangenen Saison muss sich mit der Dreifachbelastung aus Bundesliga, DFB-Pokal und europäischem Wettbewerb auseinandersetzen.
Wichtige Termine im Überblick
Die Bundesliga-Saison 2024/25 hat mehrere entscheidende Termine, die Ihr nicht verpassen solltet:
• Eröffnungsspiel: Freitag, 23. August 2024
• Letzter Spieltag: Samstag, 17. Mai 2025
• Winterpause: 22. Dezember 2024 bis 10. Januar 2025
• Relegation: Hinspiel am Donnerstag, 22. Mai 2025, Rückspiel am Montag, 26. Mai 2025
• DFB-Pokal Start: 16.-19. August 2024
• Supercup: Samstag, 17. August 2024
Länderspielpausen
• 2. bis 10. September 2024
• bis 15. Oktober 2024
• bis 19. November 2024
• bis 25. März 2025
Die Bundesliga-Teams 2024/25 im Überblick
Die Saison 2024/25 wird mit 18 Mannschaften ausgetragen, darunter die Top 16 der Vorsaison sowie zwei Aufsteiger aus der 2. Bundesliga.
Team und jeweiliger Trainer
• Bayer Leverkusen, Trainer: Xabi Alonso
• VfB Stuttgart, Trainer: Sebastian Hoeneß
• FC Bayern München, Trainer: Vincent Kompany
• RB Leipzig, Trainer: Marco Rose
• Borussia Dortmund, Trainer: Nuri Sahin
• Eintracht Frankfurt, Trainer: Dino Toppmöller
• FC Augsburg, Trainer: Jess Thorup
• SC Freiburg, Trainer: Julian Schuster
• TSG Hoffenheim, Trainer: Pellegrino Matarazzo
• Werder Bremen, Trainer: Ole Werner
• 1. FC Heidenheim, Trainer: Frank Schmidt
• VfL Wolfsburg, Trainer: Ralph Hasenhüttl
• Borussia Mönchengladbach, Trainer: Gerardo Seoane
• Mainz 05, Trainer: Bo Henriksen
• Union Berlin, Trainer: Bo Svensson
• VfL Bochum, Trainer: Peter Zeidler
• FC St. Pauli, Trainer: Alexander Blessin
• Holstein Kiel, Trainer: Marcel Rapp
Wichtige Termine: Wann pausiert die Bundesliga?
Die Saison bietet auch Pausen, die Fans einplanen sollten. Die Winterpause dauert vom 22. Dezember 2024 bis zum 10. Januar 2025. Zusätzlich gibt es vier Länderspielpausen, die jeweils nach dem 2., 7., 11. und 17. Spieltag liegen. Ein Highlight ist der DFB-Pokal, der am Wochenende vor dem Bundesliga-Start beginnt.
Blick auf die Übertragungen: Wo Ihr die Spiele sehen könnt
Für die Fans gibt es auch 2024/25 keine großen Veränderungen bei den TV-Rechten. Sky bleibt der Hauptanbieter für die Samstagsbegegnungen, während DAZN die Spiele am Freitag und Sonntag überträgt. Free-TV-Fans können sich auf einzelne Spiele, wie den Saisonauftakt und den Rückrundenstart, bei Sat.1 freuen.
Spannung bis zum Schluss: Wer wird Meister?
Die Bundesliga-Saison 2024/25 bietet alles, was das Fußballherz begehrt. Die etablierten Teams, ambitionierte Aufsteiger und neue Trainer versprechen eine abwechslungsreiche und spannende Saison. Es bleibt abzuwarten, ob Bayer Leverkusen seinen Titel verteidigen kann, ob der FC Bayern München wieder zur alten Stärke findet oder: Ob unser VfB erneut so stark auftrumpft und uns so richtig stolz macht. Die Fußballfans unter uns dürfen sich auf jeden Fall auf eine mitreißende Saison freuen.