December 9, 2021 9:10 AM

Sich im Anblick tänzelnder Flammen eines kontrollierten Feuers zu verlieren hat etwas zutiefst Beruhigendes. Und der beißende Geruch von Streichhölzern und Kerzen auf dem Adventskranz gehören irgendwie doch zur Weihnachtszeit dazu. Einige Kerzen können der Umwelt schaden. Das liegt vor allem an den Rohstoffen, aus denen sie hergestellt sind. Das Abbrennen an sich ist weniger das Problem. Liegt Euch Nachhaltigkeit am Herzen, solltet Ihr Euch also vor dem Kauf Gedanken machen.

 

nullnull

Umweltfreundliche Option: Bienenwachskerzen

Fangen wir gleich mit einer Variante an, bei der Ihr wenig falsch machen könnt. Gut, das Farbspektrum ist begrenzt, aber dafür duften Bienenwachskerzen fantastisch. Bienenwachs ist ein natürlicher Rohstoff. Das einzige Problem: es gibt nicht viel davon, Bienenwachskerzen sind daher meist teuer und selten zu bekommen. In der Vorweihnachtszeit findet Ihr sie gelegentlich auf Wochenmärkten. 

Da alle anderen Kerzen sehr viel einfacher zu bekommen sind, solltet Ihr hier auf die Rohstoffe achten. Eigentlich gibt es nur zwei Optionen: Kerzen aus Paraffin oder Kerzen aus Stearin. Was genau verwendet wird, ist allerdings nicht immer auf der Verpackung angegeben.

 

Schlechte Klimabilanz: Kerzen aus Paraffin

Die meisten Kerzen, die bei uns verkauft werden, bestehen aus Paraffin. Das fällt vor allem als Nebenprodukt an, wenn aus Erdöl Schmieröl gewonnen wird. Erdöl an sich ist kein nachhaltiger Rohstoff, bei der Verarbeitung gelangt eine Menge CO2 in die Atmosphäre. Entdeckt wurde Paraffin übrigens vom Stuttgarter Chemiker Karl von Reichenbach.

 

Bedingt nachhaltig: Kerzen aus Palmöl

Kerzen lassen sich auch aus pflanzlichem Öl herstellen (das zu Stearin weiterverarbeitet wird). In aller Regel ist das Palmöl. Palmöl hat keinen guten Ruf, das liegt vor allem daran, dass für die Plantagen teils große Mengen an Regenwald abgeholzt werden. Es gibt auch Palmöl aus nachhaltigem Anbau – nur was genau in den Kerzen steckt, ist nicht immer auf den ersten Blick zu erkennen. Manche Hersteller machen gar keine Angaben. Die Deutsche Umwelthilfe hat 2020 einen Kerzencheck durchgeführt und listet darin auf, welche Hersteller angeben, Kerzen aus nachhaltigem Palmöl zu kaufen – die Liste findet Ihr hier.

nullnull
undefinedundefined
Apr 24, 2023

Trauermücken: So könnt Ihr sie erfolgreich bekämpfen!

Woher sie kommen und ob sie für Eure Pflanzen gefährlich sind...

Haben sich Trauermücken einmal in deine Zimmerpflanzen eingenistet, ist es schwer, sie wieder loszuwerden. Sie sind kleine fliegende Insekten, die gerne um den Blumentopf umherschwirren und sich in der Wohnung verteilen. Oftmals werden sie auch mit Fruchtfliegen verwechselt. Wir erklären dir, wie du die kleinen nervigen Fliegen wieder loswirst. mehr...

undefinedundefined
Dec 28, 2022

Weihnachtsgeschäft übertrifft Erwartungen deutlich

Umsatzplus von rund 70 Prozent.

Umsatzplus von rund 70 Prozent. mehr...

undefinedundefined
Dec 24, 2022

Salmonellen-Verdacht bei Schoko-Nikolaus - Rückruf

Er wurde auch in Teilen Baden-Württembergs verkauft mehr...

undefinedundefined
Dec 19, 2022

Die Weihnachtsgeschichte

Die Weihnachtsgeschichte aus der Bibel – das Original in drei spannenden Versionen: Für Kinder, als Popsong und ganz klassisch. mehr...

undefinedundefined
Dec 14, 2022

In der Weihnachtsbäckerei...

Alle Jahre wieder: Warum essen wir in der Weihnachtszeit eigentlich Spekulatius, Christstollen, Zimtsterne & Co? Unsere Kirchenredaktion hat sich mal schlau gemacht... mehr...

undefinedundefined
Dec 14, 2022

Die besten Tipps für Euren Weihnachtsbaum

Wo kann man den Baum selbst schlagen? Welche Nadeln pieksen am wenigsten und wie halte ich meinen Weihnachtsbaum frisch? mehr...

undefinedundefined
Dec 14, 2022

Erkennt Ihr alle Zitate?

Ganz klar: Früher war mehr Lametta! Wie gut kennt Ihr Euch mit den beliebtesten Weihnachtsfilmklassikern aus? Macht hier das Quiz! mehr...