„Wenn ich groß bin, will ich Aufsichtsrätin werden!“ – den Satz werden die wenigsten Mädchen sagen. Das liegt natürlich hauptsächlich daran, dass Berufe wie Astronaut oder Meeresbiologe für Kinder interessanter klingen – hat aber auch etwas mit Grenzen im Kopf zu tun. Dass es typische Männerberufe und Frauenberufe gibt, liegt zum Teil an unserer Sprache. Gendern, also beide Geschlechter bei einer Berufsbezeichnung zu nennen, kann diese Grenzen nehmen.
„Ich achte [bei meiner Tochter] schon in den frühen Jahren sehr darauf, dass wir alle Berufe gendern. Dass sie auch Polizistin oder Schornsteinfegerin werden kann. Schon bei der Sprache fängt es an, dass ein Bewusstsein geschaffen wird für die Karrierechancen, die ein Kind hat“.
Das sagt Fränzi Kühne. Sie ist Gründerin und Aufsichtsrätin in gleich zwei Großkonzernen und achtet bei sich zuhause auf eine genderneutrale Sprache. Dass dies einen Unterschied macht, zeigt auch eine Studie von 2015, bei der Grundschüler sich viel eher Berufe zutrauten, wenn die Berufsbezeichnungen gegendert wurden.
War die Rede von „Ingenieurinnen und Ingenieuren“, sahen sich Mädchen viel eher in diesem Beruf. Umgekehrt gilt das gleiche für Jungen und typische „Frauenberufe“. Einen ähnlichen Effekt gibt es bei Stellenausschreibungen: sucht ein Unternehmen nach „Verkaufsleiter und Verkaufsleiterin“, bewerben sich Frauen eher dafür, als wenn die Stelle als „Verkaufsleiter (m/w/d)“ ausgeschrieben ist.
Gendern allein sorgt nicht automatisch für mehr Gleichberechtigung und Chancengleichheit – aber es ist ein kleines Detail, das vor allem bei Kindern schon ganz viel bewirken kann. Das komplette Gespräch mit Fränzi Kühne hört Ihr hier:
Fränzi Kühne ist Gründerin und im Aufsichtsrat gleich zweier Großkonzerne. Ob sie sich als Quotenfrau sieht und wie sie dort empfangen wurde, sagt sie uns im Interview. mehr...
Statistik: Anteil der pflegebedürftigen Menschen könnte bis 2055 um 37% zunehmen.
Statistik: Anteil der pflegebedürftigen Menschen könnte bis 2055 um 37% zunehmen. mehr...
Pädagogisches Personal in den Kitas seit 2012 um 70 Prozent gestiegen.
Pädagogisches Personal in den Kitas seit 2012 um 70 Prozent gestiegen. mehr...
Ihr wollt bei der nächsten Gehaltsverhandlung mehr Geld verlangen, seid aber unsicher wie Ihr das Gespräch angehen sollt? Wir geben Euch hilfreiche Tipps.. mehr...
Noch nie etwas von Job-Speed-Dating gehört? Wir erklären Euch was dahintersteckt und wie Ihr die Funken beim Bewerbungsgespräch zum sprühen bringt. mehr...
Mit diesen Ausbildungen könnt Ihr einen Beitrag für mehr Nachhaltigkeit leisten und Euch für den Schutz der Umwelt einsetzten. mehr...
Da der patriarchisch geprägten Generation nun eine folgt, für die Gleichberechtigung selbstverständlich ist, sind Frauenquoten unnötig, sagt Celine Flores Willers. mehr...
Egal ob Prakti oder Profi - werde Teil unseres Teams! Hier findest Du unsere aktuellen Stellenausschreibungen. mehr...