Egal, ob im Smartphone, im Tablet, in der Smartwatch, im neuen Rührgerät oder auch im kabellosen Rasenmäher stecken die kleinen Powerzellen. Ganz schön geschickt, aber auch nicht ganz ungefährlich, vor allem wenn es um das richtige Laden von Akkus geht. Immer wieder kommt es dabei zu Bränden, wie zum Beispiel auch im SSB-Busdepot in Stuttgart. Am 30. September sind – vermutlich durch einen technischen Defekt an einem Akku in einem E-Bus – insgesamt 25 Busse abgebrannt. Das richtige Laden von Akkus reduziert nicht nur die Anzahl der Brände, sondern verlängert auch die Lebensdauer von Akkus. Ganz praktisch, denn schließlich nutzen wir Akkus jeden Tag, zum Beispiel in unserem Smartphone oder E-Bike.