Welterbe-Stätten erzählen die Geschichte unserer Menschheit. Zu ihnen gehören der majestätische Tempel von Abu Simbel in Ägypten oder die Inka-Stadt Macchu Picchu in den peruanischen Anden. Auf der Liste stehen aber auch einige Orte in Deutschland - sieben davon liegen in Baden-Württemberg. Dazu gehören Klöster, einzigartige Bauwerke, Eiszeitkunst und eine Stadt. Wir stellen sie Euch vor und sagen Euch, welches Stuttgarter Wahrzeichen in ein paar Jahren möglicherweise ebenfalls dazugehören könnte! Preisangaben für den Eintritt jeweils mit regulärem und ermäßigtem Preis.
Wer entscheidet über das Welterbe?
Was als Welterbe gilt, legt einmal im Jahr das Welterbekomitee der UNESCO fest – einer Organisation der vereinten Nationen, die zuständig ist für Bildung, Wissenschaft und Kultur. Die Mitgliedsländer (darunter Deutschland) können eigene Denkmäler oder Stätten nominieren. Menschengemachte werden als Weltkulturerbe bezeichnet, natürliche als Weltnaturerbe. Welterbe wird von der UNESCO unterstützt und soll geschützt werden – geschieht das nicht oder wird es zu sehr verändert (z.B. durch Baumaßnahmen), kann der Titel aberkannt werden.