June 20, 2021 8:03 AM

Hitze-Alarm - Hilfe, ich wohne unterm Dach! 

Im Sommer meidet man das Dachgeschoss, sooft es nur geht. Wer aber in einer Wohnung unterm Dach lebt oder dort sein Schlafzimmer hat, der muss nicht unnötig schwitzen. Wir haben ultimative Ratschläge für alle "Obenschläfer", mit denen man sich die Sommernächte in heißen Räumen ein kleines bisschen angenehmer machen kann. 

Die besten Tipps für heiße Tage

undefinedundefined
Sommer-Feeling pur.
nullnull

Tipp 1: Schlafanzug ins Gefrierfach legen

Wenn Ihr keine Klimaanlage oder einen Ventilator in Eurer Wohnung zur Verfügung habt, dann legt doch einfach ein paar Stunden vor dem zu Bett gehen den Schlafanzug ins Gefrierfach. Das kühlt den Körper und lässt Euch besser einschlafen. Macht die Wohnung zwar kein Grad kühler, aber es funktioniert!

nullnull

Tipp 2: Wärmflasche mit kaltem Wasser

Zur Abkühlung kann man auch eine Wärmeflasche mit kaltem Wasser füllen. Man legt sich die kalte Wärmeflasche am besten zwischen die Oberschenkel, wo sich die Kälte gut über die Blutbahnen verteilen kann und so kühlt. So kann man sich das Einschlafen in heißer Umgebung um einiges erleichtern. Ihr Könnt sie auch vorab ins Bett legen, um dieses gut abzukühlen.

nullnull

Tipp 3: Richtig Lüften

Das richtige Lüften an heißen Sommer-Tagen will gelernt sein: Die Fenster sollten tagsüber, wenn es draußen wärmer ist, sowie drinnen, immer geschlossen bleiben. Erst wenn nachts die Temperatur abkühlt, könnt Ihr die Fenster zum Lüften öffnen und die kühle Luft ins Zimmer lassen.

nullnull

Tipp 4: Hitze abblocken

Silberne Jalousien oder Jalousien mit Thermo-Beschichtung reflektieren die Sonne gut. Auch weiße oder  Vorhänge in einer hellen Farbe reflektieren einen Teil der Hitze wieder nach draußen. Jedoch dringt bei beiden Methoden die Hitze erst ins Zimmer ein, bevor sie wieder nach außen transportiert wird. Ein großer Teil der warmen Luft bleibt im Zimmer oder in der Wohnung. Natürlich ist diese Methode besser als gar keine, der nachfolgende Tipp ist allerdings noch hilfreicher!

nullnull

Tipp 5: Sonnenschutz richtig anbringen

Der Sonnenschutz sollte auf jeden Fall immer außen am Fenster angebracht werden, damit die Wärme erst gar nicht in den Raum kommt. Das funktioniert entweder mit Markisen oder Außenjalousien. Ihr könnt aber auch dazu eine Rettungsdecke verwenden, die Ihr mit der goldenen Seite von außen auf das Zimmer-Fenster klebt. Die silberne Seite schaut dann zur Sonne und kann diese gut reflektieren. Die Temperatur kann durch sinnvollen Hitzeschutz um einige Grad Celsius reduziert werden. Am effektivsten sind natürlich Rollläden.

nullnull

Tipp 6: Vorhänge befeuchten

Ein beliebter Tipp bei Sommer-Hitze im Raum ist das Befeuchten der Vorhänge, sie wirken wie eine natürliche Klimaanlage. Alternativ können auch feuchte Tücher vor die Fenster gehängt werden. Ein Ventilator unterstützt diese Methode zusätzlich und die heiße Luft wird durch die Verdunstung zumindest etwas abgekühlt. Wenn es schwül warm ist und sowieso schon viel Feuchtigkeit in der Luft ist, sollte man dies allerdings nicht machen, da man dann schlechter schwitzen und Wärme abgeben kann. Diesen Tipp also nicht bei hoher Luftfeuchtigkeit sondern nur bei trockener Hitze in Eurer Dachgeschosswohnung anwenden!

nullnull

Tipp 7: Unnötige Geräte ausschalten

 Alle elektronischen Geräte, die nicht unbedingt benötigt werden, sollten nicht nur im Sommer ausgeschaltet werden. Computer, Spülmaschine, Fön und Fernseher produzieren unnötige Wärme, auch im Stand-By-Modus. Das Wäsche trocknen kann an heißen Tagen auch gut von der Sonne und einem warmen Luftzug übernommen werden.

nullnull

Tipp 8: Nicht zu kalt duschen

Bei großer Sommerhitze ist es sinnvoller nur lauwarm zu duschen, da sich dadurch die Poren öffnen und der Körper besser schwitzen kann. Klingt zuerst seltsam, aber man sollte vor dem Schlafen besser nicht zu kalt duschen, da dadurch der Kreislauf erst richtig angekurbelt wird.

nullnull

Tipp 9: Teppiche wegräumen

Teppiche sollte man im Sommer wegräumen, da sie wie eine Wärme-Dämmung wirken.

 


 

nullnull

Tipp 10: Viel trinken

nach all den Ratschlägen zum Kühlen Eures Dach-Zimmers oder Eurer Dachgeschosswohnung, wollen wir Euch noch einen ganz wichtigen Rat geben: Viel Wasser trinken, da der Körper durch das Schwitzen viel Flüssigkeit verliert.

undefinedundefined
Apr 24, 2023

Trauermücken: So könnt Ihr sie erfolgreich bekämpfen!

Woher sie kommen und ob sie für Eure Pflanzen gefährlich sind...

Haben sich Trauermücken einmal in deine Zimmerpflanzen eingenistet, ist es schwer, sie wieder loszuwerden. Sie sind kleine fliegende Insekten, die gerne um den Blumentopf umherschwirren und sich in der Wohnung verteilen. Oftmals werden sie auch mit Fruchtfliegen verwechselt. Wir erklären dir, wie du die kleinen nervigen Fliegen wieder loswirst. mehr...

undefinedundefined
Oct 20, 2022

5 Tipps für Eure perfekte Auszeit im Thermalbad

Entspannen aber richtig! Wir zeigen, wie der perfekte Thermenbesuch aussieht und wie Ihr noch lange danach von dieser Auszeit zehren könnt. mehr...

undefinedundefined
Oct 12, 2022

Tipps gegen trockene Heizungsluft

Was könnt Ihr tun, wenn in der kalten Jahreszeit das Raumklima nicht mehr stimmt? mehr...

undefinedundefined
Aug 18, 2022

Video: Mein Handtuch, mein Platz?

Statt Strandliege reserviert Isi mit dem Handtuch einen Parkplatz, einen Tisch im Restaurant oder einen Platz in der Schlange! mehr...

undefinedundefined
Aug 17, 2022

Bezaubernde Blumenensembles: Tipps einer Floristin

Was No-Gos beim Zusammenstellen sind, welche Blüten im Trend liegen und wie Sträuße bei Hitze möglichst lang halten. mehr...

undefinedundefined
Jul 29, 2022

Maislabyrinthe in Baden-Württemberg

Entdeckt mit unserer interaktiven Karte, welche dieses Jahr geöffnet haben! mehr...

undefinedundefined
Jul 28, 2022

Leichte Sommergerichte für heiße Tage

Erfrischende Salate und Pasta-Gerichte mehr...