Richtig praktisch wäre eine magisch vergrößerte Handtasche, wie in Harry Potter, oder eine selbstlaufende Reisetruhe wie in der Farbe der Magie. Solange Ihr jedoch nicht in Fantasy-Welten reist, müsst Ihr Euren Koffer clever packen. Wir haben Euch hier einige praktische Tipps zum Kofferpacken zusammengestellt. Das meiste lässt sich problemlos auch auf Rucksäcke übertragen.
Kleidung aufrollen
T-Shirts und ähnliche Kleidungsstücke aufrollen spart Platz und sorgt dafür, dass sie weniger zerknittern. Gleiches bietet sich auch für Handtücher oder Hosen an. Ganze Artikel und Tutorials im Netz beschäftigen sich nur mit den optimalen Methoden zum Zusammenlegen und Aufwickeln von Kleidung für den Koffer. Wenn Ihr die Zeit dafür habt, haben wir Euch ein praktisches Beispiel als Grafik dargestellt. Ihr könnt T-Shirts und Pullover aber auch wie für den Kleiderschrank gewohnt zusammenlegen und dann aufrollen.
Damit beim Umsortieren im Koffer später nicht alles durcheinander fällt, bietet sich an, diese Shirt-Rollen mit einem Gummiband zu fixieren. Falls Euch Stil und Eleganz auch im Urlaub wichtig sind und Ihr feine Hemden oder Blazer einpackt, solltet Ihr diese allerdings nur vorsichtig falten und nicht rollen. Wenn Ihr wirklich zu viel Zeit zum Packen habt und wirklich den letzten Zentimeter Platz im Koffer rausholen wollt, könnt Ihr Euch an der sogenannten Bundle-Technik versuchen – wie hier im Video dargestellt. Die bietet sich aber nur an, wenn Ihr den kompletten Urlaub im gleichen Hotel oder einer Ferienwohnung verbringt, für Backpacker ist die Methode gänzlich ungeeignet.