5 Tipps für den perfekten ersten Tag im neuen Job
Der Bewerbungsstress hat sich gelohnt und Ihr habt den begehrten Job ergattert? Herzlichen Glückwunsch! Mit diesen Tipps gelingt Euch der perfekte Start in den neuen Job.
Der Bewerbungsstress hat sich gelohnt und Ihr habt den begehrten Job ergattert? Herzlichen Glückwunsch! Mit diesen Tipps gelingt Euch der perfekte Start in den neuen Job.
Nach der Zusage ist vor dem ersten Arbeitstag – und wenn man es genau nimmt, solltet Ihr Euch bereits vor offiziellem Start mit den Vorbereitungen beginnen. Checkt beispielsweise, wo Ihr beim neuen Arbeitgeber parken könnt, fahrt die Strecke zur späteren Arbeitszeit ab, macht Euch ggf. mit der Technik wie Microsoft Teams oder Slack betreut und recherchiert, welcher Dresscode am neuen Arbeitsplatz so üblich ist.
Sehr oft unterschätzt beim so genannten Onboarding wird der Inhalt des Arbeitsvertrags. Lest Euch unbedingt vor dem ersten Arbeitstag Euren Arbeitsvertrag noch einmal durch und macht Euch genaue Notizen zu Eurem Aufgabengebiet. So könnt Ihr gut vorbereitet in die Gespräche gehen und mit Euren Elevators Pitchs souverän punkten.
Bereite einen Satz vor, der Dich persönlich und Deine berufliche wie fachliche Kompetenz kurz und knackig beschreibt. So hat das neue Kollegium gleich ein Bild von Dir und Deinen Aufgabenbereichen vor sich, und kann Dich gleich besser einordnen als „Der oder die neue“. Dazu gehören neben Deinem Namen und Deinen bisherige Tätigkeiten auch Deine künftigen Aufgaben und die Abteilung im neuen Unternehmen.
Es gibt Personen, die gibt es wohl in jedem Unternehmen „Der Herr Dings“ und „Die Frau Ähm“ zum Beispiel... Nicht so optimal, oder? Deswegen gilt auch hier: Eine gute Vorbereitung ist das A und O, gerade was Namen angeht. Neben den Namen solltest Du Dir auch immer gleich das Aussehen der jeweiligen Personen merken. Das geht oft einfach über die Teamvorstellungsseiten auf der Unternehmenshomepage. Auf jeden Fall ist es Pflicht, die Namen Deiner direkten Ansprechpartner, Vorgesetzten und der Geschäftsführung zu kennen!
Natürlich weißt Du grundsätzlich, wo Du Dich beworben hast und was Dein neues Unternehmen so herstellt – doch wie sieht es mit der Unternehmensphilosophie oder der Vision aus? Wie ist das Unternehmen aufgebaut, welche Standorte und wie viele Mitarbeitende gibt es und wie sind die Unternehmensstrukturen aufgebaut? Suche Dir vor dem 1. Arbeitstag alle relevanten Informationen zusammen, damit Du selbstbewusst mitreden kannst, wenn Deine neuen Vorgesetzten Dich einführen.
Da der patriarchisch geprägten Generation nun eine folgt, für die Gleichberechtigung selbstverständlich ist, sind Frauenquoten unnötig, sagt Celine Flores Willers. mehr...
Egal ob Prakti oder Profi - werde Teil unseres Teams! Hier findest Du unsere aktuellen Stellenausschreibungen. mehr...
Ob ein neuer Job Fluch oder Segen wird, deutet sich häufig schon im Bewerbungsgespräch und in der Probezeit an. Wir zeigen Euch, woran Ihr erkennt, ob Ihr einen Job besser ablehnen solltet. mehr...
Welche Ausbildungsmöglichkeiten und Studiengänge es gibt und wie Ihr zum Radio kommt. mehr...
Was verdient man eigentlich als Fluglotsin, als Altenpfleger oder im Handwerk? Ein Überblick über die bestbezahltesten Ausbildungsberufe. mehr...
Schulabschluss in der Tasche und wie geht´s jetzt weiter? Die Entscheidung zwischen einer Ausbildung oder einem Studium ist nicht leicht. mehr...
Warum der Job für sie Berufung ist, was sie motiviert und welche Tipps sie für angehende Azubis haben. mehr...
Warum es einen Unterschied macht, wenn wir von "Schornsteinfegerin" sprechen und wie Sprache unsere Berufsbilder prägt. mehr...
5 Tipps, wie Ihr Euch ideal auf Euren ersten Tag im neuen Job vorbereitet. mehr...
Als Milchtechnologin in der Brauerei arbeiten und als Thermometermacher heißes Glas blasen? Geht nicht – gibt’s nicht! Wir stellen sie Euch vor, die etwas anderen Ausbildungsberufe. mehr...
Vom Frisörsalon auf die Bühne und aus der Backstube ins Rampenlicht? Viele Superstars haben ganz normale Berufe ausgeübt, bevor sie berühmt geworden sind. mehr...
Fränzi Kühne ist Gründerin und im Aufsichtsrat gleich zweier Großkonzerne. Ob sie sich als Quotenfrau sieht und wie sie dort empfangen wurde, sagt sie uns im Interview. mehr...
So punktest Du mit Skype und Co. beim neuen Vorgesetzten
Welche Fehler sie immer wieder erlebt und wie Ihr einen guten Eindruck hinterlasst. mehr...
Wir haben mit Expertinnen und Quotenfrauen gesprochen - und haben über deren Aussagen nicht selten gestaunt. Alle Interviews gibt es hier zum Nachhören. mehr...
Sascia Raja Joßbergers Aufgabe an der Universität Tübingen ist etwas anders, als man annehmen könnte. Wir haben mit ihr über ihre Arbeit in der Gleichstellungskommission gesprochen. mehr...
Volle Biergärten, wenig Personal: Diese Gastro-Unternehmen suchen dringend Unterstützung - melde Dich jetzt! mehr...
Ist der Begriff Quotenfrau ein Kompliment oder eine Beleidigung? Für Simone Menne steht fest: Er muss auf jeden Fall wieder positiv besetzt werden. Hier kommt Ihr zum kompletten Interview. mehr...
Wie entwickelt sich der Frauenanteils in den Führungspositionen der Unternehmen wirklich? Dr. Wiebke Ankersen sieht für die AllBright Stiftung ganz genau hin. Was die größten Stolpersteine zum Thema sind, sagte sie uns im Interview. mehr...
"Am Ende des Tages müssen wir in Vielfalt investieren, damit wir auch innovationsfähig sind" - Das komplette Interview mit Unternehmerin Tijen Onaran hier. mehr...