December 2, 2021 9:27 AM

Erst mal vorweg: Es gibt keine gesetzlichen Regelungen beim Taschengeld. Jede Familie kann selbst entscheiden, ob und wie viel Taschengeld die Kinder bekommen. Allerdings raten Experten allen Eltern den Kindern Taschengeld zu geben, damit sie früh lernen mit Geld umzugehen. Denn so werden Kinder schnell merken, wie sparen funktioniert und wie man sich Geld einteilen kann. Am besten ist es, das Taschengeld nach Alter zu staffeln und auch zu bedenken, was das Kind alles davon zahlen soll – danach richtet sich dann die Höhe des Taschengeldes. Das Deutsche Jugendinstitut gibt folgende Orientierung:

 

Unter 6 Jahre:            0,50-1,00 Euro/Woche
6 Jahre:            1,00-1,50 Euro/Woche
7 Jahre:            1,50-2,00 Euro/Woche
8 Jahre:            2,00-2,50 Euro/Woche
9 Jahre:            2,50-3,00 Euro/Woche
10 Jahre:            16,00-18,50 Euro/Monat
11 Jahre:            18,50-21,00 Euro/Monat
12 Jahre:            21,00-23,50 Euro/Monat
13 Jahre:            23,50-26,00 Euro/Monat
14 Jahre:            26,00-31,00 Euro/Monat
15 Jahre:            31,00-39,00 Euro/Monat
16 Jahre:            39,00-47,00 Euro/Monat
17 Jahre:            47,00-63,00 Euro/Monat
ab 18 Jahre:            63,00-79,00 Euro/Monat

 

nullnull

Dazu muss man beachten, dass es sinnvoll ist, Taschengeld zunächst wöchentlich zu bezahlen, da es für jüngere Kinder schwer ist einen ganzen Monat finanziell durchzuplanen. Erst wenn das Kind das gelernt hat, sollte man in einen monatlichen Rhythmus übergehen.

Wenn Kinder von dem monatlichen Geld auch Kleidung oder Schulmaterial kaufen sollen, dann können Eltern ein zusätzliches Budget-Geld einführen, von dem dann nur Dinge wie Öffentliche Verkehrsmittel, Handy oder Verbrauchsgüter zur Körperpflege gekauft werden. Dies ist besonders für ältere Kinder interessant. Solange die Kinder klein sind, sollten die Eltern dieses Budget verwalten.

 

Weitere grundlegende Tipps:

nullnull
  • Eltern sollten das Taschengeld immer unaufgefordert und verlässlich auszahlen, unabhängig vom Verhalten der Kinder oder Noten, etc..
  • Es wichtig, frühzeitig mit den Kindern über die finanzielle Situation der Familie und damit verbundener Höhe des Taschengeldes zu sprechen, also immer transparent zu bleiben.
  • Eltern sollten nicht bewerten, wofür die Kinder ihr Taschengeld ausgeben, sonst lernen sie nicht, mit Geld umzugehen.
  • Nicht zu viel Taschengeld zahlen und dann auch noch jeden Extrawunsch erfüllen, sonst haben die Kinder keinen Grund mehr zu sparen.
  • Kein Geld nachschießen! Wenn die Kinder Mitte des Monats schon “pleite” sind, solltet Ihr mit ihnen reden, wie es dazu kam und wie sie es das nächste Mal verhindern können. Nur dann lernen sie aus den Fehlern.

Was lernen Kinder durch Taschengeld?

nullnull
  • Den Wert des Geldes: Wenn Eure Kinder von einem monatlichen Betrag Dinge kaufen, dann lernen sie schnell was günstig und was teuer ist. So können sie bald einschätzen, was wie viel Wert ist.
  • Den Überblick zu behalten: Was kann ich mir von 20 Euro kaufen? Wie oft kann ich davon ins Kino oder Süßigkeiten kaufen? Wie schnell ist das Geld weg?
  • Sparen und eigene finanzielle Entscheidungen treffen: Was ist mir wichtiger? Jeden Monat Süßigkeiten zu kaufen oder auf ein Smartphone zu sparen? In welchen Läden kaufe ich ein? Nehme ich nun die blauen oder die roten Turnschuhe? All diese Entscheidungen sollte das Kind selbst treffen, damit es aus Fehlkäufen lernt oder auch mal ein Schnäppchen entdeckt.

 

Bilder: shutterstock

undefinedundefined
Jun 1, 2023

Familien können Förderung für klimafreundliches Haus beantragen

Kredite in Höhe von bis zu 240 000 Euro

Kredite in Höhe von bis zu 240 000 Euro mehr...

undefinedundefined
May 30, 2023

Landtagspräsidentin Muhterem Aras übernimmt Patenschaft für Gelbbrustaras

Der Ara ist „Zootier des Jahres“

Der Ara ist „Zootier des Jahres“. mehr...

undefinedundefined
Apr 28, 2023

Die Zeit der Pfingstrosen beginnt - Duftende Blütenpracht in der Wilhelma

Durch den Klimawandel blühen Pfingstrosen schon Ende April

Durch den Klimawandel blühen Pfingstrosen schon Ende April mehr...

undefinedundefined
Mar 23, 2023

Freizeitpark Tripsdrill öffnet Anfang April

Jährlich etwa 780 000 Besucher.

Jährlich etwa 780 000 Besucher. mehr...

undefinedundefined
Mar 22, 2023

Eltern fordern Bildungsoffensive für Ganztag an Grundschulen

Möglichkeit, Bildungserfolg und soziale Herkunft zu entkoppeln.

Möglichkeit, Bildungserfolg und soziale Herkunft zu entkoppeln. mehr...

undefinedundefined
Mar 19, 2023
Anzeige

antenne 1 Sport-Camps

Im August bei den Stuttgarter Kickers, FRISCH AUF Frauen! Göppingen und den Tigers Tübingen. Jetzt anmelden. mehr...

undefinedundefined
Mar 17, 2023

Sport Mix-Camp bei Allianz MTV Stuttgart

Zwei Tage Sport, Spaß, Action. Täglich von 9:30 - 16:00 Uhr ohne Übernachtung.